komische Flecken auf 1/4 der Motorhaube

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde,

ich mal wieder. Hatte euch ja schon mal um Rat gebeten und hoffe ihr wisst auch diesmal wie ihr mich beruhigen könnt 😁

Ich hatte Anfang Dezember mal meinen MB gewaschen, ab in die Halle der Waschanlage zum abledern und saugen. Was man da halt so macht.

Beim abledern ist mir aufgefallen, wie gut der Lack in Schuss ist und das ich echt keinerlei Kratzer am Auto habe oder sonst was, ja da freut man sich.
Aber dann musste ich natürlich zur Motorhaube um auch diese abzuledern.
Mit erschrecken, entsetzen, tränen in den Augen (ja es war dramatisch für mich 😉) musste ich dann sehen, dass an einer Seite der Motorhaube, Spoiler und Scheinwerfer so richtige "Spritzflecken" sind, als wenn mir da mal irgendeine Suppe gegen gespritzt ist oder drauf gespritzt wurde (will ja keinem was unterstellen). Sie waren zu fühlen und zu sehen und das sehr deutlich, ohne Anstrengung.

Ab nach Hause, Lackreiniger fürn Arsch und Polierpaste Rot Weiss fürn Arsch, hat null gebracht.

Also Termin beim Cardoc gemacht zum entfernen und zur Aufbereitung des restlichen Wagens, wenn dann nix halbes. Waren dann mal eben schlappe 500 Euronen. (Somit hat meine Frau nix zu Weihnachten bekommen 😁)

Wagen gestern abgeholt und in der Halle des Aufbereiters begutachtet, alles top und nix mehr zu sehen, Lack ist glatt wie ein eingölter Frauenpopo... Draussen begutachtet, gleiches Bild.

Heute hatte ich dann mal den Luxus bei meinem AG in der Tiefgarage parken zu dürfen und was musste ich im Licht der Tiefgarage sehen? Wenn man in der Spiegelung der Neonröhren seitlich über den Lack schaut, sind diese verfi.... Spritzflecken in der Spiegelung noch zu sehen. Ok nicht so schlimm wie in der Halle vom Waschcenter und sie sind auch nicht mehr fühlbar, aber noch zu sehen.

Als Anhang ein Bild von mieser Qualität, da es auf einem Foto kaum einzufangen ist. Direkt neben der Spiegelung der Neonröhre sieht man es und dies zieht sich über ein 1/4 der Motorhaube hin.

Was kann das sein? Es sieht eingebrannt aus...

Hoffe in der Sonne im Sommer sieht man es nicht und ist tatsächlich nur im Neonlicht zu sehen.

Bin ich da zu pingelig? Wenn ja sind schriftlich Ohrfeigen erwünscht, ansonsten bin ich über jeden Rat dankbar, was man sonst noch machen kann um auch den letzten Rest zu entfernen.

Vorschläge wie: - neues Auto - neu lackieren - restlichen Lack auch versauen, damit es nicht mehr auffällt usw sind nicht erwünscht 🙂

Ganz liebe Grüße

Flecken im Lack W205
1-img-20210108
33 Antworten

Schwar zu sagen was es war. Aber wenn du zum Lackierer gehst bekommen die das hin. Mit 2000er schleifen zur Not oder halt mit Schleifpaste und dann polieren.

Wenn du das noch nicht gemacht hast lass die Finger vom Schleifpapier und geh zum Lackierer.
Wenn du da unbedingt ran willst:

2000er Papier und einen Becher mit Wasser und Spüli. Dann das Papier richtig einweichen lassen dass es richtig labberig ist und dann mit der flachen Hand (Ecke vom Papier klemmst beim Daumen rein) schleifen. Kannst schon bischen Material abnehmen, so schnell bist auf der Fläche nicht durch.

Dann die Finesse It von 3m nehmen und mit der Maschine mit Orangenen Teller polieren.

Damit geht das dann weg - oder geh zum Lackierer.

Vg

Zitat:

@legan710 schrieb am 9. Januar 2021 um 19:54:51 Uhr:


Ich hab bei meinem cavansitblauen am Schweller ganz vorne mal "grüne lackspritzer" gesehen, bzw. Nach jedem waschen stolper ich da drüber.

Vielleicht sollte ich dir den Wagen mal hinstellen um dem nach zu gehen.
Ich habe als seltsam aber unkritisch bewertet und nach 5km ist eh wieder Dreck drauf.

Kann so Details aber als mega nervig nachvollziehen, bei meinem Auto sieht das mein Kopf zum Glück pragmatisch.

Wenn du es schaffst würde ich zum ignorieren raten. Bei solchen Stellen sehe ich die große Tendenz zum verschlimmbessern weil man mit jeder Bearbeitung weiter vom original weg geht.

Ja das denken sollte und werde ich mir auch angewöhnen und einfach mal das tolle Fahren mit dem dicken genießen und mich nicht mit so Kleinigkeiten aufhalten. Daher finde ich es ja gut so Meinungen zu hören. Leute die ihr Auto mögen aber einem trotzdem aufzeigen wo man mal den Ball flach halten sollte. Weil manche Dinge einfach lapalien sind. Also danke für die ausführliche Antwort. Gebe dir zu 100 % recht.

Zitat:

@cinder schrieb am 9. Januar 2021 um 21:07:16 Uhr:


Schwar zu sagen was es war. Aber wenn du zum Lackierer gehst bekommen die das hin. Mit 2000er schleifen zur Not oder halt mit Schleifpaste und dann polieren.

Wenn du das noch nicht gemacht hast lass die Finger vom Schleifpapier und geh zum Lackierer.
Wenn du da unbedingt ran willst:

2000er Papier und einen Becher mit Wasser und Spüli. Dann das Papier richtig einweichen lassen dass es richtig labberig ist und dann mit der flachen Hand (Ecke vom Papier klemmst beim Daumen rein) schleifen. Kannst schon bischen Material abnehmen, so schnell bist auf der Fläche nicht durch.

Dann die Finesse It von 3m nehmen und mit der Maschine mit Orangenen Teller polieren.

Damit geht das dann weg - oder geh zum Lackierer.

Vg

Danke für die Anleitung. Sollte es wieder richtig rauskommen, so dass es wirklich anfängt unmöglich auszusehen, dann lasse ich es nen Lackierer machen. Sicher ist sicher. Aber so lange es so bleibt wie es jetzt ist, bleibt es auch so. Wie gesagt, aktuell ist bei Tageslicht zum Glück nichts mehr zu sehen. Hoffe es bleibt so und wurde durch die Auffbereitung usw nicht nur kurzfristig verbessert.

So, jetzt ist der Winter fast vorbei. War Samstag in der Waschanlage und trotz Aufbereitung waren die Flecken ja noch da... 500 Euro für die Aufbereitung für nix... Zumindest in Sachen Flecken.

Hatte dann hier noch fleißig in verschiedenen Threads nachgelesen (Autopflege usw) und da wurde immer wieder Menzerna FG 400 empfohlen. Hab ich dann gleich mal nach der Autowäsche am Samstag ausprobiert und siehe da, die Flecken gingen weg. Per Hand...

Warum schafft es ein professioneller Aufbereiter nicht? Der angeblich 3 Gänge an Lackaufbereitung durchgeführt hat?
Aber ich per Hand? Ok Lackreiniger hatte damals ja nicht funktioniert, aber Menzerna in ja jetzt kein Produkt was mega high tech ist und so nur für Aufbereiter zu erhalten ist. Sollten doch mindestens genauso gute Sachen im Programm haben. Zumal ich nur für die Flecken Entfernung 150 bezahlt habe (Flasche Menzerna 14 Euro) und 350 für den Rest des Autos.
Hatte aber ne Woche später, als es mal nicht mehr geregnet hatte erst gesehen, dass die Flecken noch da waren und beim abholen konnte ich auch nichts sehen, da er in der Halle stand und es anscheinend das Licht gut vertuscht hatte.

Hab mich das WE über zwar gefreut, aber auch geärgert...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen