Komfortöffnung ohne Keyless Go
Hallo!??
Mein Vorführer hat kein Keyless Go, was mich auch nicht weiter stört. Was mich aber sehr wohl stört ist, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt dies über den "normalen" Schlüssel nachzucodieren, oder irre ich mich????
Danke für eure Info's
Beste Antwort im Thema
Komfortöffnung ist das öffnen der Scheiben und falls vorhanden des Schiebedaches in dem man länger den Schlüssel auf der Taste offen hält bzw schließen auf eben dieser Taste . Das bezeichnet man im allgemeinen als Komfortöffnung.Dies war bis 204 Serie und beim 205er nur noch ab Keyless go Start . Hat nichts mit den Türgriffen bzw Keyless go an sich zu tun .
25 Antworten
Ist ja leider nicht das erste mal das jemand eine Frage hat und sich dann so missverständlich ausdrückt dass erst nach dem 13. Post klar wird was eigentlich gemeint ist.
Also:
Komfortöffnung geht, wenn man wahlweise eine der folgenden SA's verbaut hat:
- Keyless Go
- Keyless Go Start
Onne eine der beiden SA's geht die Komfortöffnung nicht.
Und damit man auch versteht warum: früher ging das über den Infrarot-Sensor an der Fahrerseite, seit der BR 205 wird die Schlüsselerkennung des Keyless Go genutzt, ob das große Paket geordert wurde oder nur "Start" ist hierbei egal.
Und somit fehlt dem Auto halt einiges an Antennen/Sensoren/Steuergeräten/...
Das wurde aber alles schon mal auf gefühlt 100 Seiten durchgekaut.
Flo
Guten Abend zusammen,
fahre nun seit etwa 2 Monaten einen W205 (05/16) mit der SA Keyless-Start (Code 893). Laut Preisliste und auch Bedienungsanleitung müsste der Wagen zusammen mit der Keyless-Start-Funktion ja die Möglichkeit der Komfortöffnung/-schließung der Fenster haben. Das funktioniert aber nicht. Laut meinem Freundlichen sei das eine gesonderte SA, die meiner eben nicht habe.
Mein Fahrzeug hat am Türgriff auf der Fahrerseite auch nicht dieses dunkle Feld, das der W203 z.B. für die Komfortöffnung hatte. Oder gibt es das ohnehin nicht mehr?
Fehlt mir evtl. eine SA "Komfortschließung"? Oder ist die Funktion zwingend in der SA 893 enthalten, sodass hier einfach Defekt infrage kommt oder evtl. etwas deaktiviert ist?
Vielen Dank schonmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Schau mal ob die Batterie des Schlüssels schwach ist. Musste beim betätigen eine rote LED leuchten.
Die Funktion ist bei der Start Funktion vorhanden. Habe ich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Super, vielen Dank! Tatsächlich blinkt die LED bei dem Schlüssel den ich immer nutze nicht, beim Reserve-Schlüssel schon. Werde dann morgen mal beide Schlüssel ausprobieren.
Lustig nur, dass der Service-Mitarbeiter mir erzählt, das wäre eine andere SA, die meiner eben nicht hat. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Tatsächlich hat die Komfortöffnung mit dem Zweitschlüssel funktioniert 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Und, auch wenn das jetzt nicht die Ursache des Problems zu sein schien: man muss ziemlich nahe beim Auto stehen, meiner Erfahrung nach <2m
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Als ich es heute (zum ersten mal erfolgreich) probiert habe stand ich etwa auf Höhe der Fahrzeugfront, die 2m kommen also hin.
Meine aber, dass es bei einem Service-Ersatzwagen (W205 MJ 2014) im Mai auch aus 4-5m geklappt hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
Klappt bei mir auch aus dem ersten Stock wenn ich mit dem Schlüssel direkt auf‘s Auto „Ziele“
Luftlinie ca 8-9 Meter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]
schwache Schlüsselbatterie ist gutes Stichwort....
Das keyless "frisst" die Batterien. Ich fahre ca 65 Tkm im Jahr.. und brauche mindestens 2 ! Batterien dafür, hab deshalb immer schon eine Reserve dabei..
War beim Bmw E90 cleverer gelöst. Da war im Schlüssel ein Akku, der immer wieder im Fahrzeug aufgeladen wurde. Ok, der Schlüssel konnte nicht in der Hosentache bleiben, sondern musste ins Ladefach gesteckt werden, bevor man den Startknopf drücken konnte. Aber wie gesagt,. niemals war die Batterie alle...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Komfortöffnung/-schließung mit Keyless-Start (Code 893)?' überführt.]