Komfort w212 Elegance vs. w211 Elegance

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich mir eine 2007er w211 Limousine Elegance oder aber einen Jahreswagen w212 Limousine Elegance E200 kaufen soll. Einerseits möchte ich einen guten=weichen Fahrkomfort und andererseits habe ich gerne relativ neue Autos. Kann mir jemand einen Eindruck vermitteln, wie sich so ein w212 Elegance Limousine Benziner ohne Airmatic fährt und wie er abrollt. Mein derzeitiger w204 ist mir zu hart gefedert, so daß er gehen soll.

Danke und einen schönen Sonntag allen!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Die "Boah Ey" - Fraktion der letzten 30 Jahre, der aus optischen Gründen die Felgen nicht breit und die Reifenflanken nicht niedrig genug sein können, hat den Verzicht auf Komfort freudig hingenommen.

Die Koalition der Leistungsfetischisten und der Spurhalter bei Höchstgeschwindigkeit freut sich über steinharte und "tiefe" Fahrwerke.

Dazu kommt die "Aufrecht um die Kurve" - Bewegung, die auch in Spitzkehren Vollgas geben will. Damit das funktioniert, wurden die Sitzpolster zu flachen Brettern und mit harten Sitzwangen versehen, damit der Fahrer nicht aus dem Körbchen fällt ...

Nun stimmt alles ...

... und wir schreien nach Komfort ...?

Das hat seit Jahrzehnten niemanden mehr interessiert. Solche Anforderung trifft die Industrie völlig unvorbereitet, denn kein aktuelles Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet ... sieht man von der absoluten Luxusklasse ab. Und damit ist nicht die S-Klasse gemeint ...

Manni Manta fährt Mercedes ... und muss nicht mehr selber schrauben. Alles schon dran.

Gruß
T.O.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Der 212 ist genial, besonders das T-Modell. Hatte vorer den S211. Finde, es gibt kaum nen Unterschied in der Federung. S211 war classic, S212 ist jetzt elegance.

Die geniale Front und das schärfere Heck entschädigen für alle Nachteile, die ich bisher noch nicht gefunden habe. Der 211 mit seinen dämlichen runden Scheinwerfern war schon seit Mopf der absolute Oldi. Hätt ich nicht auf den 212 gewechselt, hätte ich beim TÜV ein H-Kennzeichen beantragt. Konnte genau wie meine Frau das altbachene Ding nicht mehr sehen....

Gruß Pertel

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Der 212 ist genial, besonders das T-Modell. Hatte vorer den S211. Finde, es gibt kaum nen Unterschied in der Federung. S211 war classic, S212 ist jetzt elegance.

Die geniale Front und das schärfere Heck entschädigen für alle Nachteile, die ich bisher noch nicht gefunden habe. Der 211 mit seinen dämlichen runden Scheinwerfern war schon seit Mopf der absolute Oldi. Hätt ich nicht auf den 212 gewechselt, hätte ich beim TÜV ein H-Kennzeichen beantragt. Konnte genau wie meine Frau das altbachene Ding nicht mehr sehen....

Gruß Pertel

Da sieht man, wie Geschmäcker auseiander gehen.

Ich finde das Design vom W211 grandios klassisch-zeitlos und eine der schönsten Daimlerlimousinen überhaupt. Gleichzeitig ist es ein Auto, das alle Anforderungen die ich an ein modernes Auto stelle erfüllt mit Xenon, Navi, Parkhilfe usw. Ich tue alles, damit er seinen seinen neuwagenähnlichen Lack und Innenausstattung erhält...
Als Classic gefällt er mir zugegebnermaßen deutlich weniger, hätte ich auch nicht gekauft.

Der 211er ist schon alleine deshalb so zeitlos, weil der 212er auf einer ganz anderen Designlinie unterwegs ist -- "alt" schauen immer diejenigen Autos, deren Design weiterentwickelt wurde.

Die letzten beiden Tage war ich mit einer aktuellen B-Klasse unterwegs (Nullausstatter, Serienbereifung), erstaunlich komfortabel! Weit geschmeidiger als jeder 211er oder 212er!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Die letzten beiden Tage war ich mit einer aktuellen B-Klasse unterwegs (Nullausstatter, Serienbereifung), erstaunlich komfortabel! Weit geschmeidiger als jeder 211er oder 212er!

danke für diese Info, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von undertaker75



Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


Da kann ich nicht mitreden, ich kenne mich mit "nicht-bezahlbaren" Autos nicht aus.
ähm, Du redest aber doch mit, indem Du schreibst:
...wirklich gute Federungen in bezahlbaren Fahrzeugen gibt es m.E. nicht...

1) Damit drückst Du aus, das es solche Fahrwerke sehr wohl gibt, wenn auch nur in seeehr teuren Autos!

2) Also sei mir bitte nicht böse! 🙄

zu 1) - nöö, damit drücke ich nur aus, daß ich seeehr teure Autos nicht kenne.

zu 2) - Ich bin Dir nicht böse, aber eine weitere Diskussion macht für mich mit Dir m.E. keinen Sinn, da wir zu unterschiedlich ticken.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Die letzten beiden Tage war ich mit einer aktuellen B-Klasse unterwegs (Nullausstatter, Serienbereifung), erstaunlich komfortabel! Weit geschmeidiger als jeder 211er oder 212er!

Die letzten beiden Tage war ich mit nem Golf unterwegs. erstaunlich unkomfortabel, Nullausstattung , einfach nur Sch....

schrecklicher als jeder /8

Gruß, Pertel,

Zitat:

Original geschrieben von pertel



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Die letzten beiden Tage war ich mit einer aktuellen B-Klasse unterwegs (Nullausstatter, Serienbereifung), erstaunlich komfortabel! Weit geschmeidiger als jeder 211er oder 212er!
Die letzten beiden Tage war ich mit nem Golf unterwegs. erstaunlich unkomfortabel, Nullausstattung , einfach nur Sch....

schrecklicher als jeder /8

Gruß, Pertel,

Hallo zusammen,

bei der Aussage muss ich doch widersprechen!

Also, als die Anschaffung eines neuen Autos für meine Frau an stand, das war vor 2,5 Jahren, da ist sie viele Fahrzeuge zur Probe gefahren. Es waren auch der Golf Plus und die B-Klasse dabei.
Die Wahl ging eindeutig zum Golf Plus und das alleine den Fahreigenschaften geschuldet. Der Golf ist auch auf dem Kopfsteinpflaster wesentlich ruhiger als meine E-Klasse.

Gruß

Daimler 220D, dann solltest Du mal Deinen Benz zum Freundlichen fahren und das Fahrwerk checken lassen. Wenn Du den unterschied zwischen einer Rumpelkiste wie Golf Plus und e Klasse nicht spürst, liegt das Problem entweder am Benz oder vor dem Lenkrad.....

Also wenn ich im Golf fahren musste und dann wieder in meinen geliebten E Kombi fühle ich mich jedenfalls, als wäre ich in nem Westernwagon mit Holzbänken und jetzt im 1. Klasse Sessel mit Wattefüllung gesessen.

Mir tut jetzt noch das Kreuz weh, wenn ich an die 600km Geschäftsfahrt mit dem Golf5 Kombi Leihwagen denke autsch

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Daimler 220D, dann solltest Du mal Deinen Benz zum Freundlichen fahren und das Fahrwerk checken lassen. Wenn Du den unterschied zwischen einer Rumpelkiste wie Golf Plus und e Klasse nicht spürst, liegt das Problem entweder am Benz oder vor dem Lenkrad.....

Also wenn ich im Golf fahren musste und dann wieder in meinen geliebten E Kombi fühle ich mich jedenfalls, als wäre ich in nem Westernwagon mit Holzbänken und jetzt im 1. Klasse Sessel mit Wattefüllung gesessen.

Mir tut jetzt noch das Kreuz weh, wenn ich an die 600km Geschäftsfahrt mit dem Golf5 Kombi Leihwagen denke autsch

Hallo pertel,

ich bin überzeugter Mercedesfahrer und das seit über 25 Jahren, aber ich kann diese Vergleiche schon alleine auswerten! Hat sicherlich auch mit Fahrwerk und Bereifung zu tun.

Gruß

P.s: Ich sitze in der Regel hinter dem Lenkrad, aber Du wirst mich sicherlich nicht gemeint haben? ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Die letzten beiden Tage war ich mit einer aktuellen B-Klasse unterwegs (Nullausstatter, Serienbereifung), erstaunlich komfortabel! Weit geschmeidiger als jeder 211er oder 212er!

Ich hatte auch vor einen neuen B als Ersatzwagen mit (mindestens) 17 Zoll. Keine Ahnung, was sonst noch drin war. Der war hart und hoppelte über jedes Sandkorn, absolut kein Vergleich zum 212 Elegance auf 16.

Die Ausstattung macht wohl schon einen gewaltigen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Daimler 220D, dann solltest Du mal Deinen Benz zum Freundlichen fahren und das Fahrwerk checken lassen. Wenn Du den unterschied zwischen einer Rumpelkiste wie Golf Plus und e Klasse nicht spürst, liegt das Problem entweder am Benz oder vor dem Lenkrad.....

Also wenn ich im Golf fahren musste und dann wieder in meinen geliebten E Kombi fühle ich mich jedenfalls, als wäre ich in nem Westernwagon mit Holzbänken und jetzt im 1. Klasse Sessel mit Wattefüllung gesessen.

Mir tut jetzt noch das Kreuz weh, wenn ich an die 600km Geschäftsfahrt mit dem Golf5 Kombi Leihwagen denke autsch

Vollste zustimmung.

Mein w207 mit amg-paket federt bereits besser als ein golf. Wer einem w212 einen schlechteren federungskomfort als einem golf nachsagt, ist wahrscheinlich bisher weder das eine noch das andere auto wirklich gefahren.

Grüße.

@220D,
es ist schon lustig mit anzusehen, wie einseitig du über Fahreigenschaften der E-Klasse berichtest und wesentliche Aspekte wie z.B. Sportfahrwerk oder Komfortfahrwerk verschweigst.

Hier tadelst du die E-Klasse:

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Die Wahl ging eindeutig zum Golf Plus und das alleine den Fahreigenschaften geschuldet. Der Golf ist auch auf dem Kopfsteinpflaster wesentlich ruhiger als meine E-Klasse.

und hier, einige Beiträge später, räumst du ein:

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


Hat sicherlich auch mit Fahrwerk und Bereifung zu tun.

Teile uns doch nun der vollständigkeit halber bitte mit, welche Fahrwerke und Reifen beim Golf und dem Mercedes drauf waren!

Meinem Eindruck nach ist der 211 Avantgarde noch wesentlich komfortabler als der 212 Elegance.

Eine Probefahrt im 212 Avantgarde habe ich umgehend abgebrochen, da ich mir weder einen Bandscheibenvorfall holen noch Zahninlays vom Wagenboden aufsammeln wollte ...

Der 212 Elegance geht so, ist komfortmäßig jedoch auch weit entfernt vom 211 Elegance.

Auf mein Gequengel hin informierte mich der Verkäufer darüber, dass der Hersteller mit dem 212 eine jüngere "dynamischere" Klientel mit dem 212 ansprechen wolle, daher die Fahrwerksverhärtung ...

Das einzige, was sich dabei verhärtet, ist mein verlängerter Rücken. 1000 km auf den unverschämt dünnen "Polster"sesselchen sind kein Genuss.

Ehrlicherweise ist aber zu sagen, dass in Ländern mit gepflegten Autobahnen wie der Schweiz oder Frankreich und Italien der Komforteindruck wesentlich besser ist. Sobald es auf die deutschen Rüttelpisten geht, macht die Federung schlapp ... .

Gruß
T.O.

doppelt

Hallo,

meine Frau fährt auch einen Golf Plus, ich finde das Fahrwerk ist äußerst
ausgewogen abgestimmt. Wir sind im August mit dem Golf zu einer Hochzeit
nach Südtirol gefahren, da meine W212 mal wieder in der Werkstatt war.
Ich muss sagen der Golf Plus steht dem W212 im Punkto Komfort, auf das Fahrwerk
bezogen, in nichts nach, auch auf längern Strecken.

Gruss
Sami

Deine Antwort
Ähnliche Themen