Komisch - ESP W212?

Mercedes E-Klasse W212

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wenn diese Link funktioniert können Sie Bild 4 ansehen, unter der Warnblinktaste - wo ist die ESP Taste?

MfG
Henrik

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese, bin ich froh, einen "alten" W212 zu besitzen. Wichtige Funktionen müssen intuitiv bedienbar bleiben und gehören in den direkten Zugriff. Für mich schlägt hier die Sparwut unkontrolliert Blasen, denn es gibt keine vernünftige Begründung für den Wegfall der ESP-Taste vom Armaturenbrett und das Verstecken in einem Menu – außer, es ist für den Hersteller kostengünstiger. 😠

Gruß, Norman

NS. Wenn MB inzwischen billigend in Kauf nimmt, dass der Fahrer beginnt, während der Fahrt im Menus herumzufummeln, muss auch das Videobild des Comand nicht mehr weggeschaltet werden, denn beides lenkt gleichermaßen vom Wesentlichen ab.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

werde den 7-Gang-Automaten auch im Diesel probefahren sobald es ihn gibt, im Benziner hatte ich ja schon etliche Jahre das Vergnügen ... kann mir aber nicht vorstellen, das das sämiger läuft ...

Salve, Latinus Maximus. Da beim 7G-Tronic die Drehzahlsprünge von Gang zu Gang kleiner werden, dürfte das "Trüffelschwein" sich damit (im Vergleich zum 5G-Tippshift) noch sänftengleicher bewegen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Salve, Latinus Maximus. Da beim 7G-Tronic die Drehzahlsprünge von Gang zu Gang kleiner werden, dürfte das Trüffelschwein sich damit (im Vergleich zum 5G-Tippshift) noch sänftengleicher bewegen lassen 😉

net ganz. die spreizung der gänge ist vor allem höher: gesamtübersetzung 10,82 bis 1,8. vorher: 9,54 bis 2,2. bei 3000 u/min fährt ein 250er alter bauart rechnerisch 168 km/h, ein nag2fe+ 205 km/h. abrollumfang mit 2,05m angenommen.

Wow, was ist ein nag2fe+ ???

Sorry, hatte Physik abgewählt ...

Meine heutige Erfahrung bezieht sich auf hügelige kurvige Landstrasse, das Ding schaltet nicht so oft und ist dadurch ruhig ... 3000 U/min bei 205 km/h wären natürlich ein Hammer ... beim Fünfgang liegen m.E. rund 3500 an ...

Gruß
T.O.

P.S. Aber es muss natürlich funktionieren ...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Wow, was ist ein nag2fe+ ???
Sorry, hatte Physik abgewählt ...

jroßes lateen, aber kein physik? det is 7-jang mit start/stop, weeste. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Salve, Latinus Maximus. Da beim 7G-Tronic die Drehzahlsprünge von Gang zu Gang kleiner werden, dürfte das Trüffelschwein sich damit (im Vergleich zum 5G-Tippshift) noch sänftengleicher bewegen lassen 😉
net ganz. die spreizung der gänge ist vor allem höher: gesamtübersetzung 10,82 bis 1,8. vorher: 9,54 bis 2,2. bei 3000 u/min fährt ein 250er alter bauart rechnerisch 168 km/h, ein nag2fe+ 205 km/h. abrollumfang mit 2,05m angenommen.

Stimmt, die Sache ist etwas komplexer. Drehzahlsprünge von Gang zu Gang hängen von den einzelnen Übersetzungsverhältnissen ab. Wenn man sich diese einmal im Vergleich vor Augen führt, fällt Interessantes auf:

220/250CDI i.V.m. 5G-Tippshift - Gesamtübersetzungen
(Getriebeübersetzungen der Vorwärtsgänge: 3,60/ 2,19/ 1,41/ 1,00/ 0,83; Achsantriebsübersetzung 2,65)
1.Gang: 9,54
2.Gang: 5,80 (-39% im Vergleich zum nächstniedrigeren Gang)
3.Gang: 3,74 (-36%)
4.Gang: 2,65 (-29%)
5.Gang: 2,20 (-17%)

250CDI i.V.m. 7G-Tronic - Gesamtübersetzungen
(Getriebeübersetzungen der Vorwärtsgänge: 4,38/ 2,86/ 1,92/ 1,37/ 1,00/ 0,82/ 0,73; Achsantriebsübersetzung 2,47)
1.Gang: 10,82
2.Gang: 7,06 (-35% im Vergleich zum nächstniedrigeren Gang)
3.Gang: 4,74 (-33%)
4.Gang: 3,38 (-29%)
5.Gang: 2,47 (-27%)
6.Gang: 2,02 (-18%)
7.Gang (Schongang): 1,80 (-11%)

Du hast Recht, die Spreizung beim 7G-Tronic ist größer, was u.a. zur Folge hat, dass die ersten fünf Gänge kürzer übersetzt sind und schon der 6.G länger ausgelegt ist als der letzte Gang beim 5G-Tippshift, während der 7.G gar einen echten "overdrive" darstellt. Der Effekt kleinerer Drehzahlsprünge eines mehrgängigen Getriebes wird dadurch teilkompensiert, dennoch fallen diese beim 7G-Tronic während der Beschleunigungsphase mit Schaltvorgänge "geglätteter", d.h. gleichmäßiger aus.

da kann ick zustimmen. 😛

Danke, das ist interessant. Jetzt wird mir auch klar, warum ich mich auf Landstrassen mit dem Fünfgang-Automaten gut aufgehoben fühle, bei Autobahn-Dauertempo insbesondere bei 130 gern etwas weniger Drehzahl hätte ...

nag2fe+ ... danke für die Auflösung, wie kommt die Bezeichnung zustande?

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


nag2fe+ ... danke für die Auflösung, wie kommt die Bezeichnung zustande?

eine ingenieurswortschöpfung. ick mein, das heißt

neue automatik generation

- für die elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe

2

- für die Siebengangversion

fuel effeciency+

- für start/stop integration

Deine Antwort
Ähnliche Themen