Komfortschlüssel / Datenspeicherung ?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

dumme Fragen gibt es nicht, also... 😉

Der elektronische Schlüssel speichert meines Wissens versch. Betriebsdaten des Fahrzeugs. Werden die Daten auch gespeichert wenn z.B. beim Komfortschlüssel keine direkte Verbindung zum "Zündschloss" besteht ?

VG
Mentallo

PS Montag ist es soweit ! *freufreu*

Beste Antwort im Thema

Im Schlüssel ist ein wiederbeschreibbarer Speicherchip.
Es werden folgende Daten gespeichert:
Datum, Uhrzeit und Kilometerstand der Speicherung
Serviceintervall
Transponder ID

Weiterhin als 0 oder 1 (also 0 für nicht okay bzw. nein und 1 als okay bzw. ja)
für die folgenden Parameter:
Kühlmittel- Motoröl- und Tankstand
Tankwarnung ausgegeben

Motoröl- und Kühlmitteltemperatur

Status: Lenkung, Kurvenlicht, Leuchtweitenregulierung, Airbagsystem, Wischer
Spurwechselassist: Systemfehler, Sensoren, Verfügbarkeit
Advanced Key: Schlüsselbatterie schwach, Schlüssel nicht erkannt, Zündschloß defekt, Lenkschloß defekt
Leuchtmittel
Tankgeber
Generator
Bremsbelagverschleiß

Die Speicherung erfolgt
1. frühestens 40 Sek. nach dem Start
2. wenn schneller als 20 km/h gefahren wird
3. alle 20 km während des Tages
4. bei Änderung einer der im Schlüssel gespeicherten Informationen (wenn z.B. eine Tankwarnung ausgegeben wird)

Bei Fahrzeugen mit Advanced Key werden die Daten an die Schlüssel gefunkt (Antenne in Mittelkonsole und Kofferraum), ansonsten durch das Zündschloßmodul auf die Spule im Schlüssel übertragen.

That's all, Folks

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja - Schlüssel kommuniziert mit Fahrzeug

in der Erklärungscd meines A3's heißts
das im Schlüssel Einstellungen zum Radio & zur Heizung gespeichert werden.

was noch gespeichert wird sofern die passende Sonderausstattung vorhanden ist:
-MMI Einstellung
-Heizung
-Spiegeleinstellung sofern Memorypaket
-beim Allroad Einstellung der Luftfederung glaube ich

mehr weiß ich leider nich sorry
glückwunsch zum neuen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


in der Erklärungscd meines A3's heißts
das im Schlüssel Einstellungen zum Radio & zur Heizung gespeichert werden.

was noch gespeichert wird sofern die passende Sonderausstattung vorhanden ist:
-MMI Einstellung
-Heizung
-Spiegeleinstellung sofern Memorypaket
-beim Allroad Einstellung der Luftfederung glaube ich

mehr weiß ich leider nich sorry
glückwunsch zum neuen 🙂

Ähm, den A3-Schlüssel kann man aber in keinster Weise mit den neuen Schlüssel vergleichen, die jetzt bei A4, A5, Q5 und Co. im Einsatz sind.

Ähm, den A3-Schlüssel kann man aber in keinster Weise mit den neuen Schlüssel vergleichen, die jetzt bei A4, A5, Q5 und Co. im Einsatz sind.Und glauben, dass bei Audi etwas Neues das Selbe wie das Alte und evtl. noch mehr kann, sollte man lieber auch nicht. Siehe RNS-E -> MMI im 8K

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


[/quote

Ähm, den A3-Schlüssel kann man aber in keinster Weise mit den neuen Schlüssel vergleichen, die jetzt bei A4, A5, Q5 und Co. im Einsatz sind.
[/quote

Und glauben, dass bei Audi etwas Neues das Selbe wie das Alte und evtl. noch mehr kann, sollte man lieber auch nicht. Siehe RNS-E -> MMI im 8K

Korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre, aber dein Posting trägt nicht zur Wissensaufbesserung bei, oder?

Der "neue" Schlüssel speichert permament den KM-Stand, damit die Werkstatt ihn direkt auslesen, Systeminfos sollen wohl auch drauf sein etc.

Hallo zusammen,

Gespeichert werden:
Fahrgestellnummer,
Kilometerstand,
Datum des letzten Speichervorgangs (ca. 20 Sek. nach Motorstart und Überschreitung einer gew. Geschwindigkeitsschwelle),
Daten zu den Wartungsintervallen (in Tagen und Kilometer),
Verschleißdaten,
Füllstände und Warnungen,
Fehlerzustände – Anzeige im Kombiinstrument – werden ebenfalls gespeichert,
Audi-Service –Partner brauche ein spezielles Lesegerät das die gespeicherten Daten ausliest.
Die ausgelesenen Daten werden an die zentralen Audi-Systeme geschickt, von diesen aufbereitet und dem angeforderten System wieder zur Verfügung gestellt. Dies gilt auch für Fahrzeuge mit „advanced key“. Hier werden alle Schlüssel die sich im Fahrzeuginneren befinden mit den gleichen Daten beschrieben.
„Quelle“: Der neue Audi A4 – Entwicklung und Technik
 
Gruß Raffel2

Im Schlüssel ist ein wiederbeschreibbarer Speicherchip.
Es werden folgende Daten gespeichert:
Datum, Uhrzeit und Kilometerstand der Speicherung
Serviceintervall
Transponder ID

Weiterhin als 0 oder 1 (also 0 für nicht okay bzw. nein und 1 als okay bzw. ja)
für die folgenden Parameter:
Kühlmittel- Motoröl- und Tankstand
Tankwarnung ausgegeben

Motoröl- und Kühlmitteltemperatur

Status: Lenkung, Kurvenlicht, Leuchtweitenregulierung, Airbagsystem, Wischer
Spurwechselassist: Systemfehler, Sensoren, Verfügbarkeit
Advanced Key: Schlüsselbatterie schwach, Schlüssel nicht erkannt, Zündschloß defekt, Lenkschloß defekt
Leuchtmittel
Tankgeber
Generator
Bremsbelagverschleiß

Die Speicherung erfolgt
1. frühestens 40 Sek. nach dem Start
2. wenn schneller als 20 km/h gefahren wird
3. alle 20 km während des Tages
4. bei Änderung einer der im Schlüssel gespeicherten Informationen (wenn z.B. eine Tankwarnung ausgegeben wird)

Bei Fahrzeugen mit Advanced Key werden die Daten an die Schlüssel gefunkt (Antenne in Mittelkonsole und Kofferraum), ansonsten durch das Zündschloßmodul auf die Spule im Schlüssel übertragen.

That's all, Folks

Vielen Dank !

VG
M.

auf grossen park plátzen sperre ich trotzdem manuell, mechanisch zu ...

http://www.autogazette.de/.../artikel_396200_4.htm

Hallo,

weiß jemand wie lange die Daten auf dem Schlüssel gespeichert bleiben (wie zum Beispiel wenn ein Fehler mal kurzzeitig auftaucht - Füllstand nicht in Ordnung, etc.).

Kann man die Daten im Schlüssel auch mit VCDS übers Zündschloss auslesen?

Danke!
Peter

Die Daten können mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden,VCDS bringt Dir da nicht viel.

Und wie lange bleiben gespeicherte Fehler am Schlüssel?
Werden diese automatisch überschrieben wenn der Fehler wie Füllstand behoben ist?

meines wissens spiegelt dieser nur den aktuellen "fehlerspeicher" wieder.

wenn man z.b. normal zum service geht- wird nicht extra der schlüssel gelöscht ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


meines wissens spiegelt dieser nur den aktuellen "fehlerspeicher" wieder.

wenn man z.b. normal zum service geht- wird nicht extra der schlüssel gelöscht ...

ok, dann wird wahrscheinlich der Schlüssel nach dem Löschen des Fehlerspeichers beim nächsten Mal mit den neuen Daten überschrieben.

Merci!

LG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen