Komfortschliesung w203 2004
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem w203 von 2004.
Ich wollte die Komfortschließung testen was natürlich nicht geklappt hat.
Nachdem ich festgestellt habe das nur die Fensterscheiben hinten vollautomatisch runter und hoch fahren, habe ich die vorderen eingelernt da diese nur vollautomatisch runterfahren aber nicht hoch.
Nachdem ganzen Prozess habe ich die Komfortschließung nochmals getestet hat diese ansatzweise funktioniert.
Alle Fensterscheiben und Schiebedach gingen ca 10 cm auf und blieben dann stehen.
Nichts ging mehr.
Nach mehreren versuchen habe ich festgestellt das die beiden vorderen Fensterscheiben vollautomatisch runterfahren aber nicht mehr hoch, jedoch Funktioniert es aber tadellos wenn ich die Scheibe nur zur Hälfte öffne, dann Funktioniert es wie es soll.
Hat jemand das selbe Problem gehabt?
Verliert es Ständig die Endposition der Fensterheber oder an was kann es liegen?
Danke schonmal 🙂
18 Antworten
Zitat:
@MR13 schrieb am 4. April 2024 um 16:12:07 Uhr:
Das mit der umlufttaste kenn ich ehrlich gesagt nicht. Aber das mit dem ir-sensor im türgriff ist ein weit bekanntes leiden. Hab ich selbsz bei mir vor nem halben jahr erst gemacht. Und der riss in der lötstelle war nur mit der lupe zu erkennen nachden ich die versiegelung rausgepult hatte. Seit dem nachlöten geht es tadellos.
Steht nicht im der BA aber soll gehen,lese darüber sehr oft im Bezug auf dem W203....daher mein Gedanke
Wie lang muss der Torx sein....weiste noch die größe.
So wie ich das nun Lese im WWW hat jeder Mercedes bis W205 die Option.
Heisst wohl löten 🙂
Hi,
Torx T20, 20cm lang, so ein Winkel aus den üblichen Sets ist zu kurz. Gibt's meistens nicht im Baumarkt aber für'n schmalen € online. Nachlöten hat auch bei mir geholfen, funktioniert seitdem problemlos. Am besten auch mal hier [url=https://www.motor-talk.de/.../...schliessung-mit-loesung-t4588764.html ]Sommeroeffnung-Komfortschliessung-mit-Loesung[/url]
nachlesen.
Gruß, Mike
20 cm ist bissl übertrieben, es sei den im 204 ist das wesentlich anders, was ich nicht glaube. Der torx sollte so ca. 6 cm lang sein. Damit schraubst du die türklinke von der innenseite ab (unterm gummi ist das loch).
Moin, ja kann sein, daß das vom Loch im Blech bis zur Schraube mit 6cm hinkommt, ich habe das nicht nachgemessen. So lang müßte der schlanke Teil z.B. eines Schraubendrehers also mindestens sein, da das Loch doch recht klein ist. Um dann die Schraube vernünftig zu treffen und in einem Stück bequem drehen zu können ist es dann schon nützlich, wenn der Knauf deutlich weiter raussteht.
Gruß,Mike