Komfortfahrwerk vs. Komfortfahrwerk mit Tieferlegung ??

Mercedes EQA H243

Kann jemand was zum Unterschied der beiden Fahrwerke sagen? In den Tests des EQA wird immer bemängelt, dass er seitlich schwankt wie ein Schiff und beim Beschleunigen hochgeht wie ein Pferd. Die hatten aber immer 19 oder 20 Zöller drauf und damit das Komfortfahrwerk ohne Tieferlegung. Bei 18 Zoll bekommt man ja das Fahrwerk mit Tieferlegung. Schwankt das weniger? Laut Konfigurator läge es "noch satter auf der Strasse" ...
Hat mal jemand beide vergleichen können?

18 Antworten

Bin zufrieden damit und auch mit 18 Zoll. Noch härter federn wäre dann für mich grenzwertig. Ich fahre aber selten sportlich. Allerdings hatte ich bisher nie das Gefühl, er wäre schwammig. Das Problem des Anfahrens mit zu viel Gas, insbesondere bei Nässe kennt man auch bei Verbrennern ab um 200 PS. Wer das besser haben will, 300 oder 350.

Tieferlegung ist völlig überflüssig, da auch mit Komfortfahrwerk das Auto extrem hart gefedert ist.
Extremes Schwanken hängt eher mit der SUV -spezifischen Höhe des Fahrzeugs zusammen und die Beschleunigung passt sowieso eher, wenn man fest drauftritt, zum Sportwagen, daher auch nicht ungewöhnlich. Wer jedoch ein E Auto fährt, macht das ja in der Regel sicherlich nicht, um extreme Fahrprogramme abzuspulen…
Mein freundlicher Händler konnte mir im Übrigen auch keinen Unterschied aufzeigen.

Zitat:

@SVL-Do schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:35:54 Uhr:


Tieferlegung ist völlig überflüssig, da auch mit Komfortfahrwerk das Auto extrem hart gefedert ist.

Ich bin überrascht über die o.g. Aussage. Bis jetzt bin ich ja nur einen "alten" 250 2,5 Tage Probe gefahren, der eigene kommt hoffentlich Q1. Aber das der Wagen extrem hart gefedert wäre konnte ich nun überhaupt nicht feststellen. Ich fahre noch einen C207 mit Standard Felgen und Fahrwerk, der ist vergleichsweise hart und holperig, sowie einen S211 Mopf mit Airmatic. Den EQA verorte ich da eher in die Richtung des S211.

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 23. Dezember 2022 um 08:33:46 Uhr:



Zitat:

@SVL-Do schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:35:54 Uhr:


Tieferlegung ist völlig überflüssig, da auch mit Komfortfahrwerk das Auto extrem hart gefedert ist.

Ich bin überrascht über die o.g. Aussage. Bis jetzt bin ich ja nur einen "alten" 250 2,5 Tage Probe gefahren, der eigene kommt hoffentlich Q1. Aber das der Wagen extrem hart gefedert wäre konnte ich nun überhaupt nicht feststellen. Ich fahre noch einen C207 mit Standard Felgen und Fahrwerk, der ist vergleichsweise hart und holperig, sowie einen S211 Mopf mit Airmatic. Den EQA verorte ich da eher in die Richtung des S211.

War die Probefahert mit 18 Zoll?

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 3. Januar 2023 um 13:24:50 Uhr:


War die Probefahert mit 18 Zoll?

es könnten diese gewesen sein: https://www.kunzmann.de/.../...reht-schwarz-original-mercedes-benz.htm

siehe Bild von dem Vorführwagen

Felge

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 3. Januar 2023 um 18:05:27 Uhr:



Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 3. Januar 2023 um 13:24:50 Uhr:


War die Probefahert mit 18 Zoll?

es könnten diese gewesen sein: https://www.kunzmann.de/.../...reht-schwarz-original-mercedes-benz.htm

siehe Bild von dem Vorführwagen

OK, das sind die 18 Zoll-Felgen der AMG-Line. Damit ist das tiefergelegte Fahrwerk drin gewesen. Ich hab jetzt verschiedene Videos gesehen und der eine sagt, es wär bockelhart, der nächste findets ultrakomfortabel. Da kommen wir wohl nicht weiter. Ich fahr grade nen C300/S204 Avantgarde. Der ist auch schon recht straff. Hoffen wir mal dass mein neuer EQA auf 18 Zoll nicht härter wird.

Also ich bin ja wirklich kein Liebhaber brettharter Fahrwerke. Ich habe 18 Zoll Komfort mit Tieferlegung und finde es okay. Trotz Berliner Straßen. Weicher geht immer aber brauche ich nicht.

Kann jemand beantworten, ob das Verstell-Fahrwerk in Comfort Einstellung besser ist als das Komfort Fahrwerk? Diese option gibt es ja auch noch!

Hallo zusammen, wir haben nun bei unserem 300 er die 20 Zoll Sommer aufgezogen, der Wagen kommt mir nun schon sehr hoch vor, denke da geh ich mal zu Daimler und frage nach einer tieferlegung dass die Radläufe nicht gar so viel Luft haben, wie seht ihr das ? Oder eine andere Emofehlung zur tieferlegung, bin nicht verheiratet mit Daimler.

Gruß,

Thomas

F1353526-7f29-41f4-99a6-9789c5a85590
Img

Du hast die 20 Zoll Sommer draufgezogen und vorher waren es die 18 Zoll Winter?
Und jetzt kommt dir das Auto höher vor? Du weisst aber schon, dass sich die Höhe nicht die Bohne geändert hat, oder?

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 10. März 2025 um 18:06:30 Uhr:


Du hast die 20 Zoll Sommer draufgezogen und vorher waren es die 18 Zoll Winter?
Und jetzt kommt dir das Auto höher vor? Da sag ich nix weiter dazu, da fehlen mir einfach nur die Worte ...

Natürlich weiß ich das, sieht halt erstmal durch die 20 er noch ungewohnt aus, drum dachte ich evtl. über eine Tieferlegung nach. Gibt es Dich auch in freundlich, solche Kommentare kannst Dir sparen, das ist ein Forum zum Austausch ! Kopfschüttelnd

Gruß,

Tom

Ja sorry, es klang halt schon etwas schräg, dass das Auto nun plötzlich höher sein soll ... 😁
Mercedes wird da eher mit den Schultern zucken.
Es gibt natürlich Anbieter, die helfen wollen, aber ob das bei der bescheidenen Federung des EQA Sinn macht, keine Ahnung, siehe hier (ca. 500 Euro):
https://www.h-r.com/.../

Zwei Probleme:
- Die Bodenfreiheit ist aufgrund des Akku und Fahrzeuggewichts gering, viele setzen auf
- Niederquerschnittsreifen haben niedrige Flanken > optisch nicht elegant
Auch beim EQB (und 18" !) ist im Radhaus viel Platz.
Ich sehe es als Vorteil, da Schmutz besser lösbar ist und der Wagen "würdevoll nach SUV" aussieht.

Mein größtes Problem ist, dass die kleinsten MB-Felgen oft lieblose Designs aufweisen.
Das war zu Zeiten eines 210, 211, 212 und 218 noch anders 🙂

Ich danke euch, heute empfinde ich es schon wieder als nicht so schlimm, dafür sind die 20 Zoll wunderschön, hoffe mein Fraule achtet auf die Räder, sie sitzt gerne hoch und genießt den EQA, für mich auch einer der schönsten kleinen Elektroautos, sie fährt nicht viel, und Photovoltaik mit wallbox ist daheim, drum habe ich den Wagen auch gekauft.

Also er bleibt so wie ab Werk mit dem Komfort Fahrwerk,

Gruß,

Thomas

Deine Antwort