Komfortunterschied 225/45 auf 17" oder 18"?
Hallo Leute!
Hab seit knapp 2 Monaten einen neuen Signum mit IDS plus und ohne Sportfahrwerk. Auf die originalen 17"er habe ich Michelin Primacy Alpin in 225/45 aufziehen lassen und ich bin eigentlich von dem Reifen begeistert. Vom Signum natürlich auch ... 🙂
Eigentlich will ich im Sommer dann schöne 18"er montieren mit Michelin Sport oder Primacy ebenfalls in 225/45. Nun habe ich mich gefragt, ob es zwischen den beiden Bereifungen (17 und 18"😉 in derselben Dimension einen Komfortunterschied gibt?
Sehr viel härter und unkomfortabler als jetzt mit den 17"ern will ich es eigentlich nicht mehr haben. Dazu gibt´s ja den lustigen Sporttaster 😁
Fährt wer diese beiden Varianten im Sommer und Winter im direkten Vergleich und kann dazu was sagen?
gruß,
frost
17 Antworten
Danke für die qualifizierten Aussagen und ERfahrungsberichte.
Mir ist schon bewußt, dass der Reifen selbst (Marke, Modell) einen sehr großen Einfluß auf das Fahrverhalten und die Laufeigenschaften hat. Deshalb habe ich mich beim Fabrikat schon mal festgelegt und will hier eigentlich nicht noch eine Diskussion über die Vor- und NAchteile von verschiedenen Herstellern und REifen heraufbeschwören.
Es geht mir eben exakt um den Komfort bei kleinen Schlägen und Stößen auf schlechten Straßen und in der Stadt (Kanaldeckel, Querfugen, Straßenbahnschienen, etc.). Der ist mit den derzeitigen WR 225/45-17 (Michelin Primacy Alpin 3) noch recht gut. Natürlich etwas schlechter als bei meinem Vorgänger (Vectra C Caravan mit 215/55-16), aber akzeptabel.
Das die 18-Zöller in derselben Dimension natürlich einiges schwerer und damit träger sein werden, ist mir auch klar, aber ich hab Angst, dass auch der oben angesprochene Komfort leiden könnte.
Fährt irgendwer zufällig jemand Michelin in 225/45 im Winter auf 17ern und im Sommer auf 18ern und kann was zum Komfortunterschied sagen? - Oder auch diese Kombination bei einem anderen Hersteller (zb. Conti)?
gruß,
frost
ps. Merke bei meinen WR keine Probleme mit Spurrillen oder ähnlichem. Muss sagen, dass es der beste WR ist, den ich bisher gefahren bin. Man merkt eigentlich nicht, dass ein WR montiert ist. Auch auf Schnee und Eis ist er SEHR gut.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Denke mal er meint den RE 040 🙁 🙁Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Welchen Potenza ?
Tach,
genau den RE 040 meine ich. Bin eben extra mal in die Garage unters Dach geklettert um prüfen ...
Auf dem Schlappen steht neben Bridgestone Potenza auch noch RE 040.
Gut. Es gibt ja noch andere Potenza, die andere Eigenschaften haben.