Komfortzugang interessant für Diebe ? Deaktivieren ja oder Nein ?
Bin erst seit kurzen ein Besitzer der Baureihe G20 aus dem Jahr 2022.
Der Wagen verfügt unter anderem über einen Komfortzugang, welcher ja bekanntlich gerade bei Dieben beliebt ist.
Meine Frage ist wie man das deaktivieren kann. Oder verfügen BMW Schlüssel über Bewegungssensoren im Schlüssel sodass dieser sich abschaltet beim liegen ?
Ich kann darüber in der BA nichts finden, während ich im Netz darüber gelesen habe.
Also bedenkenlos nutzen ?
60 Antworten
Zitat:
@GZTT schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:31:31 Uhr:
Das bringt nur nichts mit dem Abschalten wenn das Funksignal davor abgefangen und verlängert wird mit einem Funkreichweitenverlängerer.Z.B. Auto auf Parkplatz auspähen, abfangen und wegfahren solange der Besitzer einkauft.
Gab TV Tests dazu.
Die Technik ist einfach Murks.
Aufpreis bezahlen um ein erhöhtes Risiko des Entwendens zu haben. Top.
Es gibt sogar schon eigene Bereiche bei KFZ Versicherern die auf Klauen durch Komfortzugang spezialisiert sind und deren Abwicklung, da es ja früher Probleme mit dem glaubhaft machen gab geg. dem Versicherer gab.
Mittlerweile ein sehr bekanntes Problem.Gerade den Fall in der Garage erlebt:
M850i vom Hausmeister geht jedes Mal auf wenn er vorbeiläuft.
Man muss nur das Signal in dem Moment abfangen (z.B. in einer Aktentasche) und kann in Ruhe davonfahren.
Hallo!
Naja, man kann natürlich alles so drehen, dass es am Ende schlecht ausgeht. So gesehen passt dann der Fall eines Cayenne Fahrers hier rein, der bewusst keinen Komfortzugang genommen hat, alleine wegen des hohen Diebstahlrisikos. Geklaut wurde er dennoch, denn er wachte eines Nachts auf und schaute in eine 9mm große Öffnung und zwei nette maskierte Herren fragten höflich nach dem Autoschlüssel. Wenn etwas geklaut werden soll, dann wird es geklaut.
Bislang ist mir im Übrigen noch keiner auf Tuchfühlung im Einkaufszentrum mit einem Koffer in der Hand gefolgt. Und seien wir mal ehrlich, Deinen BMW mit dem HUF100R Schloss bekomme ich auch ohne Kratzer in <1 Minute auf. Beim letzten E90 mit HU92R Schloss (letzter Schlüssel ging dummerweise in der Werkstatt verloren) hat es 10 Sekunden gedauert. Und weggefahren ist das Auto dann nach 5 Minuten, mit neuem Schlüssel.
CU Oliver
Oder kurz gesagt, wo ein Wille, da ist auch ein Weg. 😁
Man kann lediglich die Wahrscheinlichkeiten reduzieren.
Zitat:
@GZTT schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:31:31 Uhr:
M850i vom Hausmeister geht jedes Mal auf wenn er vorbeiläuft.
Man muss nur das Signal in dem Moment abfangen (z.B. in einer Aktentasche) und kann in Ruhe davonfahren.
Nein, dieses vereinfachte Verfahren funktioniert nicht, da der Code ständig gewechselt wird. Es muss also schon die übliche bidirektionale Funkstrecke zwischen Schlüssel und Fahrzeug aufgebaut werden, um für den Diebstahl, das Fahrzeug zu starten.
Das Aufschließen während des Vorbeilaufens kann der Hausmeister auch deaktivieren, zumal es ja meist auch keinen Vorteil bringt. Den Griff muss er ja sowieso anfassen und praktisch ist es egal, ob das Fahrzeug erst automatisch aufschließt, wenn der den Griff anfasst oder schon vorher.
Nur, wenn oft erst die Beifahrer einsteigen, ist dieses Aufschließen, wenn der Schlüssel in der Nähe ist von Vorteil.
Gruß
Uwe
Der sicherste Schlüssel ist mMn der DigitalKey im Handy-Wallet.
Kein Funk, 4cm Reichweite, äusserlich unsichtbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:39:13 Uhr:
Der sicherste Schlüssel ist mMn der DigitalKey im Handy-Wallet.
Kein Funk, 4cm Reichweite, äusserlich unsichtbar.
Ist es nicht möglich auch den Digital Key im Smartphone "abzufangen" und das Auto illegal öffnen und starten ?
Hallo!
Oder in der Apple Watch. Wobei es zum Starten schon einer kleinen Verrenkung bedarf, wenn man (wie wohl die meisten) die Uhr links trägt. 🙂
CU Oliver
Kann man eigentlich auch ohne den Komfortzugang den Digital Key auf das Smartphone/iPhone übertragen und dann ohne Schlüssel fahren?
Wo kommt der Digital Key eigentlich her?
Man könnte dann den Wagen per App auf-/zuschließen.
Zitat:
@Leywas schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:50:08 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:39:13 Uhr:
Der sicherste Schlüssel ist mMn der DigitalKey im Handy-Wallet.
Kein Funk, 4cm Reichweite, äusserlich unsichtbar.Ist es nicht möglich auch den Digital Key im Smartphone "abzufangen" und das Auto illegal öffnen und starten ?
Nein, ist elektromagnetische Kommunikation.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 21. Dezember 2023 um 08:06:34 Uhr:
Kann man eigentlich auch ohne den Komfortzugang den Digital Key auf das Smartphone/iPhone übertragen und dann ohne Schlüssel fahren?
Wo kommt der Digital Key eigentlich her?
Man könnte dann den Wagen per App auf-/zuschließen.
Nein, denn dann fehlt neben der Software auch die Hardware des NFC Systems im Fahrertürgriff und in der Handyablage.
Die ganz neuen Baureihen (DigitalKey Plus) gehen ja noch weiter und erfassen per Ultraweitband den 6m-Radius rund um den BMW. Wenn man da mit dem ja passiven DigitalKey in den Erfassungsbereich läuft, erkennt der Komfortzugang den berechtigten Schlüssel im Handy oder der Uhr und man kann Türen öffnen, Heckklappe kicken und losfahren ohne den DigitalKey irgendwo hinhalten zu müssen. Ein-und Ausparken und Abfahren gespeicherter Parkmanöver kann man dank UWB dann auch von ausserhalb des Fahrzeugs steuern. Ich habs mit dem neuen 5er und 7er getestet, ist schon sehr genial. Der 7er hat beim Annähern nicht nur entriegelt, sondern auch die Fahrertür komplett geöffnet und beim Berühren des Bremspedals wieder geschlossen. Was für ein Flex…
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:39:13 Uhr:
Der sicherste Schlüssel ist mMn der DigitalKey im Handy-Wallet.
Kein Funk, 4cm Reichweite, äusserlich unsichtbar.
Ich nutze nur noch den Digital Key. Seit ich den Wagen habe, nehme ich den physischen Schlüssel nur noch auf Langstrecke mit -> "Falls mal was ist..." ;-)
Damit sollten meine Banditen kaum Möglichkeiten bekommen...
Zitat:
@Union2000 schrieb am 23. Dezember 2023 um 00:09:39 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:39:13 Uhr:
Der sicherste Schlüssel ist mMn der DigitalKey im Handy-Wallet.
Kein Funk, 4cm Reichweite, äusserlich unsichtbar.Ich nutze nur noch den Digital Key. Seit ich den Wagen habe, nehme ich den physischen Schlüssel nur noch auf Langstrecke mit -> "Falls mal was ist..." ;-)
Damit sollten meine Banditen kaum Möglichkeiten bekommen...
Aber dein Handy lädt dann ständig im Auto oder ? Ist das nicht nervig auf dauer ?
Nur zum Anlassen.
Wie verschliesst man mit dem Digital Key das Fahrzeug und wie öffnet man damit die Heckklappe?
Ein Schlüssel hat ja Knöpfe dafür.
Key an den Fahrertürgriff halten. Beifahrer und Heckklappe geht nicht.
Ach, wie schön ist doch die neue Technik und es ist alles um soooo viel bequemer? 😉
Wenn man ins Auto einsteigen und losfahren möchte, braucht man zum Öffnen der Tür nur das Handy an den Türgriff zu halten, zum Starten des Motors das Handy in die Ablage zu legen und nach dem Start, damit das Handy nicht weiter geladen wird, wieder entfernen und irgendwo anders hinlegen oder wieder in die Tasche verräumen.
Wie kompliziert war es doch damals, Tür mit Schlüssen aufschließen, dann Schlüssen ins Zündschloss stecken, drehen und losfahren.
😉 😉
Gruß
Uwe