Komfortzugang interessant für Diebe ? Deaktivieren ja oder Nein ?
Bin erst seit kurzen ein Besitzer der Baureihe G20 aus dem Jahr 2022.
Der Wagen verfügt unter anderem über einen Komfortzugang, welcher ja bekanntlich gerade bei Dieben beliebt ist.
Meine Frage ist wie man das deaktivieren kann. Oder verfügen BMW Schlüssel über Bewegungssensoren im Schlüssel sodass dieser sich abschaltet beim liegen ?
Ich kann darüber in der BA nichts finden, während ich im Netz darüber gelesen habe.
Also bedenkenlos nutzen ?
60 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. Dezember 2023 um 10:46:10 Uhr:
Ich nutze einfach den Komfortzugang. Wenn ich in einer Diebstahlhochburg wohnen würde, könnte das natürlich anders aussehen, aber so habe ich wenig Bedenken mit dem Komfortzugang.
Dito! Und wenn wirklich jemand das Auto klaut, ist es halt passiert. Passiert vielleicht einmal im Leben. Ich habs also noch vor mir. 😎
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:58:49 Uhr:
Und zusätzlich zum Schlüssel noch ein paar Groschen zum Telefonieren. Und 50 Pfennig für die Parkuhr. Und das Portemonnaie, um das Restaurant zu bezahlen. Und den Fotoapparat für Bilder, die erst zum Entwickeln gebracht werden müssen. Wieder 50 Pfennig für die Parkuhr. Und wieder Bargeld für die Fotos. Ach Mist, erst zur Bank….
Und heute ärgere ich mich, dass das iPhone das alles kann, nur den Kofferraum nicht öffnet…
Durchaus interessante Argumente, die ich in dieser Gesamtheit noch gar nicht betrachtet habe - und mich gerade zum Schmunzeln bringen. 😉
Ich gehöre wohl schon zur Generation A für ALT oder Generation ÜV für ÜBERVORSICHTIG und möchte dem Handy am liebsten alles, was mit direktem Kontozugriff zu tun hat, nicht anvertrauen.
Vielleicht sollte hier mal ein Umdenken stattfinden, bevor das Internet mich abgehängt hat. Ist halt noch Neuland. 🙄
Ansonsten geht es mir irgendwann wie meiner Mutter, 70 Jahre alt, die sich nie für Internet interessiert hat und es früher als gefährliches Teufelswerk abgetan hat. Jetzt ist der Zug für sie abgefahren, ist ihr alles zu kompliziert. Und jetzt realisiert sie, dass vieles ohne Internet gar nicht mehr möglich ist oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen. Zuletzt ... "Du, die Karten für die Karnevalssitzung kann man jetzt nur noch online bestellen. Wie soll ich das machen? Kannst du mir bitte helfen?"
Was wollte ich sagen? Da ich mich schon blind auf den "unsicheren" Komfortzugang für ein 80.000 EUR Auto verlasse, wäre es vielleicht auch mal an der Zeit, sich für die digitale Zukunft aufzustellen. 🙂
Ich hänge mich mal hier ran:
Wird der Komforzugang nach einer gewissen Standzeit komplett abgeschaltet - dann wahrscheinlich eher zu Batteriesparen als aus Sicherheitsgründen? D.h. das Auto öffnet nicht beim Annähern mit Schlüssel, sondern man muss die Hand auf den Griff legen.
Und eine weitere Frage, bei der es auch um dem Komforzugang in Verbdingung mit elektrischer Heckklappe geht:
Beim Schließen der Heckklappe per Fuß wird nur die Klappe geschlossen. Allerdings verreigelt das Auto danach nicht beim Verlassen wie beim Aussteigen. Ich konnte auch keine Einstellung dafür finden.
Das wäre schlecht gelöst, wenn man doch eine freie Hand zum Verrielgen braucht trotz hands-free und Annäherungs- bzw. Entfernungsautomatik.
Zitat:
@a5starter schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:29:54 Uhr:
Ich hänge mich mal hier ran:
Wird der Komforzugang nach einer gewissen Standzeit komplett abgeschaltet - dann wahrscheinlich eher zu Batteriesparen als aus Sicherheitsgründen? D.h. das Auto öffnet nicht beim Annähern mit Schlüssel, sondern man muss die Hand auf den Griff legen.
Ich fahre den G20 LCI. Meine längste "Standzeit" ohne Fahrzeugnutzung waren 48 Stunden lang in der Garage ohne Annäherung.
Nach zwei Tagen dann hin zu dem Auto und es hat mich - wie immer - freudig begrüßt. 😉
Keine Ahnung, ob es sich nach noch längerer Ruhezeit komplett verabschiedet. Ich glaube es aber nicht, denn in der BA findet sich nichts dazu.
Zitat:
@a5starter schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:29:54 Uhr:
Und eine weitere Frage, bei der es auch um dem Komforzugang in Verbdingung mit elektrischer Heckklappe geht:
Beim Schließen der Heckklappe per Fuß wird nur die Klappe geschlossen. Allerdings verreigelt das Auto danach nicht beim Verlassen wie beim Aussteigen. Ich konnte auch keine Einstellung dafür finden.
Das wäre schlecht gelöst, wenn man doch eine freie Hand zum Verrielgen braucht trotz hands-free und Annäherungs- bzw. Entfernungsautomatik.
Bei mir ist es so:
Wenn ich die Heckklappe per Fußtritt verschließe und mich noch während des Schließvorgangs vom Fahrzeug entferne, wird das Fahrzeug nicht verschlossen.
Warte ich das Einrasten der Heckklappe aber ab und entferne mich dann, wird das komplette Fahrzeug - wie gewohnt - verschlossen.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob du genau das hinterfragt hast.
Du sitzt ja anscheinend noch im Auto, während du unters Heck trittst. Wie geht das?
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:43:25 Uhr:
Ich fahre den G20 LCI. Meine längste "Standzeit" ohne Fahrzeugnutzung waren 48 Stunden lang in der Garage ohne Annäherung.
Nach zwei Tagen dann hin zu dem Auto und es hat mich - wie immer - freudig begrüßt. 😉
Keine Ahnung, ob es sich nach noch längerer Ruhezeit komplett verabschiedet. Ich glaube es aber nicht, denn in der BA findet sich nichts dazu.
Habe gerade nochmal in der BA recherchiert. Darin ist nur "mehrere Tage im Ruhezustand" als Zeitraum genannt bis das Komfortschließen deaktiviert wird. Und aktiviert wird erst wieder nach Fahren.
Hat also was mit dem Schutz der Fahrzeugbatterie zu tun und ist eventuell auch abhängig vom Ladezustand und daher so unkonkrekt.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:43:25 Uhr:
Bei mir ist es so:
Wenn ich die Heckklappe per Fußtritt verschließe und mich noch während des Schließvorgangs vom Fahrzeug entferne, wird das Fahrzeug nicht verschlossen.
Warte ich das Einrasten der Heckklappe aber ab und entferne mich dann, wird das komplette Fahrzeug - wie gewohnt - verschlossen.Aber ich bin mir nicht sicher, ob du genau das hinterfragt hast.
Du sitzt ja anscheinend noch im Auto, während du unters Heck trittst. Wie geht das?
Das ist so auch in der BA beschrieben. Ist meiner Meinung nach nicht optimal gelöst, aber funktioniert so immerhin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a5starter schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:38:00 Uhr:
1. Habe gerade nochmal in der BA recherchiert. Darin ist nur "mehrere Tage im Ruhezustand" als Zeitraum genannt bis das Komfortschließen deaktiviert wird. Und aktiviert wird erst wieder nach Fahren.2. Das ist so auch in der BA beschrieben. Ist meiner Meinung nach nicht optimal gelöst, aber funktioniert so immerhin.
1. Hast Recht, habe es jetzt auch gefunden. Ist mir noch nicht passiert, weil das Auto noch nicht so lange stand. Dann wundere ich mich, warum man die Zeitspanne nicht genau nennt, sondern im Unklaren bleibt.
2. Ich verstehe den Sinn auch nicht. Warum verriegelt das Auto nicht, wenn ich mich entferne, aber die Heckklappe noch runterfährt? Es wird wohl irgendetwas mit der Sicherheit zu tun haben, aber ich verstehe es noch nicht. Vielleicht, weil irgendetwas noch mechanisch das Schließen der Klappe verhindern könnte? Falls jemand im Weg "liegt"? 😕 😁
2 Kurze Fragen zwischendurch.
Muss man beim G21 auch immer zuerst an der Fahrertür entriegeln, um die hinteren Türen zu öffnen oder kann man direkt hinten öffnen ?
Dann noch eine Frage zum verriegeln.
Muss ich das Fahrzeug mit dem Finger auf den Sensor verriegeln oder verriegelt es wenn ich mich vom Fahrzeug entferne automatisch?
1) Öffnen kann man separat über jede einzelne Tür
2) bei Komfortzugang kann man einstellen, dass das Fahrzeug automatisch öffnet bzw. verschließt bei Annäherung oder Entfernen
Von außen aber nicht, falls Du das meinst. Die automatische Verriegelung nach Fahrtbeginn ist nicht (mehr) deaktivierbar und wer von außen zusteigen will, egal ob Beifahrertür oder die hinteren beiden, dafür muss der Fahrer erst entriegeln. Alles OS8/LCI!
Ich hatte vor einigen Jahren einen Rensult Megane 220GT und von dem war ich es gewohnt, dass wenn ich mich vom Fahrzeug entfernt habe, die Türen automatisch verriegelt wurden.Jetzt muss ich nach dem aussteigen immer den Finger auf den Sensor legen, damit verriegelt wird.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:32:14 Uhr:
Ich hatte vor einigen Jahren einen Rensult Megane 220GT und von dem war ich es gewohnt, dass wenn ich mich vom Fahrzeug entfernt habe, die Türen automatisch verriegelt wurden.Jetzt muss ich nach dem aussteigen immer den Finger auf den Sensor legen, damit verriegelt wird.
Das hat dir
@GTDennisja schon geschrieben, dass das mit Komfortzugang eingestellt werden kann. Meine Antwort bezog sich auf das Öffnen der Türen von außen, also zu deiner Frage 1. Ich habe mich bis heute noch nicht daran gewöhnt, noch immer reißt der oder die andere am Türgriff, bevor ich daran denke, dass ich erst entriegeln muss im Fahrzeug..... sehr nervig. Hoffentlich jetzt klar?
Zitat:
@bmw1. schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:32:14 Uhr:
Jetzt muss ich nach dem aussteigen immer den Finger auf den Sensor legen, damit verriegelt wird.
Dann hast du nicht den entsprechenden Komfortzugang gebucht, der das ermöglicht.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:37:58 Uhr:
Ich habe mich bis heute noch nicht daran gewöhnt, noch immer reißt der oder die andere am Türgriff, bevor ich daran denke, dass ich erst entriegeln muss im Fahrzeug..... sehr nervig.
Hehe! Ich habe auch schon einige Male geschluckt, ob der werte Beifahrer mir jetzt gleich den Griff abreißt. 😰
Ich muss aber auch von außen zuerst vorne an der Türe über den Sensor entriegeln, um dann die hinteren Türen öffnen zu können.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:41:00 Uhr:
Ich muss aber auch von außen zuerst vorne an der Türe über den Sensor entriegeln, um dann die hinteren Türen öffnen zu können.
Wenn Du die
automatischeEnt- und Verriegelung trotz Komfortzugang nicht nutzt (wie ich), dann ist an
jedemTürgriff der entsprechende Sensor zum Auf- und Zusperren. Also auch hinten.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 29. Dez. 2023 um 16:39:32 Uhr:
Hehe! Ich habe auch schon einige Male geschluckt, ob der werte Beifahrer mir jetzt gleich den Griff abreißt. ??
Ich habe ihn jetzt seit 10 Monaten und noch nicht daran gewöhnt. Die automatische Verriegelung habe bis dato immer als erstes deaktiviert, da ich nicht in Rio oder der Bronx lebe...... zumindest sind die hiesigen Verhältnisse
nochnicht so übel 😎 😉