Komfortschlüssel -- Vorsicht Diebstahlgefahr?
In einer beunruhigenden Studie der Uni Zürich wird berichtet, dass der Komfortschlüssel leicht zu 'knacken' ist, vorausgesetzt, der Dieb bzw. sein Komplize kann sich nur irgendwie in die Nähe (einige Meter) des Schlüssels begeben. Siehe Link:
Car theft by antenna
Laut Artikel ist kein Hacken der Kryptotechnologie nötig, sondern es reicht eine analoge Übertragung der Radiosignale vom echten Schlüssel zum Auto. Im einfachsten Fall ein passives System, zwei Antennen mit Kabel, oder mit analogem Verstärker, oder auch über eine drahtlose Verbindung.
Das Auto kann geöffnet werden, und auch der Motor gestartet werden. Natürlich geht das ganze nur bis der Motor abgestellt wird, danach wird die Wegfahrsperre wieder aktiv. Aber ein Dieb kann so bis in seine sichere Garage fahren und dort dann mit CAN Interface + Laptop in Ruhe die Kryptotechnologie aushebeln - oder direkt bis zum Schiff fahren, und dann ab nach Afrika.
Offenbar funktioniert das u.U. sogar wenn der Schlüssel im Haus ist. Die Diebe brauchen also gar nicht mehr wirklich den Autoschlüssel zu stehlen. Selbst wer den Schlüssel am Körper trägt ist nicht mehr sicher, denn ein Komplize kann - scheinbar unbeteiligt - an der Supermarktkasse neben dem Besitzer stehen, während der andere mit dem Auto wegfährt.
Schon etwas beunruhigend! Vielleicht sollte man zumindest nachts den Schlüssel in eine Metallkiste legen, so dass die Radiosignale abgeschirmt werden?
Man fragt sich aber, warum aber der Motor nicht einfach ausgeht, wenn der Funkkontakt zum Schlüssel abbricht? Das ist doch sträflicher Leichtsinn der Entwickler solcher Systeme.
Weiss jemand mehr hierüber?
15 Antworten
Hier in Holland nehmen die Autodiebstähle auch immer mehr zu:
Die Meistgestohlenen:
Nummer 1: Audi A6
Nummer 2: Audi A3
Nummer 3: VW Touran
Laut Polizei werden immer mehr Wegfahrsperren geknackt.
Haben die vielleicht noch die alten Wegfahrsperren? Oder mögen die Diebe unsere A4s nicht besonders?
Ich habe vor zwei Wochen LED Heckleuchten nachgerüstet und da das Steuergerät J393 in dem original Audi Nachrüstset war, musste dieses neue Steuergerät und mussten die Schlüssel neu kodiert werden.
Die Kodierung über SVM sollte eigentlich ein Leichtes sein, war jedoch gerade wegen der Wegfahrsperre laut meinem Freundlichen nicht möglich.
Audi hat anscheinend die Sicherheitsbestimmungen geändert und erst nachdem der Freundliche Kontakt zu Audi aufgenommen hatte, klappte das Ganze.