Komfortables Fahrwerk gesucht
Hallo Zusamnen,
Ich habe ein KW Gewinde Variante 1 Fahrwerk verbaut.
Hab es auf der höchsten Stufe eingestellt.
Es ist für mich immer noch zu tief und zu hart.
Ich muss einen Wohnwagen ziehen können und auch mal einen Feldweg fahren können.
Die Tiefe vom S-line FW wär gut aber das ist mir auch zu hart.
Was wäre ideal mit Komfort?
Original Sportfahrwerk? Wie ist das von der Härte und was kostet es? Würde wegen Hängearsch, federteller mit einbauen.
KW Street Komfort ist angenehm zu fahren?
Oder welches sonst?
Fahrzeug A4 3.0 TDI
Danke
19 Antworten
...ich misch mich hier mal mit ein, weil ich auch die grünen Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn drin habe (3.0 TDI, S-tronic), das Fahrwerk ist so unter der Bezeichnung Bilstein B12 komfort zu finden. Bei mir waren die Kosten inkl. Einbau ca. 1.600,- wobei auch Domlager etc. mit ausgetauscht wurden.
Zuvor hatte ich das Audi Sportfahrwerk und war sehr unzufrieden. Bei sportlicher Fahrweise überland und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist das Bilstein Fahrwerk wirklich sehr gut und dem alten Audi Sportfahrwerk weit überlegen. Es bietet da ein sehr gutes Fahrgefühl, mit ausreichend Reserven in jeder Lage. Es ist meiner Meinung nach aber einfach kein komfortables sondern ein sportliches Fahrwerk.
Mag sein, dass es im Vergleich zu den normalen gelben Bilstein B8 Dämpfern etwas sanfter abgestimmt ist, dennoch ist es nicht komfortabel in dem Sinne, dass alles bestmöglich weggedämpft wird und man super-smooth dahingleiten kann. Da muss man einfach vorher wissen was man will, ja es dämpft kurze Straßenschäden besser weg als das Sportfahrwerk aber dennoch hab ich häufig bei niedrigeren Geschwindigkeiten und entsprechend schlechten Straßenverhältnissen das Gefühl, dass der Wagen relativ unruhig fährt.
Insofern würde ich da vorher unbedingt eine Probefahrt empfehlen. Hängearsch hat meiner durch das neue Fahrwerk keinen bekommen, er ist minimal tiefer als mit Sportfahrwerk.
Exakt die gleichen Erfahrungen habe ich mit den grünen Bilstein und dem Eibach Pro Kit auch gemacht!
Ich wollte ja von dem KW Gewinde auf das normal Sportfahrwerk wechseln, habe aber jetzt das B12 bestellt( grüne Bilstein B8 und Eibach Federn. )
Das es mit einer tieferlegung nie ein Komfort geben kann wie ohne tieferlegung ist mir schon klar.
Nur ich bin früher BMW gefahren mit M Fahrwerk und auch Koni und H&R und die waren damals alle komfortabler als audi.
Bissle sportlich darf es auch sein, nur die S-line und auch das KW Variante 1 ist zu hart.
Jetzt teste ich das B12 und werde MEINE Meinung dazu beisteuern.
Zitat:
@themitch schrieb am 6. September 2017 um 09:16:58 Uhr:
...ich misch mich hier mal mit ein, weil ich auch die grünen Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Pro Kit Federn drin habe (3.0 TDI, S-tronic), das Fahrwerk ist so unter der Bezeichnung Bilstein B12 komfort zu finden. Bei mir waren die Kosten inkl. Einbau ca. 1.600,- wobei auch Domlager etc. mit ausgetauscht wurden.Mag sein, dass es im Vergleich zu den normalen gelben Bilstein B8 Dämpfern etwas sanfter abgestimmt ist, dennoch ist es nicht komfortabel in dem Sinne, dass alles bestmöglich weggedämpft wird und man super-smooth dahingleiten kann. Da muss man einfach vorher wissen was man will, ja es dämpft kurze Straßenschäden besser weg als das Sportfahrwerk aber dennoch hab ich häufig bei niedrigeren Geschwindigkeiten und entsprechend schlechten Straßenverhältnissen das Gefühl, dass der Wagen relativ unruhig fährt.
Verantwortlich für das mehr an Härte dürften aber hauptsächlich die Federn sein und weniger die Dämpfer.
Gerade das ProKit ist wohl eben doch nicht so komfortabel wie es gerne erzählt wird.
Allgemein wird den B8 Komfort ja ein gutes Asprechverhalten nachgesagt.
Ähnliche Themen
Hi, hast du das Fahrwerk schon einbauen lassen und getestet?
Zitat:
@oliba schrieb am 6. September 2017 um 23:11:58 Uhr:
Ich wollte ja von dem KW Gewinde auf das normal Sportfahrwerk wechseln, habe aber jetzt das B12 bestellt( grüne Bilstein B8 und Eibach Federn. )
Das es mit einer tieferlegung nie ein Komfort geben kann wie ohne tieferlegung ist mir schon klar.
Nur ich bin früher BMW gefahren mit M Fahrwerk und auch Koni und H&R und die waren damals alle komfortabler als audi.
Bissle sportlich darf es auch sein, nur die S-line und auch das KW Variante 1 ist zu hart.
Jetzt teste ich das B12 und werde MEINE Meinung dazu beisteuern.