Komfortable Reifen - welche?

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

Ich weiß, dass dieses Thema schon mal besprochen wurde, aber es ist wieder viel Zeit vergangen und bin der Hoffnung, dass ich gute Ratschläge bekomme, aber bitte nur von Leuten die wirklich eigene Efahrungen gemacht haben und nicht nur Testheftchen lesen und etwas gehört haben. Nach dem Motto: Ich kenne einen, der hat einen Freund und der hat beinen BMW und der hat gesagt.Ihr wißt was ich meine und DANKE ganz herzlich.

Ich fahre einen 535d-E60 mir DD und habe 18" Mischbereifung mit RFT. Ich bin mit dem eigentlichen Auto völlig zufrieden. Jedoch sind meine Reifen mittlerweile so weit abgefahren, dass ich mir heute schon langsam Gedanken machen kann, welche Reifen denn gekauft werden sollen. Eines ist ganz sicher: Ich möchte auf Grund der lauten Geräusche und der ab- schreckenden Komforteinbußen nie mehr RFT fahren.

Es geht mir jetzt nicht darum eine Diskussion pro/conta RFT zu entfachen, sondern ich möchte einfach sehr, sehr komfotable Markenreifen kaufen. Sie sollen einfach kein Abrollgeräusch produzieren, komfortbewußt gemischt sein, aber gute Naßeigenschaften vorweisen können.
Also wenn das Eine das Andere aufhebt, dann benötige ich den besten Kompromiss in Richtung Komfort. Auf irgendwelche Sporteigenschaften lege ich überhaupt keinen Wert mehr....Ich glaube ich werde älter...

Ich danke!!!

Liebe Grüße
MB535

29 Antworten

Zitat:

Also wenn du Reifen ohne RFT suchst, gibts nur eine Alternavie. MICHELIN!

Ich habe schon Reifen aller bedeutenden Hersteller gefahren, aber eine derart allgemeingültige Aussage zu treffen würde ich mich nicht trauen...!

Ich kaufe sehr gerne Pirelli-Reifen, da ich mit diesen insgesamt am zufriedensten bin - sowohl was Handling, Fahrverhalten, Abrollgeräusch, Haltbarkeit, Sicherheit, Verhalten bei Nässe wie auch Komfort angeht.

Derzeit fahre ich Pirelli P Zero Rosso. Ich werde diesen Reifen auf jeden Fall wieder kaufen.

Zitat:

Dieser Reifen wird auch extra für Vielfahrer produziert.

Ich hab ja schon viel über Reifen gelesen, gehört und erfahren - aber dass es "extra für Vielfahrer produzierte Reifen" geben soll, ist mir neu. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus...

Meine Pirelli-Reifen fahre ich im Schnitt knapp 50 tkm. Mal etwas länger, mal etwas kürzer.

Vorn (Mischbereifung; vo 225, hi 245) fahre ich derzeit noch Conti SportContact 2, die sind mir zu anfällig für Spurrillen. Die werden nächsten Sommer durch Pirelli P Zero Rosso ersetzt werden.

@hgoeppert
Dann guck doch mal auf die Michelin-Seite. Da wirst du finden, was du vorher nicht gewußt hast. Und aus eigener Fahrerfahrung sage ich, dass Michelin-Reifen das Beste sind, was ich je gefahren habe (Langlebigkeit, Geräuschentwicklung, Laufruhe, ...). 😉

Zum Thema Pirelli:
Die habe ich heute reklamiert (und auch schon neue, andere Wintersocken hierfür montiert), da sie ständig eine Unwucht entwickelten, welche durch Nachwuchten nur temporär beseitigt werden konnte. 😠

Gruß

Zitat:

Und aus eigener Fahrerfahrung sage ich, dass Michelin-Reifen das Beste sind, was ich je gefahren habe (Langlebigkeit, Geräuschentwicklung, Laufruhe, ...).

Gut, aber bei mir trifft genau das eben auf Pirelli-Reifen zu. Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit.

Michelin-Reifen hab ich auch jahrelang gefahren, die waren auch gut. Vermutlich sind Reifen der Top-Hersteller Pirelli, Michelin, Continental allesamt auf einem qualitativ hohen Niveau.

Ich hatte letzte Woche auf einem e61 Michelin Pilot Primacy 225/50R17 Normalreifen drauf und muss sagen die Dinger waren absolut totenstill. Ich selbst fahre Contis seit sieben Jahren. Leider hat sich die Qualität in den letzten beiden Jahren verschlechtert. Hatte im Sommer vier 245/45R17 Sport Contact2 die Radau machten und die dann zu 100% gutgeschrieben wurden. Meine TS810 die ich seit einer Woche drauf habe pfeifen um die 130kmh teilweise gewaltig.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

hab bisher auch nur RFTs gefahren, und habe nun auf Michelin Winterreifen gewechselt (Alpin PA3), die selbe Dimension wie vorher (225/17). Der Fahrkomfort ist komplett anders, viel ruhiger, aber weniger Gespür für die Strasse. Für mich ists so für den Winter OK, will einfach die besten Winterreifen, im Sommer mach ich mir aber wieder RFTs drauf, da mir das Gokart-Feeling gefällt ;-)

Gruss Gio

Schade daß auf einem solchen Auto keine Billigreifen verbaut werden "dürfen", ansonsten gäbe es da einen guten Tipp: der Hankook Ventus S1 Evo ist was Fahrkomfort (Geräusche und Abrollverhalten) und Grip Trocken und Naß angeht dem eh schon sehr guten Pirelli P Zero Rosso noch überlegen. Einzig und alleine das Aquaplaningverhalten ist schlechter.
Also, traut Euch und Ihr werdet es nicht bereuen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Schade daß auf einem solchen Auto keine Billigreifen verbaut werden "dürfen", ansonsten gäbe es da einen guten Tipp: der Hankook Ventus S1 Evo ist was Fahrkomfort (Geräusche und Abrollverhalten) und Grip Trocken und Naß angeht dem eh schon sehr guten Pirelli P Zero Rosso noch überlegen. Einzig und alleine das Aquaplaningverhalten ist schlechter.
Also, traut Euch und Ihr werdet es nicht bereuen

Warum soll man bereits Bewährtes ersetzen? Ausserdem traue ich keinem Billigheimer. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Schade daß auf einem solchen Auto keine Billigreifen verbaut werden "dürfen", ansonsten gäbe es da einen guten Tipp: der Hankook Ventus S1 Evo ist was Fahrkomfort (Geräusche und Abrollverhalten) und Grip Trocken und Naß angeht dem eh schon sehr guten Pirelli P Zero Rosso noch überlegen. Einzig und alleine das Aquaplaningverhalten ist schlechter.
Also, traut Euch und Ihr werdet es nicht bereuen

Zustimm hat ich als 245 drauf sind recht laufruhig und fahren sich sehr gut aber leider recht hart da 99 Traglastindex und in 225/50R17 meines Wissens nicht verfügbar

Hallo Reifenexperten,

habt Ihr einen Vorschlag für optimale Winterreifen 245/40 R18? Also für die normale M-Sport Doppelspeichenfelge M135.

Danke

Alex

Zitat:

Original geschrieben von hgoeppert



Zitat:

Und aus eigener Fahrerfahrung sage ich, dass Michelin-Reifen das Beste sind, was ich je gefahren habe (Langlebigkeit, Geräuschentwicklung, Laufruhe, ...).

Gut, aber bei mir trifft genau das eben auf Pirelli-Reifen zu. Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit.

Michelin-Reifen hab ich auch jahrelang gefahren, die waren auch gut. Vermutlich sind Reifen der Top-Hersteller Pirelli, Michelin, Continental allesamt auf einem qualitativ hohen Niveau.

Pirelli in einem Atemzug mit Michelin und Conti zu nennen ist IMHO absolut falsch. Bei Stress mit Reifen war es bei mir bis jetzt IMMER Pirelli. Aktuell sind es die Mischbereifungs-RFT auf meinem 1er (25tkm und alle Reifen blank, bei sinniger Fahrweise, meine Frau fährt den Wagen unter 7,0 Liter/100 km)

100% Agreement. Bisher dreimal Pirelli und dreimal Probleme. Seitdem fass ich die nicht mehr mit der Kneifzange an.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


100% Agreement. Bisher dreimal Pirelli und dreimal Probleme. Seitdem fass ich die nicht mehr mit der Kneifzange an.

Habe jetzt meine Pirelli-Winterreifen nach ca 2 TKM getauscht gegen Good-Year. Ergebnis: Bin wieder zufrieden mit meinem Auto. 😁

Gruß

Hallo Leute...
nach dem der Winter ja bald vorbei ist, würden mich Eure Erfahrungen in dieser Saison mit der Winterreifen interessieren.

Ich habe 225/50-17 DUNLOP WISPM3 RFT drauf und muss sagen...grottenschlechter Komfort und megalaut durch Wummern....
fliegen definitiv für die nächste Saison runter.

225/50R17 98H Conti TS810 absolut genial. Extrem leise, bin ca. 10.000km damit gefahren, Verschleiß normal 1mm pro 10tkm, Grip auf nasser Fahrbahn sagenhaft, trocken ebenfalls keine Beanstandung, Schnee gabs nicht keine Ahnung. Komfort trotz 98 Traglast gut, Handling deutlich besser als der TS790 den ich davor hatte. Alles in allem merkt man nicht daß man einen Winterreifen drauf hat.

Gibt es denn was neues über die genannnten favoriten Conti und Michelin bei würde es sich um 18 Zoll 245/40 R18 handeln Sommereifen ohne Runflat.

Was bedeutet bei Michelin RRBL, N2 oder N3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen