Komfortblinker für Golf 2 nachrüsten

VW Golf

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde.

Vor einer Weile hatte ich mir ein Komfortblinker geholt, wo die Blinker beim Betätigen (1x) des Blinkhebels gleich 3 mal blinken.

So sieht der Favorit aus: http://www.ebay.de/.../180443917820?...

Meine Frage:

1. Wie kann ich das Modul am besten einbauen bzw. welche Kabelfarben sind beim Golf 2 erforderlich anzuklemmen?

Beste Antwort im Thema

son komfortblinker hab ich auch im auto, allerdings den vom 3er golf/t4.
ist ansich ne ganz einfache sache und das beste es lässt sich einfach und vor allem schön in der ZE integrieren. es fällt eigtl nicht auf.
habe mal n bisschen infomaterial hochgeladen. für die, die es interessiert zum nachrüsten vom 3er komfortblinker hier n paar infos:

Hier mal ne Teileliste: (wenn man das direkt in den Stecker hinten an der ZE integriert)
1x 000 998 229 (kostet 34-35€ beim Freundlichen)
4x N 906 845 05 Flachkontakt für die ZE (eher ein oder 2 mehr man weis ja nie)

am Stecker H2 der ZE:
-H2/4 (kl 49R) Kabelfarbe: schwarz/grün --> grünes Kabel KB*
-H2/6 (kl 49L) Kabelfarbe: schwarz/weiß --> weißes Kabel KB*
-H2/8 (kl 49a) Kabelfarbe: schwarz/weiß/"grüne punkte" --> weiß-grünes Kabel KB*
Dann noch Plus(schwarz/weiß) bei Stecker D auf Kontakt 9 oder 11.
Masse(braun) sollte klar sein denke ich.
Falls noch Fragen sind einfach fragen.
Werd morgen noch Fotos machen wie ich es bei mir angeschlossen hab.
Ihr braucht noch was um die Kontakte aus dem Stecker auszupinnen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Dann hast du nun 4 Dioden verbaut?? oder wie hast du das Problem gelöst??

Die Kabelfarbe kann ich dir leider nicht sagen, aber mit einem Messgerät läßt sich das bestimmt ausmessen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Dann hast du nun 4 Dioden verbaut?? oder wie hast du das Problem gelöst??

Die Kabelfarbe kann ich dir leider nicht sagen, aber mit einem Messgerät läßt sich das bestimmt ausmessen.

MFG Sebastian

nicht ganz. also zwei dioden gehen von den sw/grün u. gr/rot zur alarm = diese sitzen gleich nach der ze und der komfortblinker 0,20 m dahinter.

Dann reagiert der KB doch noch auf die AA oder nicht??

Wenn müsste der KB direkt nach der ZE dann die dioden und dahinter dann die einspeisung der AA, damit die AA nicht richtung ZE rückspeisen kann. Die nächste frage wäre ja nun wie hast du die Verbindung vorne hinten hinbekommen?? Das signal wird doch in der ZE getrennt. Also vorne und hinten.

Oder bist du auf der eingangsseite also vom Warnblinkschalter aus gesehen in die ZE reingegangen??

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Dann reagiert der KB doch noch auf die AA oder nicht??

Wenn müsste der KB direkt nach der ZE dann die dioden und dahinter dann die einspeisung der AA, damit die AA nicht richtung ZE rückspeisen kann. Die nächste frage wäre ja nun wie hast du die Verbindung vorne hinten hinbekommen?? Das signal wird doch in der ZE getrennt. Also vorne und hinten.

Oder bist du auf der eingangsseite also vom Warnblinkschalter aus gesehen in die ZE reingegangen??

MFG Sebastian

Mit Eingangsseite kann ich wenig anfangen. bin einfach hinter die ze und habe die kabel verdrahtet.

Was mir aufgefallen ist dass, die der Komfortblinker 3x und auch normal blinkt, nur die Doide im Amaturenbrett brennt nicht? Was könnte das sein?

Ähnliche Themen

Der komfort Blinker wird sein eigenes relais drin haben. damit wird das originale Relais nicht benutzt und die LED kann nicht mitarbeiten.

Klackt das originale relais wenn der KB tacktet?? wenn nicht hast du dein Problem schon gefunden.

Die LED hängt am Ausgang vom Blinkerrelais, dieses hat am Blinkausgang immer 12V anliegen. die LED hängt nun auf der seite an 12V und bekommt auf der anderen Seite auch 12V. wenn du nun den Blinkerhebel betätigst, gibst du das Signal vom Blinkerrelais auf die Leuchtmittel und das Relais fängt an zu blinken. In den pausen bekommt die LED nun Masse über die Leuchtmittel. Deshalb blinkt die LED auch genau andersherum als die Blinker.

Der KB von VW überbrückt im Grunde nur den Schalter. somit blinkt die originale LED mit.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Der komfort Blinker wird sein eigenes relais drin haben. damit wird das originale Relais nicht benutzt und die LED kann nicht mitarbeiten.

Klackt das originale relais wenn der KB tacktet?? wenn nicht hast du dein Problem schon gefunden.

Die LED hängt am Ausgang vom Blinkerrelais, dieses hat am Blinkausgang immer 12V anliegen. die LED hängt nun auf der seite an 12V und bekommt auf der anderen Seite auch 12V. wenn du nun den Blinkerhebel betätigst, gibst du das Signal vom Blinkerrelais auf die Leuchtmittel und das Relais fängt an zu blinken. In den pausen bekommt die LED nun Masse über die Leuchtmittel. Deshalb blinkt die LED auch genau andersherum als die Blinker.

Der KB von VW überbrückt im Grunde nur den Schalter. somit blinkt die originale LED mit.

MFG Sebastian

Müsste ich das mit dem jetzigen Modul anders klemmen, damit die LED wieder brennt, wenn ich den Blinkhebel benutze?

Das kann ich dir leider nicht sagen, aber ich vermute mal das das relais es einfach nicht kann. Mit leben oder das originale Relais verbauen, oder so eines was diese Funktion kann😉

Hab nun gerade den kompletten Tread durchgearbeitet. Mit dem Modul von dir geht es einfach nicht. Das originale Modul bekommt einen anschluss an das Blinkerrelais. Da wird einfach nur der Blinkerschalter überbrückt und das Blinksignal kommt vom originalen relais und somit funktioniert die Kontrollleuchte auch.

Dein relais erkennt einfach nur das blinken, und legt dann noch einfach 3 Blinkimpulse auf die Blinkerleitung. Das kann nicht funktionieren.

MFG Sebastian

Wo bekomme ich den originalen her?

bei VW natürlich. kostet jetzt aber anscheinend ca n 10ner mehr. 😉
oder bei ebay. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Das kann ich dir leider nicht sagen, aber ich vermute mal das das relais es einfach nicht kann. Mit leben oder das originale Relais verbauen, oder so eines was diese Funktion kann😉

Hab nun gerade den kompletten Tread durchgearbeitet. Mit dem Modul von dir geht es einfach nicht. Das originale Modul bekommt einen anschluss an das Blinkerrelais. Da wird einfach nur der Blinkerschalter überbrückt und das Blinksignal kommt vom originalen relais und somit funktioniert die Kontrollleuchte auch.

Dein relais erkennt einfach nur das blinken, und legt dann noch einfach 3 Blinkimpulse auf die Blinkerleitung. Das kann nicht funktionieren.

MFG Sebastian

Ich hab jetzt festgestellt, dass das originale Blinkrelais in der ZE (neue) sich nach dem Umbau auf original nicht mehr klickt.

Also tippe selbst mal auf einen vorangegangenen Einbau des besagten Moduls, wo die Polarität nicht beachtet wurde.

Was meint Ihr?

Vielleicht hat einer doch einer nen Tipp. thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen