Komisch komisch Elchwarnstreik
Hallo liebe Gemeinde.
Heut war es soweit. Mein Elch hat mich zum ersten (und hoffentlich letzten) Mal stehen gelassen.
Auto lief bis zum abstellen völlig normal.
Als ich wieder starten wollte immer nur ein kurzer Mucks und dann sterben.
Hab festgestellt das ein kleiner Unterdruckschlauch unter der Einspritzleiste ab war. Wieder draufgesteckt und nix ging mehr.
Hab mich von meiner Werkstatt abholen lassen(40 km). In der Werkstatt dann geschaut; Relais i.O.
Benzinpumpe getestet; ging. Zulauf zur Einspritzleiste gecheckt; Springbrunnen funktioniert. Schaluch wieder aufgesteckt; Auto lief 😰
Meister meint Benzinpumpe hat gehangen. Kann das sein? Was würde mich eine gute Gebrauchte kosten?
Beste Antwort im Thema
Zwischenmeldung: Fehler definitiv behoben. WE Tour mit Bravour bestanden. Springt kalt und warm auf Schlüsselzeig an und läuft rund. Drehzahl stabil. Alles supi. Und Blinkbox hat auch nix zu meckern :-)
51 Antworten
Sarickseitesteinzeit. 😎
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich glaube nicht im Leben an die Pumpe .........
... aber ich 😁
Bleibt nur noch die Frage warum der Gute Elch seit einiger Zeit nur noch Leerlsufdrehzahl von 750 U/min hat statt der 800 die er früher hatte. Ist das normal? Oder deutet das auf Dreck am Leerlaufsteller hin?
Kann es damit zusammenhängen das der Luftfilterkasten vorher undicht war?
Und auch diese Frage hat sich wohl geklärt. Denke durch die defekte BP nicht ausreichend Druck und daher geringerer Leerlauf. Nach abklemmen der Batterie hat er ein wenig gebraucht um sich wieder zu justieren. Jetzt läuft er wieder schick bei 800 Drehungen 🙂
Ähnliche Themen
.... ich hahlte das nach wie vor alles für Zufälle - zufällig 'irgendwie' den Fehler behoben.
Ich glaube immer noch nicht an die Spritpumpe !!!
Man schaue in Hand- und Bordbücher, wie auch in den TÜV-Bericht.
Überall steht drin: Leerlaufdrehzahl 850 U/min - nicht einstellbar, elektronisch geregelt.
Erklär mir mal bitte jemand logosch und möglicht ganz genau nachvollziehbar, warum es an der SP liegen soll oder auch nur ansatzweise, warum ?
Wer regelt die Drehzahl `Das Motorsteuergerät !
Mit ABSOLUTER SICHERHEIT NICHT die Pumpe, weil sie vielleicht 100 U/Min oder mehr oder weniger macht !!
Das geht überhaupt nicht und ist völlig unlogisch ......
Naja, wenn nicht genug Druck anliegt? Hatte ja auch eine Zeit lang einen kaputten Luftfilterkasten. Um die Zeit wo ich ihn tauschte ging die Drehzahl runter. Vieleicht daher auch der genannte Fehler am Sensor. Keine Ahnung. Jedenfalls läuft er jetzt wieder absolut Störungsfrei. Zieht ordentlich, springt auf Schlüsselzeigen an und hat immernoch einen leeren Fehlerspeicher. Pumpe war definitiv im Eimer. Oder versorgt das Steuergerät die BP mit besonderem Strom?
Der Batteriestrom war jedenfalls nicht gut genug 😉
WE stehen 700 km an. werde berichten 🙂
Zwischenmeldung: Fehler definitiv behoben. WE Tour mit Bravour bestanden. Springt kalt und warm auf Schlüsselzeig an und läuft rund. Drehzahl stabil. Alles supi. Und Blinkbox hat auch nix zu meckern :-)