Komfortsitze - großer Unterschied zu Sportsitzen?
Nachdem ich mich grds. schon für die Sportsitze entschieden habe und es ja auch die Komfortsitze gibt, überlege ich mir gerade, diese zu bestellen. Allerdings würde ich gerne eure meinung zu den komfortsitzen einholen - großer unterschied zu den sportsitzen? Zufriedenheit? etc. ..
Danke
Beste Antwort im Thema
Nimm die Komfortsitze. Ich kenne beide Sitzarten wirklich sehr sehr gut und zwischen ihnen liegen Welten. Komfortsitze sind irgendwie bequem und sportlich zugleich. Sportsitz ist über längere Zeit gesehen sehr unbequem.
23 Antworten
Nimm die Komfortsitze. Ich kenne beide Sitzarten wirklich sehr sehr gut und zwischen ihnen liegen Welten. Komfortsitze sind irgendwie bequem und sportlich zugleich. Sportsitz ist über längere Zeit gesehen sehr unbequem.
Also, die Komfortsitze sind schon das beste was bekommen kann.
Wenn Du sie dir leisten kannst nimm Sie.
ABER:
Ich fahre nun seit 2 Wochen einen 5er mit Sportsitzen und Lederbezug. Meiner Meinung nach, ist es eine Sache der Sitzeinstellung, ob man bequem sitzt oder nicht.
Erklärung: Schon auf der Probefahrt habe ich nie die richtige Sitzposition gefunden und bin dauernd auf dem Sitz hin und her gerutscht. Nach nunmehr 2 Wochen des rumexperimentierens habe ich auf einmal eine ziemlich perfekte Sitzeinstellung gefunden.
Und sieha da: Ich habe selten so entspannt gesessen.
Ich denke der Trick bei den BMW Sitzen ist es, die Sitzfläche nicht nach ganz unten zu stellen. Man ist nämlich leicht dazu geneigt, da es kurzfristig sehr entspannend scheint.
Auf jeden Fall ist es jetzt perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Artago26
Die Sportsitze haben die Bezeichnung "Sport" gar nicht verdient. Der Komfortsitz bietet wesentlich mehr Seitenhalt als der Sportsitz. Den Vergleich kann ich jedesmal verspüren, wenn ich den 5er meines Verwandten mit Sportsitzen fahre und im Vergleich dann mit meinen mit Komofrtsitze wieder nach Hause fahre. Es liegen Welten dazwischen!!!
Sie sind den Aufpreis allemal wert, dein Rücken wird es Dir danken. Mein Verwandter beklakt sich seither über erhöhte Rückenprobleme seit er die Sportsitze hat (Umstieg von E270CDI).
dem kann ich nur zustimmen. wenn du seitenhalt brauchst nimm auf KEINEN fall die sportsitze.
ich war sehr überrascht, wie wenig seitenhalt die sportsitze bieten, obwohl der name meiner meinung nach genau das beinhaltet.
wenn du mehr oder weniger nur gerade aus fahren musst, tun's die sportsitze sicher auch
Hallo,
ich habe Probleme mit dem Rücken (BS-Vorfall) und will mein nächstes Auto nicht zuletzt nach der Sitzanlage auswählen.
Kann mir mal jemand erklären, welche Verstellmöglichkeiten der Komfortsitz hat und wo genau der Sicherheitsgewinn begründet liegt.
Ähnliche Themen
Hi, dann will ich es mal probieren:
- Höhe und Neigung der Sitzfläche
- Beinauflage ausziehbar
- Rückenlehne Schulteranlage seperat verstellbar
- Breite der Lehne (Seitenhalt)
- Lordosenstütze Höhe und Tiefe
- Kopfstütze
Der Sicherheitsvorteil ist die aktive Kopfstütze die sich beim Crash zum Kopf hinbewegt.
Der Komfortsitz ist wirklich der beste Sitz den man ab Werk bestellen kann, ich empfehle zusätzlich unbedingt die Belüftung.
passt zwar nicht unbedingt in diesen thread, da aber meiner meinung nach das wichtigste schon beantwortet wurde erlaube ich mir den kommentar doch:
hatte beim sw upgrade einen neuen 3er als ersatzwagen und muss sagen, bei diesem verdienen die sportsitze den namen.
viel besser als beim 5er.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hi, dann will ich es mal probieren:
- Höhe und Neigung der Sitzfläche
- Beinauflage ausziehbar
- Rückenlehne Schulteranlage seperat verstellbar
- Breite der Lehne (Seitenhalt)
- Lordosenstütze Höhe und Tiefe
- KopfstützeDer Sicherheitsvorteil ist die aktive Kopfstütze die sich beim Crash zum Kopf hinbewegt.
Der Komfortsitz ist wirklich der beste Sitz den man ab Werk bestellen kann, ich empfehle zusätzlich unbedingt die Belüftung.
Vielen Dank für die Info, genau so etwas suche ich. Da bleiben ja wohl keine Wünsche offen. Besonders interessant finde ich die Verstellung im Schulterbereich, hier machen mir viele Sitze Probleme. Ich werde versuchen den mal probe zu sitzen/fahren.
Eine aktive Kopfstütze sollte allerdings m.E. in dieser Fahrzeugklasse Serienstandard sein.
Gruß
Peter
Und wenn es absolut sportlich sein soll: nimm die Komfortsitze mit aktiven Seitenwangen. Finde ich den absoluten Hit. Es gibt absolut keine besseren Sitze
Gruß Laurenz
Ich habe seit April einen 525dA mit Sportsitzen Leder Dakota und Lordosenstütze. Ich war letzte Woche in den USA und fuhr dort einen 525iA mit den Komfortsitzen für ca. 800km. Mein Eindruck bezüglich Unterschied:
Vorteile gegenüber Sportsitze
-Komfortsitze sind auf der Sitzfläche bequemer gepolstert, man sitzt wie auf einer "Couch"
-haben tolle Verstellmöglichkeiten wie oberer Lehnenteil nach vorne stellen, Seitenwangen Lehne enger oder weiter
-Seitenhalt Rückenlehne ist besser als bei Sportsitzen, da verstellbar (zumindest bei meiner Statur)
- Optik wirkt edler
Nachteile gegenüber Sportsitze:
-Seitenhalt Sitzfläche für Oberschenkel ist bei Sportsitzen in schnellen Kurven wesentich besser, die hohen Wangen verhindern daß die Oberschenkel an Türverkleidung bzw. Mitteltunnel stossen
- Leder Sportsitze ist weniger "faltig" bespannt durch straffe Polsterung (gefällt mir persönlich besser)
- Optik wirkt sportlicher
Insgesamt würde ich sagen:
Sitzlehne:
Komfortsitze sportlich und komfortabel
Sportsitze für Normalstatur nicht sportlich, doch mit Lordosenstüzte ebenfalls guter Sitzkomfort
Sitzfläche:
Komfortsitze komfortabel, wenig sportlich durch fehlenden Seitenhalt
Sportsitze sportlich und stramm gepolstert
Mein Tip:
Wer Vielfahrer ist (>25000/Jahr), hohen Wert auf weiches sitzen legt aber es auch manchmal sportlich will ==> Komfortsitze
Wer weniger fährt, es sportlich und eher straff mag ==> Sportsitze
Für mich wären das Optimum: Komfortsitze mit den Wangen der Sportsitze bzw. Seitenwangen verstellbar wie Sitzlehne.
Vielleicht gibt es das dann beim F10?