Komfortschliessung auch aus 5-10m Entfernung.
Hallo an alle,
wer weiss ob die Komfortschliessung auch aus 5-10m Entferung funktioniert ? Bei meinem C 180 TK ( 07/2003 ) muss man den Schlüssel fast an den Türgriff halten, dass das SD/Fenster zugeht. Ich meine beim W202 ging das auch von grösserer Entfernung. Kann man das einstellen ?
Grund: wenn ich im Büro sitze, habe ich Blick auf mein Auto ( toll, gell ?) und lass im Sommer mal alles offen. Wenn's dann nach Regen aussieht, muss ich jedesmal rauslaufen. Wo ist da der Komfort ?
benello
Beste Antwort im Thema
der komfort liegt in der zentralen funktion alle fenster und das schiebedach zentral zu öffnen um die heisse luft die sich im fahrzeug gesammelt hat entweichen zu lassen bevor man einsteigt.
ansonsten müsste man dies ja händisch einzeln machen.
es ist keine komfort-fern-schliess-funktion
ja, schon. aber genauso ist es komfort alles was offen ist zusammen zu schliessen.
mein kollege fährt einen 3 jahre alten opel vectra. der kann vom büro aus schliessen, ich renn raus. aber ich fahr ja auch nen benz....
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom56
das tolle feature funktioniert nur aus geringer entfernung von der tür ung. 5cm und wenn die batterie im schlüssel voll ist. bei mir ging es von anfang an nur aus geringer entfernung (auto war neu). nach 2 jahren ging es nur noch sporadisch, nach batteriewechsel funzte es wieder.
es ist nicht immer gleich der empfänger, wechselt erst mal die batterie im schlüssel.
gruss, tom
Hallo tom56,
die Battrie ist neu !!! Der Sender im Schlüssel funktioniert. dann wird es wohl doch im Empfänger im Türgriff liegen. Servus old benz
Hallo Leute, hab meinen C200K (vor MOPF) erst seit ein paar Tagen (voher hatte ich drei verschiedene 190er) und hab mal bei meiner Werkstatt gefragt, da ich auch Probleme damit hatte.
Alsooo, die Komfortschließung ging auf dem Hof der Werkstatt zu meinem erstaunen einwandfrei (aus ca 2-10 cm Entfernung) beim halten des Knopfes an der FB.
Das Komfort-Öffnen geht dann erst wieder wenn man ein paar Meter (oder Kilometer) gefahren ist, die Karre abscgeschlossen und alles geschlossen hat und wieder einen Moment gewarten hat (ca. 1 Minute)
Hab´s getestet und bei mir hat´s genau so funktioniert (vielleicht war´s auch Zufall), aber ich habs vorher immer mit auf-zu-auf-zu auf meinem Hof getestet ohne zwischendurch zu fahren und da hats nicht funktioniert....
hallo... mein bruder hat astra g ohne komfortschließung...aber er hat zentrallverriegerung mit fensterheber verbunden...beim abschliessen schließen die fenstern auch mit....
ich denke das müsste auch bei mein w203 funktionieren....
kennt jemand sowas??
gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von benello
ja, schon. aber genauso ist es komfort alles was offen ist zusammen zu schliessen.
mein kollege fährt einen 3 jahre alten opel vectra. der kann vom büro aus schliessen, ich renn raus. aber ich fahr ja auch nen benz....
Hahahaha, der ist wirklich gut,
aber erst einmal hallo.
Na ja, bei dem Thema Komfort kann man geteilter Meinung sein.
Da stoßen bestimmt Welten aufeinander.
Als ich gerade mein SC gekauft hatte, da war es gerade zwei Jahre alt, probierte ich natürlich sofort aus, wie das denn mit der Komfortschließung geht.
BDA gewälzt, und, und, und.
Aber es schien einfach nicht zu funktionieren.
Bin darauf hin zum 🙂 in meiner Nähe gefahren, um's mir einmal erklären zu lassen.
Irgend so'n Verkäufer mit rausgekommen, rumprobiert, nichts!
Meinte der doch glatt, dass es beim SC das Feature nicht geben würde.
Ja wie, steht doch in der BDA!
Aroganter Vogel dachte ich mir.
Hat mir bestimmt nicht helfen wollen, weil ich den Wagen dort nicht gekauft habe.
Ich zum nächsten 🙂 gefahren und der mir dann gesagt, dass der Emfänger im Türgriff defekt sei.
Dem war auch so.
Ausgetauscht und gut war.
Na ja, zum Thema Komfort bin ich diesbezüglich noch heute etwas enttäuscht.
Ich finde es nicht unbedingt komfortabel, wenn ich fast am Fahrzeug stehen und genau auf Türgriff ziehlen muss, damit die Scheiben rauf oder runter fahren.
Bei meinem '94er Golf ging das über Funk.
Fand ich wesentlich angenehmer, aus einer größeren Enrfernung schon die Scheiben öffnen zu können.
Man musste allerding auch schon ein paar Sekunden den Knopf gedrückt halten, damit sich was rührte.
Und das mit dem Einklemmen war da auch kein Thema.
Ab einem gewissen Drehmoment hielten die Scheiben einfach an.
Und noch etwas fand ich am Golf ganz gut:
wenn man im Fahrzeug saß, die Fensterscheiben geöffnet hatte und die Zündung ausschaltete, war man danach noch 10 min. in der Lage, die Fensterscheiben schließen zu können (oder zu öffnen), ohne das man die Zündung wieder einschalten musste.
Das habe ich an keinen Fahrzeugen, die ich danach hatte, mehr gehabt.🙁
Ach so:
wenn man den IR-Sender vom Schlüssel in eine Linse von einer Videokamera reinhält und den Knopf drückt, sollte man im Sucher der Kamera sehen können, dass die IR-Diode blinkt.
Dann hat man Gewissheit, dass der Schlüssel nicht defekt ist.
Müsste funktionieren.
Grüße
Ähnliche Themen
@mersch92
der Thread ist Uralt
nur der letzte Beitrag vor Dir ist neu.
@SMNB
die Fenster werden beim MB verschlossen wenn Du mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite in Richtung Türgriff zielst und dabei Schliessen drückst dauert ein wenig bis es reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
@mersch92der Thread ist Uralt
nur der letzte Beitrag vor Dir ist neu.
Ups!
Stimmt aber nicht ganz! 😁
Der Post von SMNB ist vom 08. August 2011 !!!
Die Überschrift des Threads war zu Anfang auf Seite 615 zu sehen, sonst wäre mir dieser bestimmt nicht aufgefallen.
Habe mich zwar durchgelesen, aber nur nicht auf's Anfangsdatum geachtet.
Ist wahrlich uralt 😰 - trotzdem Danke für's Feedback....
Grüße
genius73
bei mein c200 cdi bj 2000 wurde infarotstelle an die fahrertür mit ein dafür geeignete plastik ersetzt....es gibts ja extra modul für komfortschliessung...aber ich dachte vllt funktioniert das auch bei mb wie bei opel mit ein kabelverbindung von zv zu fensterheber...dann würde man auch nicht genau vor die tür stehen und drauf zielen...
gruß jens
- Hast du dieses Modul für die Komfortschliessung eingebaut?
- Welches genau ist das?
Das würde mich sehr interessieren...
nein hab das noch nicht eingebaut...
zB: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
kennt jemand die taktik kabel von steuergerät nach zv mit fensterheber verbinden?
Schnelle Frage :
Ist die Komfortschließung nur ab den Austattungslinien Eleg und Adv aktiviert, oder geht dies auch bei einem Classic Modell ?
Vielen Dank im Voraus...
MfG
Klingler, Mike
Die Komforschliessung gibts in allen Ausstattungslinien, also auch beim Classic.
ich danke dir.... also inkl. Fenster schließen. Denn ich hab es einige Mal probiert. Da ging nichts. Ok ich muss zugeben, habe auch keine 5cm Abstand benutzt. Sondern es war ca 1 Meter neben dem Auto.
Ich probiers heut Abend gleich mal aus...
LG Mike
Gerade eben draußen am Auto gewesen. Geht nicht bei mir...
Selbst wenn ich den Notschlüssel, ins Türschloss stecke und drehe tut sich nichts. Ich hab im Türgriff außen, eine kleine Plastikabdeckung. Diese aber aus Plastik besteht. Nicht wie vorne im Schlüssel, aus roten Plastik....
Es geht einfach nicht :-(
Hallo,
ich verstehe nicht wirklich was der Notschlüssel in dem Szenario zu tun hat bzw. habe ich Probleme zu verstehen was Du mit der Plastikabdeckung meinst bzw. ausdrücken willst.
Grundsätzliches zur Sommeröffnung und Komfortschliessung siehe den angehängten Auszug der Bedienungsanleitung.
Also ich kenne das so von anderen Fahrzeugmarken, ala VW. Da steckt man den Schlüssen ins Türschloss und dreht ihn in die gewünschte Richtung und die Fensterscheiben, gehen runter oder hoch.
Bei meinem Dicken, ist rechts unterhalb des Türschlosses, eine kleine Plastikabdeckung. (ca. 1cmx0,5cm) Ich dachte dies wäre der Empfänger für den Schlüssel.
Danke für die Beschreibung, aber bei mir geht dass leider nicht. Kann eventuell damit zusammen hängen, dass mein Fahrerseiten-Türkontakt defekt ist.
MfG
Mike