Komische Fehler beim Absaufen
Moin,
mir ist die Kiste beim Wenden kurz abgesoffen, hab dann wieder gestartet und dann kam plötzlich MKL gelb und Ad Blue 1000 KM kein Start. Gestern daraufhin versucht Ad Blue an ner tanke zu tanken. Schwierig, daher nur so etwa 3 Liter nachgefüllt.
Heute Morgen gestartet war der Fehler mit Ad Blue weg noch da. Nach dem einkaufen war er dann weg. Hat das was mit dem 3 Liter nachtanken zu tun? Oder warum spinnt er, wenn mal die Kisten kurz absäuft.
21 Antworten
Die Reichweitenwarnung kommt üblicherweise ab 2400km. 1000km ist die Restreichweite bis zum blockieren des Motorstarts bei gestörtem Adblue System. In Deinem Fall scheint der Füllstandsgeber einen Wackler zu haben
Zitat:
@chhertz schrieb am 17. Juni 2023 um 18:39:11 Uhr:
Die Reichweitenwarnung kommt üblicherweise ab 2400km. 1000km ist die Restreichweite bis zum blockieren des Motorstarts bei gestörtem Adblue System. In Deinem Fall scheint der Füllstandsgeber einen Wackler zu haben
Da steht "Reductant
injector", also AdBlue-Injektor.
Genau das habe ist mich jetzt auch gefragt.
Ist es der Injektor oder der füllstand oder beides hmmm. Wie könnte man den Fehler eingrenzen? Wenn es der Injektor wäre, dann würde sich der Tank ja nicht leeren , oder? Ist es aufwändig den tauschen?
Zitat:
@MSank schrieb am 17. Juni 2023 um 20:59:53 Uhr:
Genau das habe ist mich jetzt auch gefragt.
Ist es der Injektor oder der füllstand oder beides hmmm. Wie könnte man den Fehler eingrenzen? Wenn es der Injektor wäre, dann würde sich der Tank ja nicht leeren , oder?
Er sagt "open circuit", also "Stromkreis offen", und sagt explizit, dass er sich auf den Injektor bezieht. Es ist nicht der Füllstandssensor. Selbst wenn der Füllstandssensor
aucheine Macke hätte, wäre immer noch sicher, dass es ein Problem am Injektor oder an einem Kabel zum Injektor gibt.
Wenn es ein Kabelbruch ist, dann geht es ja meistens, aber manchmal auch nicht, und dann leert sich der Tank trotzdem (meistens...). Wenn die Meldung des Aufforderungssystems ("kein Motorstart in 1000 km"😉 wieder von selbst verschwunden ist, dann muss auch der eigentliche Fehler verschwunden sein. Bis er aber aus dem Fehlerspeicher gelöscht wird, dauert es eine Weile. Fehler des AdBlue-Systems, die zur Meldung "kein Motorstart in 1000 km" führen, dürfen erst nach 30.000 km oder 800 Tagen von selbst aus dem Fehlerspeicher verschwinden.
Wenn es der Füllstand wäre, würdest du eine Meldung über den Füllstand bekommen, und zwar erstmals bei 2400 km. @chhertz hat geschrieben, dass die Meldung "üblicherweise" bei 2400 km kommt. Es ist aber nicht nur üblicherweise, sondern die 2400 km werden bei PKW in der Abgasverordnung ganz konkret so gefordert. Und das Motorsteuergerät kann durchaus unterscheiden, ob kein Signal vom Füllstandssensor kommt, oder ob kein Signal vom Injektor kommt.
Ich halte es für reinen Zufall, dass das Problem zeitlich kurz nach dem "Absaufen" aufgetreten ist. Ein Fehler im AdBlue-System lässt den Motor nicht absaufen, und ein Absaufen des Motors erzeugt auch keine Störung im AdBlue-System.
Zitat:
Ist es aufwändig den tauschen?
Das kann ich nicht beantworten. Ich würde erstmal nach einem Kabelbruch suchen. Das Thema ist einer der Lieblingsfehler der Autodoktoren. Es werden andauernd Sachen getauscht, wo im Fehlerspeicher steht, dass kein Signal kommt, und dann ist einfach nur das entsprechende Kabel kaputt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist es aufwändig den tauschen?
Ich würde aber nicht gleich tauschen, sondern zunächst einmal reinigen.
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 19. Juni 2023 um 11:02:56 Uhr:
Zitat:
Ist es aufwändig den tauschen?
Ich würde aber nicht gleich tauschen, sondern zunächst einmal reinigen.
Das werde ich jetzt auch machen. Hab da ein Video gesehen, ist eigentlich ganz einfach, die Düse auszubauen. Liegt am kat halt, unters Auto Kriecherei wieder. Jetzt macht es auch Sinn, dass dort auch mal ein Marder sein Unwesen treiben könnte. Ist es ein Problem , wenn Harnstoff Kristalle in den Kat gelangen?
Motorlampe ist gelöscht. Der Fehler mit Ad Blue nachtanken ist nicht aufgetreten. Ich kenne es auch so, dass bei 2400 km die erste Warnung kommt, dass man nachfüllen soll. Nun kam die Meldung im Zusammenhang mit dem Motor Abwürgen beim hektischen Wenden.
Kann der Fehler von der Düse andere Fehler generieren? Dieses Ad Blue System fuckt richtig ab. So eine Mimose. Schon das einfüllen , da bekommst du schon die Krise.
Kann man eigentlich auch Zwischendurch einfüllen?
Zitat:
@MSank schrieb am 20. Juni 2023 um 09:46:53 Uhr:
Ist es ein Problem , wenn Harnstoff Kristalle in den Kat gelangen?
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, warum das ein Problem sein könnte. Das sollte einfach verdampfen.
Zitat:
Motorlampe ist gelöscht. Der Fehler mit Ad Blue nachtanken ist nicht aufgetreten. Ich kenne es auch so, dass bei 2400 km die erste Warnung kommt, dass man nachfüllen soll. Nun kam die Meldung im Zusammenhang mit dem Motor Abwürgen beim hektischen Wenden.
Das war keine Nachfüllmeldung, sondern eine Fehlfunktionsmeldung.
Zitat:
Kann der Fehler von der Düse andere Fehler generieren? Dieses Ad Blue System fuckt richtig ab. So eine Mimose.
Was glaubst du, wie sauer dein Auto ist, wenn "Injektor - Stromkreis offen" nicht vom AdBlue-Injektor, sondern von einem Kraftstoff-Injektor kommt...?
Hast du ihn definitiv abgewürgt, oder ist er einfach ausgegangen? Ist dir aufgefallen, dass du einen Nockenwellensensor-Fehler im Fehlerspeicher hast? Kam der zeitgleich mit dem Abwürgen? Bei solchen Fehlern muss doch der Kilometerstand hinterlegt sein.
Falls der Nockenwellenfehler und der Fehler des AdBlue-Injektors gleichzeitig kamen, könnte es auch sein, dass du einen Isolationsfehler im Kabel oder Stecker am Motorsteuergerät hast, so dass die beiden Kabel miteinander "sprechen".
Zitat:
Schon das einfüllen , da bekommst du schon die Krise.
Von wann ist das Auto? Hast du etwa die allererste Version, wo der Tankdeckel in der Reserveradmulde ist?
Zitat:
Kann man eigentlich auch Zwischendurch einfüllen?
Es gibt mit Sicherheit eines Mindestnachfüllmenge. Wenn man bei jedem Mal Diesel nachfüllen einen Schluck AdBlue in den AdBlue-Tank füllt, wird er das nicht erkennen. Es dürfte nun etwas darauf ankommen, von wann dein Auto ist. Bei meinem sieht das so aus wie im angehängten Bild, ist also für den Fahrer ziemlich eindeutig und klar verständlich gelöst. Macht dein Auto dazu keine Angaben?
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:31:27 Uhr:
Zitat:
@MSank schrieb am 20. Juni 2023 um 09:46:53 Uhr:
Ist es ein Problem , wenn Harnstoff Kristalle in den Kat gelangen?
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, warum das ein Problem sein könnte. Das sollte einfach verdampfen.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:31:27 Uhr:
Zitat:
Motorlampe ist gelöscht. Der Fehler mit Ad Blue nachtanken ist nicht aufgetreten. Ich kenne es auch so, dass bei 2400 km die erste Warnung kommt, dass man nachfüllen soll. Nun kam die Meldung im Zusammenhang mit dem Motor Abwürgen beim hektischen Wenden.
Das war keine Nachfüllmeldung, sondern eine Fehlfunktionsmeldung.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:31:27 Uhr:
Zitat:
Kann der Fehler von der Düse andere Fehler generieren? Dieses Ad Blue System fuckt richtig ab. So eine Mimose.
Was glaubst du, wie sauer dein Auto ist, wenn "Injektor - Stromkreis offen" nicht vom AdBlue-Injektor, sondern von einem Kraftstoff-Injektor kommt...?Hast du ihn definitiv abgewürgt, oder ist er einfach ausgegangen? Ist dir aufgefallen, dass du einen Nockenwellensensor-Fehler im Fehlerspeicher hast? Kam der zeitgleich mit dem Abwürgen? Bei solchen Fehlern muss doch der Kilometerstand hinterlegt sein.
Falls der Nockenwellenfehler und der Fehler des AdBlue-Injektors gleichzeitig kamen, könnte es auch sein, dass du einen Isolationsfehler im Kabel oder Stecker am Motorsteuergerät hast, so dass die beiden Kabel miteinander "sprechen".
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:31:27 Uhr:
Zitat:
Schon das einfüllen , da bekommst du schon die Krise.
Von wann ist das Auto? Hast du etwa die allererste Version, wo der Tankdeckel in der Reserveradmulde ist?
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 20. Juni 2023 um 12:31:27 Uhr:
Zitat:
Kann man eigentlich auch Zwischendurch einfüllen?
Es gibt mit Sicherheit eines Mindestnachfüllmenge. Wenn man bei jedem Mal Diesel nachfüllen einen Schluck AdBlue in den AdBlue-Tank füllt, wird er das nicht erkennen. Es dürfte nun etwas darauf ankommen, von wann dein Auto ist. Bei meinem sieht das so aus wie im angehängten Bild, ist also für den Fahrer ziemlich eindeutig und klar verständlich gelöst. Macht dein Auto dazu keine Angaben?
Ach du lieber Gott, du hast da ja ein high Tech mobil 🙂.
Ne sowas gibts beim Sharan leider nicht. Baujahr 2013. da haben die was aus der Not gezaubert. Man weiß net wieviel enthalten ist und das System ist nur am meckern.
Das ist ja eine Einspritzdüse, daher sollte die auch an den Pins einen messbaren elektrischen Widerstand haben.
Ja stimmt, hab aber leider kein funktionierendes Messgerät.
Der Fehler ist jedenfalls nun draußen. Etwas Schmodder war zu sehen. Aber ob es das war hmm.
Kannst du dir diesen Fehler noch erklären? Nockenwellen Sensor ?