Komfortupgrades nachrüsten beim c209 (Sitze)

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo werte CLK Gemeinde,

ich bin dabei meinem wenig-km CLK ein paar Upgrades zu verpassen, die ihm der Erstbesitzer vorenthalten hat und die ich ihm gerne nachrüsten will.

Thema 1: Sitze. Ich habe zwei Sitze von einem CLK 55 AMG erstanden, die ich gerne einbauen würde. Jetzt neu mit gelochtem Alcantara überzogen, gefallen mir sehr gut. Die sind dann mit Heizung, Lüftung (und Multikontur fahrerseitig) und elektrisch statt mechanisch.

Jetzt bin ich dann noch am Suchen welche Sachen ich noch dazu brauche: Ich brauche Schalterabdeckungen in der richtigen Farbe für die Türpappen (weil eben vorher mechanisch) und eben die Schalter. Lässt sich per ebay auftreiben. Ich habe die Info, dass alle elektrischen Sitze im w209 mit Memory sind, ich mich da also nicht verkaufen kann. Stimmt das? Türsteuergerät ist grundsätzlich unter der Abdeckung drunter, die Sitzverstellung wird man da ja einfach einstecken können.

Hätte jemand Nummern der Kabelbäume, die ich da brauchen würde?
Schlauch für Multikontur und Pumpe habe ich ca. im Auge woher ich das bekomm, wie man das so wie im Original verlegt muss ich noch rausfinden.
Gebrauchte Schalterleisten gibt es zwar zuhauf aber keine mit den Lüftungsschaltern. Verkauft keiner 🙁 Hätte da wer einen Tip für mich?

Einen Bekannten mit Stardiagnose hab ich auch, falls da was freigeschaltet werden muss.

Bin dankbar für jeden Input! (Aber: Kommentare wie "Spar dir das lieber" bringen wenig, ich hab die hälfte von den Sachen ja schon und bastle gern)

Beste Antwort im Thema

Da ich gerade die Elektrisch Anklappbaren Spiegel nachgerüstet habe, weiß ich das es nur einen Türkabelbaum und ein TSG gibt. Unabhängig von der Austattung. Heißt in diesem Fall, es sollte ein freier Steckplatz im TSG sein. Und E-Sitze sind immer mit Memory. Könntest du mal Fotos von den Sitzen Posten?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Aund schrieb am 17. Januar 2019 um 15:39:06 Uhr:


Ist wie gesagt ein anderer Sitz. Andere Alukonstruktion, anderer Schaumstoff und andere Kunststoffabdeckungen

Also kurz gesagt ist zu viel Aufwand und so wird das nichts
Danke für die Info.

Hallo CLK Gemeinde und Aund,

deinen Ausführungen zufolge bist du außerordentlich versiert. Vielleicht kannst du weiterhelfen. Ich habe ein CLK320 MOPF 1 Cabrio mit Sitzheizung und Sitzbelüftung. Da ich Rücken habe, habe ich mir einen NOS (new old stock) MOPF 2 Sitz mit Multikontur und Sitzheizung besorgt und gedenke jetzt, die Luftkissen und die Leitungen dort einzubauen. Die Pumpe mitsamt Leitungen habe ich schon. Gibt es Unterschiede in der Polsterung von Sitzpfanne/Rücklehne zwischen Version mit und ohne Sitzbelüftung? Die Unterschiede hinsichtlich der Sitzbezüge sind mir bekannt. Ich frage deshalb, weil ich erwäge, gleich die nagelneuen Polster zu übernehmen.

Gruß

Eric

Du hast Rücken heisst du hast die Rückenteile wegen deinen Mopf 1 Sitzen, ja? Hab zufällig noch andere Sitze Zuhause und werd am Abend dann Fotos hochladen, dass sich die Leute was vorstellen können drunter, am Handy mag ich nix langes tippen 😉

Zitat:

@n757ku schrieb am 5. März 2020 um 11:06:05 Uhr:


Da ich Rücken habe, [...]

Rücken haben ~ Rückenprobleme/-schmerzen haben

Dachte das kennt jedermann.
Ich hab auch Rücken.
Und manchmal Knie.

Ähnliche Themen

Ich bin Österreicher, bei mir ists mit Sprache in Bezug zu Deutschland öfters ein wenig kompliziert aber wir werden das schon schaffen 😉

So, jetzt mit Fotos, sorry für doppelpost :eeek:
Wie man am ersten Bild sehen kann hat der Metallrahmen im Sitz ohne Belüftung kein Loch für den Luftfluss, der andere schon. Selbiges gilt für den Schaumstoff. Außerdem ist die Rückseite beim Sitz mit Lüftung auch wieder mit Loch während der andere keins hat. Ich hab das jetzt (noch) nicht auseinandergenommen aber ich würd auch mal tippen, dass da ein Ventilator dahinter ist und der Schaumstoff mal dementsprechend.
Wenn du nicht davor abschreckst dir das Loch in den Metallrahmen zu schneiden kannst du die Sitze danach auch im Schaumstoff ausschneiden.
Von der Rückenlehne kann ich aber nix sagen, die musste ich nicht aufmachen. Ganz zu schweigen von der Kabelverlegung, das wird halt alles unten ans Steuergerät vom Sitz gehängt werden müssen.

Img-20200305
Img-20200305
Img-20200305
+1

Das ist sehr interessant. Vielen Dank für deine Bemühungen. Dann werde ich die Polsterungen für Sitzpfanne und Lehne behalten. Was sich mir nicht ganz erschließt, ist, wie denn die Sitzbelüftung funktionieren kann, wenn direkt unter dem Bezug die Aufblaspolster für Multikontur sind. Die sind ja luftundurchlässig, ergo kann die Belüftung zumindest an der Lehne, wo die Dinger auch im mittleren Bereich großflächig vorhanden sind, kaum gehen. Meine Sitzbelüftung funktioniert jetzt noch ganz gut. Wie sind denn die Erfahrungen von Leuten, die Sitzbelüftung UND Multikontur haben?

Gruß

Eric

Mahlzeit Freunde

ich schreite mit meiner Umbaumaßnahme voran. Übrig bleibt hinterher ein neuer, unbenutzter Mopf-2 Coupé-Fahrersitz, dem ich die

Aufblas-Kissen und das Bedienteil für das Multikontur-Feature entnommen habe. Dabei habe ich nichts verkratzt oder anderweitig

beschädigt. Die Spezifikation des Sitzes ist Leder schwarz, Sitzheizung, aktive Kopfstütze, Multikontur (nicht mehr vorhanden),

manuelle Verstellung. Wer Interesse hat, kann gerne Detailfotos anfordern und sich vom makellosen Neuzustand des Sitzes

überzeugen. Allein die Bezüge für Sitzfläche und Lehne kosteten laut meiner Anfrage zuletzt jenseits von €1200 und sind nicht mehr

lieferbar. Die Polsterungen für die Sitzfläche und Lehne, die Sitzbelegungsmatte, aktive Kopfstütze, Gestell und Rücklehnendeckel

habe ich gar nicht erst nachgefragt. Bevor ich mir das Theater mit ebay und den haufenweisen Anfragen von Fahrzeugverwertern antue, gebe ich das erst mal hier zur Kenntnis. Wie gesagt, NEU aus altem Lagerbestand.

Kompatibilität zur oben genannten Spezifikation besteht zu MOPF 0, 1, 2 Sitzen mit und ohne Sitzheizung, mit und ohne elektrische

Verstellung, sowie auch zu Cabrio-Sitzen, sofern jemand eine große Schere in die Hand nimmt und den Ausschnitt für den Airbag

selber anbringt. Das einzige, was nicht geht, ist Sitzbelüftung, da die Bezüge keine Perforation aufweisen. Wer also ein schönes

Fahrzeug hat, kann den üblichen Schandfleck mit Neuteilen so perfekt Ordnung bringen, dass Ein- und Aussteigen wieder Herz und

Pupille erfreut.

Näheres über PN.

Schönen Abend noch

Eric

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 15. Mai 2018 um 00:47:16 Uhr:


Elektrischen Schaltplan lesen und verstehen!

Die Sitze werden über CAN-Bus gesteuert mit dem entsprechenden Türsteuergeräten.

Verlegt werden nur die Hauptkabelstränge vom Sicherungskasten zu den Sitzen mit ihren Steuergeräten.

Anhand der VIN kann der entsprechende E-Plan eingesehen werden und der Steckplatz am SAM ermittelt werden.

Näheres gerne per PN.

Gruß aus dem 211er Forum!

Sind swar 4 Jahre vergangen aber vielleicht noch aktuell? Möchte Sitze mit Belüftung einbauen Sitzheizung habe ich schon.

Mit freundlichen Grüßen aus NRW

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 15. Mai 2018 um 00:47:16 Uhr:


Elektrischen Schaltplan lesen und verstehen!

Die Sitze werden über CAN-Bus gesteuert mit dem entsprechenden Türsteuergeräten.

Verlegt werden nur die Hauptkabelstränge vom Sicherungskasten zu den Sitzen mit ihren Steuergeräten.

Anhand der VIN kann der entsprechende E-Plan eingesehen werden und der Steckplatz am SAM ermittelt werden.

Näheres gerne per PN.

Gruß aus dem 211er Forum!

Moin,
bin neu hier und bräuchte dringend Hilfe.
Der Vorbesitzer hat Ledersitze mit Memory eingebaut allerdings die Leitungssätze nicht verlegt.
Die Leitungssätze habe ich und heute hab ich angefangen mit dem Einbau, jedoch bin ich ein wenig ratlos,
bei einigen Steckern erschließt sich mir nicht wohin diese sollen.
Ich füge zum Verständnis mal Fotos hinzu.
Zusätzlich bräuchte ich die Info, wo die Sicherungen hin sollen, denn im Sicherungskasten hinter dem Lenkrad ist nicht wirklich Platz dafür, oder muss ich andere Sicherungen dafür rausnehmen. Ursprünglich hatte der CLK laut FIN manuelle Sitze.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße aus Krefeld
Basti

Kommt dieser ins SAM?
Wo muss der Stecker hin?
Laut Mercedes sei dieser ohne Funktion.

Ist hier echt niemand der mir helfen kann?

Zitat:

@andiommsen schrieb am 27. Juni 2018 um 20:55:14 Uhr:


Bei Benz kostet das Innenleben des Spiegels knapp 500€. Sofern man die Teile gebraucht oder als Schnäppchen bekommen kann, ok. Aber sonst wäre es mir für eine Spielerei zu viel Geld. Gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall!

Hallo,

Fahren deine Spiegel jetzt beim verschließen der Fahrzeug von allein ein oder musst du sie per Knopf am Lichtschalter einfahren.
Was muss Programmiert werden damit die Spiegel automatisch einklappen.
Habe auch nachgerüstet allerdings kann ich die Spiegel nur manuell einklappen.
Ich habe das verbauen der an klappbaren Spiegel in den Türsteuergeräten programmiert.

Gruß

Zitat:

@BenzBasti schrieb am 23. August 2023 um 12:13:23 Uhr:


Ist hier echt niemand der mir helfen kann?

Guten Abend Sry wahr lange Zeit weg grade wieder aus gesundheitlichen gründen zurück habe jetzt die alten Sitze mit Heizung ausgebaut dann gegen 2 Vollautomatische getauscht mit Belüftung Fahrer & Beifahrer vollautomatisiert mit Aktiven Dynamischen Aufpumpen aber danach einen ganzen Innenraum mit Nappaleder halbautomatisch mit allem drin. Also ist nicht leicht hier mit KFZ Werkstätten ich wahr etwas entsetzt.

Mit freundlichen Grüßen aus Kempen Nachbar

Ich kann jetzt nur drüber lachen)

welche werkstatt hat das gemacht, wieviele stunden hats gedauert? Ich nehm gern mehr info dazu!
Immerhin hab ich auch noch alles im Keller, es scheitert an den mangelnden Kabelbäumen.
den Basti hab ich auch verpasst :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen