Komfortsitze mit seitlichen Druckpunkten
Habe bei meinem VITO im vollen Vertrauen Komfortsitze (mit L-Stütze) gewählt und habe nun das Problem dass die Sitzfläche zu schmal ist! Zu kurz auch aber das ist das kleinere Übel. Die Seitenteile der Sitzschale drücken an einem Punkt böse auf die Oberschenkel!
Da ich normal schlank bin (187cm / 85 kg), verstehe ich nicht wie das sein kann? Hat dieses Problem noch jemand oder hat mein Sitz einen Defekt?
Danke u lg
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst! Ich war nun beim Autosattler (W... in Graz) und habe die Seitenwangen teilweise entfernen lassen.
Die Druckpunkte sind nun weg und es ist herrlich, endlich schmerzfrei zu sitzen!
Optisch ist kaum eine Änderung zu sehen - gute Arbeit. Die Seitenwangen sind ja noch da, beginnen aber erst weiter außen zu steigen und steigen flacher.
Die Meinung des Autosattlers über diese sog. Komfortsitze will ich lieber für mich behalten, das Netteste was er über die Sitze gesagt hat war "Kindersitze"...
Ein wirklicher Komfortsitz, der diesen Namen verdient, kann das nie werden, aber ich bin jetzt zufrieden...
Für Leute die wegen breiterem Becken auch teilweise "auf" den Seitenwangen sitzen, kann ich diesen Umbau durchaus empfehlen...
Ein Hinweis noch: Wenn jemand von der Sitzhöhe nicht eingeschränkt ist, reicht es laut Fachmann auch aus einen Schaumstoffkeil einzunähen. Dieser könnte dann bei Verkauf des Fahrzeugs ggf. wieder entfernt werden.
Bei mir kam diese Lösung nicht in Frage, da ich als Sitzriese keinesfalls höher sitzen wollte!
25 Antworten
Bitte an alle Mitleidenden: Bei Sitzumbau egal auf Sitz+ / Recaro / durch Sattler o.ä. bitte hier um Infos dazu....Danke!
Problem gelöst! Ich war nun beim Autosattler (W... in Graz) und habe die Seitenwangen teilweise entfernen lassen.
Die Druckpunkte sind nun weg und es ist herrlich, endlich schmerzfrei zu sitzen!
Optisch ist kaum eine Änderung zu sehen - gute Arbeit. Die Seitenwangen sind ja noch da, beginnen aber erst weiter außen zu steigen und steigen flacher.
Die Meinung des Autosattlers über diese sog. Komfortsitze will ich lieber für mich behalten, das Netteste was er über die Sitze gesagt hat war "Kindersitze"...
Ein wirklicher Komfortsitz, der diesen Namen verdient, kann das nie werden, aber ich bin jetzt zufrieden...
Für Leute die wegen breiterem Becken auch teilweise "auf" den Seitenwangen sitzen, kann ich diesen Umbau durchaus empfehlen...
Ein Hinweis noch: Wenn jemand von der Sitzhöhe nicht eingeschränkt ist, reicht es laut Fachmann auch aus einen Schaumstoffkeil einzunähen. Dieser könnte dann bei Verkauf des Fahrzeugs ggf. wieder entfernt werden.
Bei mir kam diese Lösung nicht in Frage, da ich als Sitzriese keinesfalls höher sitzen wollte!
Meinen Glückwunsch,
hätte ich genauso gemacht, aber für mich kamen nach der Probefahrt nur die Sitzfläche Plus in Frage, die ich nun auch bekomme. Und ich bin weder dick noch breit.
An alle "Fragenden" - macht eine längere Probefahrt....
Hatte das gleiche Problem
Fahrersitzfläche für mich 182 cm 80 kg schlank zu schmal
weite Strecken waren sehr unbequem
mit Druckpunkten an den Oberschenkeln
Von Autosattler Seitenwangen stärker abgeschrägt
ist dadurch breiter geworden
Am Sitz so gut wie nicht erkennbar
€ 180,-- bezahlt
ist jetzt für mich viel bequemer
was bleibt - Sitzfläche ist mir aber trotzdem zu kurz!
Sollte halt vielleicht doch ein Kindersitz werden!
Gruß
D
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerhadschi schrieb am 26. April 2017 um 14:41:04 Uhr:
Problem gelöst! Ich war nun beim Autosattler (W... in Graz) und habe die Seitenwangen teilweise entfernen lassen.
Die Druckpunkte sind nun weg und es ist herrlich, endlich schmerzfrei zu sitzen!
Optisch ist kaum eine Änderung zu sehen - gute Arbeit. Die Seitenwangen sind ja noch da, beginnen aber erst weiter außen zu steigen und steigen flacher.
Die Meinung des Autosattlers über diese sog. Komfortsitze will ich lieber für mich behalten, das Netteste was er über die Sitze gesagt hat war "Kindersitze"...
Ein wirklicher Komfortsitz, der diesen Namen verdient, kann das nie werden, aber ich bin jetzt zufrieden...
Für Leute die wegen breiterem Becken auch teilweise "auf" den Seitenwangen sitzen, kann ich diesen Umbau durchaus empfehlen...
Ein Hinweis noch: Wenn jemand von der Sitzhöhe nicht eingeschränkt ist, reicht es laut Fachmann auch aus einen Schaumstoffkeil einzunähen. Dieser könnte dann bei Verkauf des Fahrzeugs ggf. wieder entfernt werden.
Bei mir kam diese Lösung nicht in Frage, da ich als Sitzriese keinesfalls höher sitzen wollte!
Ich muss für ev. Nachahmer eine wichtige Information nachreichen:
Nach Abflachen der Seitenwangen wurden genau in den Fugen zwischen Sitzfläche und Seitenwangen Druckpunkte unangenehmst spürbar! Es handelte sich um die Clips mit denen der Schaumgummi an der Plastik-Falzschiene befestigt wird.
Lösung: Es mussten die im Schaumgummi eingegossenen Clips und die Falzschienen entfernt werden!
Seither sitze ich aber wirklich perfekt und erst jetzt macht das Fahren richtig Spaß!
Einen Recaro möchte ich nun gar nicht mehr....
Vielen Dank für die Infos. Ich trage mich jetzt eigentlich garnicht mit dem Gedanken, aber gestatte trotzdem die Frage: In welchem finanziellen Rahmen bewegt sich das Ganze eigentlich?!
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 21. Juli 2017 um 11:25:34 Uhr:
Vielen Dank für die Infos. Ich trage mich jetzt eigentlich garnicht mit dem Gedanken, aber gestatte trotzdem die Frage: In welchem finanziellen Rahmen bewegt sich das Ganze eigentlich?!
Wenn man den Sattler laut meinen Infos instruiert und dieser somit das Ganze in einem Arbeitsgang erledigen kann, sollte das Ganze nicht mehr als 200 Euro an Arbeitszeit kosten. Ich behaupte mal, dass der tatsächliche Arbeitsaufwand bei max. 1 Std liegt. Materialkosten gibt es ja keine...
Hallo,
ich lasse die Recardo Sporster Sitze für Fahrer und Beifahrer Sitze verbauen.
Das Leder (beige Nappa) lasse ich bei Umbauer auf das Gestühl überziehen.
Damit passt auch die AMG Optik zu den Sitzen :-).
Zitat:
@Gerhadschi schrieb am 24. Juli 2017 um 08:30:47 Uhr:
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 21. Juli 2017 um 11:25:34 Uhr:
Vielen Dank für die Infos. Ich trage mich jetzt eigentlich garnicht mit dem Gedanken, aber gestatte trotzdem die Frage: In welchem finanziellen Rahmen bewegt sich das Ganze eigentlich?!Wenn man den Sattler laut meinen Infos instruiert und dieser somit das Ganze in einem Arbeitsgang erledigen kann, sollte das Ganze nicht mehr als 200 Euro an Arbeitszeit kosten. Ich behaupte mal, dass der tatsächliche Arbeitsaufwand bei max. 1 Std liegt. Materialkosten gibt es ja keine...
Ich habe für die Aktion 200€ bezahlt. Der Aufwand ist ziemlich groß es hatt glaube 3-4 Stunden gedauert. Mir hatt er noch ein Keilkissen mit eingearbeitet.
Bei meiner nagelneuen V-Klasse genau das gleiche Problem. Druckpunkte links und rechts am Gesäß. Der Sitz ist zu schmal für mich.
Ich vermute folgendes: Mercedes vermutet (womöglich auch richtig), dass die Mehrzahl der Kunden einen Sitz wollen in dem sie gut geführt und sicher sitzen. Das geht bestimmt auch auf.
Kunden wie ich bleiben dabei auf der Strecke.
Ich bin 1,85 und schlank. So einfach ist es aber nicht. Schlank hat nichts damit zu tun wie breit man gebaut ist. So weiß ich aus leidiger Erfahrung mit Hosenkauf, dass ich ein breiteres Gesäß habe als der Durchschnitt. Meiner Meinung nach wäre es dann, bezogen auf die zu schmalen V-Klasse Sitze besser ein paar Kilos mehr zu haben, da die Fettschicht die Druckpunkte besser verteilt. Wenn das nicht so wäre, könnten ja deutlich Übergewichtige (deren Anzahl ja durchaus relevant ist) gar nicht auf den V-Klasse Sitzen sitzen.
Meiner Meinung sollten sie die Sitze wieder breiter machen. Ist echt nervig!
Werde es jetzt auch erstmal mit eine Unterlegkissen probieren.
Bei einem Skoda Oktavia hatte ich übrigens das gleiche Problem. Nur nicht ganz so stark.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 24. Juli 2017 um 12:42:30 Uhr:
Hallo,ich lasse die Recardo Sporster Sitze für Fahrer und Beifahrer Sitze verbauen.
Das Leder (beige Nappa) lasse ich bei Umbauer auf das Gestühl überziehen.
Damit passt auch die AMG Optik zu den Sitzen :-).
Gute Idee. Bisher, nach 1.600 km kann ich noch nicht über die Sitze klagen. Insgesamt sicher keine Offenbarung in Sitzkomfort und Einstellmöglichkeiten, auch das Leder macht auf mich einen nicht sehr wertigen Eindruck.
Würde aber vermutlich zunächst in das VB Fahrwerk investieren.
Gruß N