Komfortables Fahrwerk
Hallo zusammen,
da meine hinteren Dämpfer inkontinent geworden sind, habe ich mir überlegt ein komplettes Fahrwerk einzubauen.
Ich habe mal ein bisschen gesucht, aber kaum etwas passendes gefunden. Kennt ihr ein Fahrwerk, welches folgende Kriterien erfüllt?
- passend für Corsa B X12XE
- Keilform
- max. 40mm an der Vorderachse
- Rückenschonend (gute Dämpfung von Unebenheiten, soll bloß das Schaukeln in den Kurven verhindern)
- Preis: < 450EUR
Ich habe bisher nur das Vogtland 40/25mm gefunden. Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Welche Dämpfer werden da verbaut?
Horst
54 Antworten
sind doch diese monroe sensatrac dinger oder nich?
Also das Voigtland is nicht schlecht.
Das Cupkit von H&R wäre dir z ustarff und zu tief.
ich würde andere Dämpfer reinmachen (Monroe oder besser Koni/Bilstein) dann noch progressivere Federn von H&R oder Eibach und gut is. Is Straffer aber bekommst keine Rückenprobleme 😉
GRuß DP
dämpfer
hi!
wenn koni oder bilstein weil die monroe kannste nicht mit kurzen federn fahrn.aber nun is eh egal bin mal gespannt was er zum vogtland sagt..
Ist das bei Sportfahrwerken nicht irgendwie so, dass wenn man die gerade neu eingebaut hat die relativ hart sind, und dann aber weicher werden bis sie ihre eingeplante Härte erreicht haben?
War bei nem Kumpel so, als der seins neu hatte, hat der Wagen so gefedert als wenn man einfach Stahlstangen statt Dämpfern eingebaut hätte... 😁
Aber nach ein paar Tagen hats dann doch gefedert und ist dann auf dem etwas weicheren Level geblieben..
MFG BennyL.
Ähnliche Themen
fahrwerk
hi!
gut klar es muss sich erst alles setzen etc.aber ich habe festgestellt bei guten fahrwerk kommt das kaum vor und bei etwas schlechteren gehts nach kurzer zeit los mit sacken der federn usw..
So, dass Fahrwerk ist seit heute Abend eingebaut. Einbau war relativ einfach, obwohl eine Montageanleitung etwa 15 Minuten Rätselraten über die Befestigung der hinteren Dämpfer erspart hätte.
Mein Erster Eindruck: Klasse! Die Federn mit den Bilstein-Stoßdämpfern sorgen für eine satte Straßenlage ohne übermäßiges Gerüttel. Die Tieferlegung ist momentan o.k. - wenn es noch weiter absackt wäre es mir schon fast zu viel. Bin bisher allerdings erst 40km gefahren - und (abgesehen von der ersten Probefahrt) nur auf "guten" Straßen. Ich werde mal abwarten wie es sich entwickelt.
Jetzt noch eine Frage an alle, die auch dieses Fahrwerk besitzen: Welche Anforderungen sind für die TÜV-Abnahme zu erfüllen?
- Licht einstellen ist klar.
- Lastabhängigen BKR einstellen (ich dachte den gibt's beim X12XE garnicht...)
- Ist eine Achsvermessung notwendig? Es war nicht nötig die Spurstangenköpfe zu lösen - daher ist nichts verstellt. Alle anderen Parameter (Sturz, Spreizung etc.) sind nicht veränderbar...
Wenn jmd. genaueres weiß bitte ich um Info. Danke.
Nochmal vielen Dank an alle, die hier so kompetent beraten haben: Ich habe scheinbar das ideale Fahrwerk für meine Anforderungen und Preisvorstellung gefunden.
MfG Horst
Da wir beim Thema TÜV sind. Was würden die wohl alles anschauen, wenn man die hier erwähnten Monroe Stoßdämpfer mit den Serienfedern verbauen würde?
Ich war heute bei der DEKRA: Eine Achsvermessung war nicht notwendig. Alles weitere war in Ordnung. Hat natürlich wieder 44 (!) Euro gekostet...
@Soran:
M.E. musst Du in dem Fall gar nicht zum TÜV. Das Ersetzen der Stoßdämpfer stellt alleine keine Veränderung dar. Beispiel: Du musst ja auch nicht zum TÜV wenn du Bremsbeläge eines anderen Herstellers einbaust...
MfG Horst
Wieso war die Achsvermessung nicht notwendig?
Wie kann man sich ein neues Fahrwerk ohne die Spurstangenköpfe zu lösen einbauen und ohne den Sturz zu verändern?
Gruß Sebastian
häääääääääää?
du hast doch das vogtland 40/25drin!?
bei diesem Fahrwerk gibts ne ABE dazu!! Oder hast du nicht mehr die Serienbereifung dran?
wat haste jetzt drin ???
??? bilstein dämpfer und welche Federn
Gruß DP
er hat das vogtland 40/25 drin.
Das sind Bilstein Gasdruckdämpfer mit Vogtlandfedern.
gute wahl 😉 sind spitzen dämpfer
achse
hi!
die achse sollte man beim ganzen fahrwerkswechsel schon neu einstellen lassen.du wirst sehen die stimmt nun nicht mehr ganz.schaden tut das nie...und eigendlich bekommt man sowas auch nur mit achsvermessung getüvt..
Zitat:
Wie kann man sich ein neues Fahrwerk ohne die Spurstangenköpfe zu lösen einbauen und ohne den Sturz zu verändern?
Spurstangenköpfe fasst man net an beim FW Wechsel, Sturzverstellung kommt duchr die Tieferlegung und lässt sich maximal durch Exzenterschruaben beheben, wenns zu extrem is.
Bei mir war bis jetzt aber auch jedes mal die ne Achsvermessung nötig für die TÜV Abnahme, war prinzipiell Auflage im Gutachten.
greetz
-fate-