Komfortschließung der Fenster, Schiebedach und Spiegel
Also hier das Thema Extra 🙂
Ich zitiere mal so in etwa alles von den anderen Beiträgen
Zitat:
Aber Reiner könntest du beschreiben, wie du die vorderen Fenster mit Komfortfunktion nachgerüstet hast? Dann wären doch die hinteren rein theoretisch auch möglich oder?
Zitat:
@ Ismet
Die EFH-Module hab ich eigentlich nur eingebaut, weil es beim VorMoPf keine Aufwärtsautomatik durch antippen gibt. Als Nebenprodukt davon ist die Ansteuerung per ZV möglich. Dadurch werden die Schalter entlastet und halten ewig. Das Ganze kann man kombinieren mit dem Spiegelanklappmodul. Dieses würde ich aber bei VorMoPf nicht verbauen, weil die angeklappten Spiegel im Winter konstruktionsbedingt anfrieren.
Carmodule hat so etwas zum nachrüsten.
Beim ESSD gibt es da aber noch das Problem der Erkennung der Stellung des Getriebemotors.
Für die Steuerung ist es egal ob ein EFH-Motor oder der Stellmotor der Klappfenster betrieben wird. Die Steuerung schaltet bei zu großer Last am Anschlag ab, das kann man individuell einstellen.
Zitat:
Danke Reiner,
hab mal bei Carmodule nach geschaut und dieses hier gefunden.
KLICK
Mit dem könnte ich alle 4 Fenster schließen oder? Und mit einem zweiten identischen Modul, Schiebedach, Spiegel und die hinteren beiden Heckfenster.
Aber ich hab die Tippfunktion bei meinem ML. Kann das Modul trotzdem verwendet werden?
Und kann ich dieses Modul auch für die Spiegel verwenden? Hab ein 2003 400er und elektrische Spiegel, auch einklappar. Und wegen dem Schiebedach, Erkennung der Stellung des Getriebemotors? Was genau muss ich da beachten? Und ist der Anschluss dieses Modules schwer? Muss ich die Türverkleidungen ausbauen? Oder was genau muss ich ausbauen um das Modul anzuschließen?Viele Fragen aber wäre echt nett, wenn ich das weiß. Denn ich würd mir gerne das Modul dann bestellen.
Zitat:
OK hab grade die Anleitung gefunden.
Schließen?Signal
Das orangene Kabel des Moduls reagiert auf einen positiven Impuls, das gelbe Kabel auf einen negativen
Moduls. Je nachdem ob Ihre Zentralverriegelung / Funkfernbedienung / Alarm?Signal ein positives oder
negatives Steuersignal sendet, verbinden Sie dieses mit dem passenden Kabel des Moduls.Wo genau find ich diese Leitung und welche ist das?
Fensterhebermotoren
Trennen Sie die Verbindung zwischen Fensterhebermotor und Fensterheberschalter auf einer „Seite“.
Schließen Sie den Fensterhebermotor entsprechend des Anschlussplanes an.
Steuerleitung
Verbinden Sie das rot / schwarze Kabel des Moduls entweder mit dem offenen, roten oder offenen
schwarzen Kabel – je nachdem wie Sie die Fensterhebermotoren angesteuert haben.Wo befinden sich diese Anschlüsse?
Hier nochmal die Anleitung, vielleicht kannst du mir ja helfen mit den Anschlüssen wo die sich befinden.
Anleitung
Zitat:
Achja für die Spiegel gibt es ein anderes Modul
KLICK
Muss ich diesen für die Spiegel verwenden? Oder kann ich das andere einfach mit nutzen?
Da ich aber auch die alte Funktion weiterhin nutzen will, ist dieses Modul passend? Also weiterhin will ich von innen auch die Spiegel während der Fahrt (Schrittgeschwindigkeit) einklappen können.
20 Antworten
Danke Reiner,
doch kenn jemanden bei Mercedes und lass es mir mal ausdrucken.
Kann ich also einfach an die PlusLeitung von den Fensterhebern in der Mittelkonsole?
Ich find dach ist da einfacher, da was ich wo die Leitung ist. Aber werde mal dann die Mittelkonsole ausbauen und die Schalter mal anschauen.
Dankeschönnn
Beim Lamellendach ist es einfach, hier gibt es nur auf oder zu. Man braucht also nur am Ausgang "Schließen" einzuspeisen.
Beim Schiebehebedach sind 2 Positionsgeber verbaut. Einer für Kippen und einer für aufschieben.
Der Schalter hat 4 Ausgänge und etwas Elektronik drin. Es erfolgt bei dessen Betätigung sozusagen eine Logikprüfung. D. h. er lässt z. B. nicht zu dass man ein Signal auf der Leitung "Dach schließen" senden kann, wenn das Dach angekippt ist und umgekehrt.
Aber egal welche Stellung das Dach hat, wenn ich den Knopf nach unten ziehe, dann geht das Dach aus jeder Position zu. Das heißt ich müsste wissen, was gesteuert wird, wenn ich den Knopf nach unten ziehe. Dann könnt ich doch da was machen oder? Denn Dach geht definitiv aus jeder Position (gekippt oder offen) zu, wenn ich den Knopf nach unten ziehe.
Dann müsstest du den Schalter zur Probe mal ausbauen und messen an welchem Ausgang die Spannung zum Schließen ankommt.
Dann zur Probe das gefundene Kabel auspinnen und Spannung anlegen und es bei beiden Dach-Stellungen ausprobieren.
Ähnliche Themen
Hallo Reiner,
also wie gesagt hab ich mal gestern etwas gemessen. Es sind am Schalter vom Schiebedach 4 Kabel. 1x braun, 1xblau und 2xgrün (oder 1xgrün und 2xblau, hab es grad nicht mehr genau in Erinnerung 😁).
Ich hab beim schließen und öffnen verschieden Werte messen können. Aber es sieht so aus, als der Schalter noch eine Elektronik verbaut hat. Ich wollte die schwarze Box ausbauen, aber war dann zu faul gestern Abend das noch zu machen🙄
Eines hab ich aber festgestellt. Wenn ich das Schiebedach öffne, ist beim braunen Kabel "+" und beim schließen "-". Also die Spannung wird umgekehrt.
Und egal in welcher Stellung ich bin, durch drücken nach vorne oder nach unten, geht das Schiebedach aus jeder Stellung zu. Und beim drücken nach vorne oder nach unten, war die selbe Spannung am selben Kabel zu messen. Daher wäre es anscheinend doch nicht so schwer mit dem Schiebedach 🙂 Ich werde aber mal in der nächsten Zeit, das genauer messen und auch mal einfach direkt Spannung drauf legen und schauen was passiert.