Komfortöffnung ja oder nein

BMW 3er E90

bin mir nicht sicher ob ich die komfortöffnung mitbestellen soll, was meint ihre

liege grüsse

17 Antworten

Da ich im Aussendienst unterwegs bin und somit mehrfach am Tag ein bzw. aussteigen muss, habe ich mir den Komfortzugang mitbestellt.
Da es ein Firmenwagen ist, ist die Kostenseite nicht so relevant.
Privat halte ich 600 EURO für hoffnungslos überteuert, da gibt es sinnvollere Extras.
Gruß
panto

Hallo,

hängt davon ab wie oft du ein und aussteigst. Also falls du vorwiegend Stadt fährst würde ich es nehmen.
Mußt auch wissen es dir die 600€ wert ist.

Gruß

charder

Habs nicht bestellt, obwohl ich sonst recht gut ausgestattet bin (48k 320d). Irgendwo muss man dann Grenzen ziehen und für 600 € ziehe ich gerne ab und an den Schlüssel, sorry die Key-Box, aus der Hose!

L@rs

.... ferner, remote-Fensterr oder Schiebedach öffnen/schliessen - hierzu brauchst Du ohnehin den Schlüssel in der Hand!

ich hab mal eine frage... was bringt dieser Komfortzugang ???

Du brauchst das Auto nicht mehr per Fernbedienung öffnen, es geht automatisch auf wenn du dich näherst. Dann kannst du einfach einsteigen auf den Startknopf drücken und losfahren, musst den Schlüssel nur in der Tasche haben.

ich finds ganz nett, aber einerseits ist mir der spaß mit 600€ zu teuer und andererseits ist das ganze eine zusätzliche quelle für eletronik macken. wieviele es davon in modernen fahrzeugen gibt, zeigen uns der e60 und die e-klasse.

Hallo,

verglichen mit den 1150€ die das gleiche System im 7er kostet und es dieses im 5er gar nicht gibt finde ich 600€ in Ordnung vor allem da hier ein wirklicher Mehrwert ensteht, den z.B. bei den 700€ für den Metallliclack nicht sehe.

offtopic:
48k ist für einen 320d wirklich (zu) viel, wer braucht schon Navi, Leder, SSD, elektr. Sitze, Aktivlenkung und Automatik in einem 3er. Läßt man das weg, ist er nicht so teuer.

Gruß

charder

Ich habe da noch offene Fragen:

1) Habe gehört die Öffnung ist nur an der Fahrertür und Heckklappe möglich!?
Was mach ich wenn ich an der Beifahrerseite etwas öffnen möchte - erst an die Fahrertür rennen?????

2) Angeblich soll das Auto sich nicht selbstständig verschließen? Man muss irgendwo am Auto draufdrücken!? Da kann ich doch gleich auf den (sauberen) Schlüssel drücken, statt in den Dreck zu langen......

Positiv - nur so macht der Startknoopf (halbwegs) Sinn.

Gruß
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von charder


48k ist für einen 320d wirklich (zu) viel, wer braucht schon Navi, Leder, SSD, elektr. Sitze, Aktivlenkung und Automatik in einem 3er. Läßt man das weg, ist er nicht so teuer.

Also ich brauch Leder, Navi, elektrische Sitze in meinem Dreier. Ich fahr den 3er nicht weil ich sparen will, sondern weil ich meist allein fahre und 5er etc. mit zu gross und schwer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d


Ich habe da noch offene Fragen:

1) Habe gehört die Öffnung ist nur an der Fahrertür und Heckklappe möglich!?
Was mach ich wenn ich an der Beifahrerseite etwas öffnen möchte - erst an die Fahrertür rennen?????

2) Angeblich soll das Auto sich nicht selbstständig verschließen? Man muss irgendwo am Auto draufdrücken!? Da kann ich doch gleich auf den (sauberen) Schlüssel drücken, statt in den Dreck zu langen......

Positiv - nur so macht der Startknoopf (halbwegs) Sinn.

Gruß
Thorsten

Hier noch Info´s von BMW zu diesem Thema

Der 3er macht mit dem Zündschlüssel Schluss.

Einen herkömmlichen Zündschlüssel mit Bart gibt es im neuen BMW ebenso wenig wie ein Zündschloss zum Anlassen des Motors. Diese Funktionen übernimmt ein moderner bartloser Funkschlüssel, der en passant gleich noch ein sehr alltägliches Übel löst – dieser Schlüssel durchlöchert keine Hosentaschen mehr. Vor allem aber ist er Voraussetzung für zwei Sonderausstattungen, die den Komfort erheblich steigern – den schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug sowie den schlüssellosen Motorstart.

Bei Serienausstattung schiebt der Fahrer den Funkschlüssel in den Aufnahmeschacht rechts neben dem Lenkrad, betätigt – bei getretener Bremse im Automatik-, beziehungsweise getretener Kupplung im Handschalt-Fahrzeug – den Start-/Stop-Knopf und der Motor springt an. Zum Abstellen des Motors drückt er ebenfalls nur den Start-/Stop-Knopf. Bei Automatik-Fahrzeugen lässt sich der Funkschlüssel nur abziehen, wenn die Parksperre eingelegt ist. In der Sonderausstattung Comfort Access macht das neue Schlüsselkonzept Schluss mit dem Suchen des Autoschlüssels: Der Kunde braucht den Schlüssel, der hier ID-Geber heißt, nämlich gar nicht mehr in die Hand zu nehmen, um das Fahrzeug zu öffnen, zu starten, zu fahren und abzustellen. Es genügt, den ID-Geber „irgendwo“ bei sich zu haben, zum Beispiel im Jackett, im Aktenkoffer oder in der Handtasche.

Zum Einsteigen bleibt der „Schlüssel“ in der Tasche.

Kommt der Kunde zum verriegelten und gesicherten BMW, muss er zum Öffnen der Fahrertür nur am Türgriff ziehen. Während er hinter dem Lenkrad Platz nimmt, stellen sich über die Personal-Profile-Funktionen zum Beispiel Sitzposition, Klimaautomatik und Radiosender gemäß der individuellen Wunschprogrammierung ein. Über diese drei Funktionen hinaus bedient die Car & Key-Memory CKM aber auch die Innen- und Außenspiegel, Zentralverriegelung und Innenbeleuchtung sowie die Klangeinstellungen der Audioanlage und bei entsprechender Ausstattung das Control Display und die Spracheinstellung. Ist der Fahrer bereit zum Abfahren, so drückt er auf den Start-/Stop-Knopf. Am Ziel angelangt, stellt er den Motor mit demselben Knopf ab. Legt er nun nach dem Aussteigen und Schließen der Tür seinen Finger auf die markierte Fläche am Türgriff, wird das Fahrzeug verriegelt und gesichert. Sollte er allerdings den ID-Geber im Fahrzeug vergessen haben, so verriegeln die Türen nicht und der Fahrer erhält einen Warnhinweis. Und sollte einmal ein Defekt in der Schlüsselelektronik auftreten, kann der Fahrer den ID-Geber in einen Slot in der Instrumententafel stecken, um auch dann das Auto benutzen zu können.

Wenn das schließen nicht so bescheuert wäre, fände ich es garnicht so schlecht.

@320d E90
Das öffnen nur an der Fahrertür / Kofferaum ist genauso dämlich - wenn es denn so ist.
Dazu schweigt sich der Text leider aus.
Die meisten Memorygeschichten hat man doch auch eh nur bei elektrischen Sitzen......

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Also ich brauch Leder, Navi, elektrische Sitze in meinem Dreier. Ich fahr den 3er nicht weil ich sparen will, sondern weil ich meist allein fahre und 5er etc. mit zu gross und schwer sind.

Okay das mag sein, aber das Leder ist von minderer Qualität und das Geld nicht wert. Dazu ist es im Winter erstmal kalt und im Sommer heiß.

Als Navi bau ich mir lieber was nachträglich rein und das dann für max 600€ mit mehr Funktionen.

Die elektr, Sitzverstellung wiegt mind. 30kg mehr und macht bei Alleinfahrern eh keinen Sinn ( wofür das Mem?). Einzigster Sinn ist die feinere Rasterung als bei den manuellen Sitzen. Aber dafür 1250 €.

Aber bitte jedem das seine, aber dann auch nicht über zu hohe Preise klagen. Das geht mir hier allg. auf die Nerven. Nur weil es jetzt etwas im 3er gibt was es früher vll. nichtmal im 7er gab muß man es doch nicht automatisch als must have ansehen.

Ich sehe das ähnlich. Das ist der Wagen den ich am meisten Fahre. Hab lange damit gerungen ob ich einen 530 nehme, da ich eigentlich nen 330d wollte. Doch ein fünfer ist mir einfach zu gross, brauch das nicht. Hab dann nochmals mit meinem E46 320d verglichen und festgestellt, das der mir eigentlich nie zu langsam ist (obwohl ich ansonsten durch meine anderen Autos doch sehr verwöhnt bin). Ferner liebe ich es mit 6.5 ltr durch die Gegend zu nageln - das ist einfach grandios. Somit - halt doch wieder einen 320d

Auf den Luxus möchte ich aber nicht verzichten. Leder sieht einfach klasse aus, ferner sitzt man angenehmer drin, Hemd und Anzug werden nicht so verknittert. 18" habe ich dazugeordert nachdem ich den Wagen real gesehen habe.

Schiebedach - möchte ich genauso wenig missen.

Navi - für ein Vielfahrer, alleine wegen den Staumeldungen, ein absolutes muss.

Klar - Spässe wie Lichtpaket könnte man weglassen, aber diese Gadgets kosten kein grosses Geld (verglichen mit dem Wagen wohlgemerkt) und machen einfach Spass.

Ich wollte keinen Standard-Dreier, der gefällt mir schlichtweg nicht. Mit all den Spielerreien und der tollen Optik innen und aussen ist er aber ein echter Leckerbissen.

Freue mich sehr darauf!

Deine Antwort