Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung für Limousine
Moinsen,
bin gerade dabei mir einen neuen Wagen zusammenzustellen - hui, macht das Spaß 😎
Frage*:
schwenkt der Kofferraumdeckel (wie beim A4 meiner Frau) sowohl durch betätigen der Taste am Fahrzeugschlüssel und/oder Schalter in der Fahrertür automatisch allein durch Federkraft vollständig auf?
und:
wenn oben genannte Sonderausstattung bestellt wird auch per Fußtritt?
daß würde heißen:
Option "Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend" brauche ich nicht um das oben beschrieben Szenario zu ermöglichen?
Danke im voraus und schöne Grüße aus Hamburg,
sorgelchen
* sowohl Audizentrum, als auch ein großer Händler hier in Hamburg konnten diese Frage nicht beantworten. Lifetest am Vorführwagen mangels Masse und/oder falscher Ausstattung leider auch nicht möglich... 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pastam
Naja, so ganz geht das meines Wissens nicht. (Bei der Limousine geht diese Trittöffnung generell nicht- steht im Konfigurator anders, in der A6 Broschüre ist das allerdings so beschrieben, dass es nur beim Avant geht). In Zusammenhang mit Komfortschlüssel kannst du allerdings ohne auf eine taste auf deinem Schlüssel zu drücken den Kofferraum per Hand öffnen, da sich das Auto ja in Anwesenheit des Schlüssels entriegelt.
Desweiteren kannst du den Kofferraum per Schlüssel schließen. Das geht mMn nur mit dem Komfortschlüssel.
"Deines Wissens nach?"
Du, ich fahre den Wagen seit zwei Monaten und müsste mir schon eine Menge eingebildet haben, wenn die Features, die sorgelchen hier beschrieben hat, nicht dabei wären!
Kofferraum geht automatisch auf bei:
- Längeres Drücken der Gepäckraumentriegelung am Schlüssel
- Drücken der Taste an der Fahrertür (bzw. Fussraum)
- Tritt unter das Heck
- Betätigen des Griffs an der Heckklappe
Option: "Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung" (oder ähnlich).
Tschau
27 Antworten
beim ersten Mal ging meine Kupplung auch schwer raus, man muss wirklich den Knubbel fast abreissen. Dann klappt die AH Kupplung nach unten und muss dann halt noch händisch verriegelt werden. Sie klappt also nicht komplett durch Zug in die Endposition...
Zur Heckklappe: in 8 Monaten hab ich grad mal eine Fehlbedienung gehabt, ich nutze das Feature aber gerne und regelmäßig...
Moinsen,
meine Heckklappe reagiert jetzt endlich auch auf Fußtritte:
mit TPI 2029043/3 wird ein Ferritkern (7E0 035 295 B) um die Steuerleitung der Heckklappe "befestigt".
nun klappt's auch mit den Nachbarn 😁
und die Anhängerkupplung scheint sich langsam an das Hamburger Schietwetter zu gewöhnen und kommt in letzter Zeit recht häufig zum Vorschein - also, nur wenn man will...
Alles wird gut!
beste Wochenendgrüße aus Hamburg,
sorgelchen
leute,
bei uns funktioniert die aut. öffnung pre fustritt nie und das seit fast einem jahr.
(ja KS, el. klappe sensorgest...bla bla... ist verbaut)
ich war daswegen kurz beim 🙂 , die haben getreten wie die wilden
wussten aber auch nichts und haben gesagt sie brauchen den wagen
für längere zeit um es zu untersuchen.
...beim nächsten service oder hab ich mir gedacht vielleicht überlegt
es sich die klappe, beim einstellen der max. höhe hat sie ja auch einen
monat die gespeicherte höhe vergessen, dann gings aber.
nicht so mit dem fusstritt... 🙁
den wagen hatten wir noch nicht beim service, doch denke ich mittlerweile
da wurde was vergessen (obwohl bestellt und bezahlt) 🙁
wo sitzt beim Avant die dazfür zuständige sensorik?
unterm stossfänger?
und wie sieht sie aus?
danke!
Mit der Sufu bin ich hier gelandet. Mein "Problem": Das Auto kam frisch aus der Aufbereitung: Ich kann den Wagen zwar (Ausstattung Komfortschlüssel) mit einem Griff an die Tür öffnen, jedoch anschließend nicht mehr verriegeln (Finger außen an Griff legen). Mit der FB funktioniert es jedoch. Soweit ich mich schwach erinnern kann, gibt es für die Lösung einen "Kunstgriff", weiss jedoch nicht mehr welchen. M.M.n. hat die Putzkraft irgendwo im Wagen was (unabsichtlich) gedrückt. Wer kann helfen und weiss wie es geht ?
Ähnliche Themen
" wird beim Verriegeln der Türgriff umfasst,kann dies zu einer Beeinträchtigung der Verriegelungsfunktion führen "
" Um das Fahrzeug zu verriegeln,schliessen Sie die Tür und berühren Sie einmal den Sensor am Türgriff,greifen Sie dabei nicht in den Türgriff "
so steht es in der Bda und funktioniert auch so - ich hoffe daß dir das hilft.
Servus,Herbert
Ich habe den Wagen jetzt 5 1/2 Jahre und weiss, wie die Komfortschließung funktioniert. So beschrieb ich es ja auch. Jedenfalls funktioniert es jetzt wieder nach einer Fahrt und 1x verschließen. Keine Ahnung weshalb es nicht ging.
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 7. September 2012 um 12:45:42 Uhr:
meine Heckklappe reagiert jetzt endlich auch auf Fußtritte:
mit TPI 2029043/3 wird ein Ferritkern (7E0 035 295 B) um die Steuerleitung der Heckklappe "befestigt".
Hat jemand die genauen Inhalte zu dieser TPI? Meine sensorgesteuerte HK funktionierte früher gelegentlich, inzwischen trotz Einhaltung der Vorgaben von Audi gar nicht mehr. Ich würde gern versuchen, diesen Ferritkern zu bestellen und zu montieren...
Die Frage nach den Inhalten der TPI hat sich erledigt. Ich bin der Fehlfunktion heute mal auf den Grund gegangen. Bei der Steckerverbindung zum Steuergerät ist alles durchoxidiert weil das Steuergerät nicht richtig versiegelt war. So konnte das nicht mehr funktionieren. Hier ein paar Bilder...
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 14. Juni 2020 um 17:10:38 Uhr:
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 13. Juni 2020 um 21:28:42 Uhr:
Hat jemand die genauen Inhalte zu dieser TPI? Meine sensorgesteuerte HK funktionierte früher gelegentlich, inzwischen trotz Einhaltung der Vorgaben von Audi gar nicht mehr. Ich würde gern versuchen, diesen Ferritkern zu bestellen und zu montieren...
So, ich habe nun ein neues Steuergerät mit neuen Sensoren (Antennen) verbaut.
Öffnen tut er wieder (einigermaßen verlässlich). So richtig zuverlässig ist das System noch immer nicht. Ich muss mich wirklich peinlichst genau an die Empfehlungen vom Hersteller halten, damit die Heckklappe öffnet.
Aber schließen lässt sie sich mit der Fußbewegung beim besten Willen nicht?!
Muss ich da noch was codieren?
Oh, da habe ich wohl etwas falsches in Erinnerung. Ich war sicher, dass ich das damals in der Beschreibung so was gelesen habe. Aber vielen Dank für die Aufklärung!
Dann bleibt demzufolge nur das Schließen per Funkfernbedienung, per Taster an der Heckklappe und per Taster in der Fahrertür.
Natürlich wäre das schließen per Kick auch sinnvoll, wenn man die Hände voll hat. Aber sicherlich scheitert es hier an Vorschriften.