Komfort-Telefonie vs. Telefon-Modul mit Bluetooth bei iPhone 6-Nutzung

Mercedes

Hallo zusammen,

leider hat mein letzter Besuch beim :-) wieder einige Fragen aufgeworfen...

Er wieß mich darauf hin, dass für die Nutzung der Außenantenne sowohl Komfort-Telefonie als auch das Telefon-Modul mit Bluetooth notwendig sei.
Kann es sein, dass dies mit meinem iPhone 6 zusammen hängt und sich dieses nicht mit der Außenantenne verbinden lässt und daher das Telefon-Modul notwendig ist. (Ist aktuell bei meinem 3er glaub auch so nicht möglich)
Leider habe ich hierzu keine konkrete Aussage im Forum gefunden, daher die Frage an diejenigen welche sowohl iPhone 6 als auch Komfort-Telefonie u.o. Telefon-Modul mit Bluetooth nutzen.

Dann gleich noch ne Frage:
Schaltet sich das Telefon bei Nutzung Telefon-Modul mit Bluetooth ab. So weit mich der :-) informiert hat, betreibt man in diesem Fall das Telefon über eine 2. SIM-Karte welche direkt ins Modul eingelegt wird?!
Kann man dann überhaupt noch auf Musik & Co. zugreifen.

PS: Comand ist ebenfalls gesetzt.

Viele Grüße,
gerneundvielfahrer

29 Antworten

Hallo,

vllt kann ich helfen:

a) ist das IPhone 6 nicht SAP Fähig - Apple lehnt dies ab. Damit kannst Du also das SAP Modul (SIM Access Profil) nicht nutzen, aber das Modul mit einer Multi SIM Karte betreiben. Damit wird das Auto zu einem eigenständigen Telefon. Prio 1 der Multi SIM Karten muss dann auf dem Autotelefon liegen, focussiert auf Voice. Vorteil: Keine Handystrahlung im Auto. Akku vom Handy wird nicht belastet.
Aussenantenne ist LTE fähig für Datenübertragung (Streaming).

b) Du nutzt die Komforttelefonie mit dem Universal-Cradle. Das ist aktuell eine Spannvorrichtung, welches für die meisten 5"Handys geeignet ist. Hierbei greift das Cradle per Induktion die Antenne vom Handy ab und geht zum größten Teil über die Außenantenne vom Auto. Aber das Auto ist kein eigenständiges Telefon, alles passiert über das Handy und es ist ratsam auch den Ladekabel dann mit zu verwenden, sonst ist der Akku am Handy bald leer. Über kurze Strecken muss man das nicht tun. Nachteil: man vergißt schnell das Handy im Cradle in der Armlehne..... lernt man aber nach und nach - nicht mehr zu vergessen ...

:-) LG miezie

Zitat:

@Miezie_w schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:19:58 Uhr:


Vorteil: Keine Handystrahlung im Auto. Akku vom Handy wird nicht belastet.
Aussenantenne ist LTE fähig für Datenübertragung (Streaming).

Korrektur dazu: Das aktuelle SAPv4-Modul beherrscht kein LTE. Erst wenn die naechste Generation das kann, bringt einem also die LTE-Tauglichkeit der Antenne etwas.

Super, mich hat es auch erwischt. Also SAP Modul geht nicht, BT direkt koppeln geht. Na ja, wenigstens kann man damit Handsfree telefonieren, hat aber die ganze Strahlung im Auto...

Ich kann immer nicht glauben, dass die Hersteller einen solchen Krampf veranstalten... das muss doch einfacher und komfortabel gehen. Können sie sich alle bei Tesla anschauen, wie das geht.

Zitat:

@Uniqueuser schrieb am 23. November 2015 um 13:12:06 Uhr:


Ich kann immer nicht glauben, dass die Hersteller einen solchen Krampf veranstalten... das muss doch einfacher und komfortabel gehen.

Ganz deiner Meinung.

Das ist aber nicht bei jedem anderen Premium Herstellern genauso ein Krampf wie bei Mercedes. Da ist es egal mit welchem Smartphone du ins Auto steigst, da ist die Kompatibilität auch für Apple vorhanden, ohne Stress u. Krampf.

Solange sich die Hersteller nicht auf eine gemeinsame Norm einigen, kocht jeder weiterhin sein eigenes "Connectivity Süppchen".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uniqueuser schrieb am 23. November 2015 um 13:12:06 Uhr:


Ich kann immer nicht glauben, dass die Hersteller einen solchen Krampf veranstalten...

Wenn Du sowas nicht willst, kauf keine Apple-Produkte. Die sind konsequent darauf ausgelegt, dass Du entweder alles dort kaufst oder ggf. Drittanbieter-Komponenten, fuer die Lizenzgebuehren fliessen.

Es waere fuer die kein Problem, BT-SAP zu implementieren (mit Jailbreak gab es auch schon Loesungen), das hat dann bloss den "Nachteil", dass Du das SAP-Modul fuer mehrere Geraetegenerationen nutzen kannst, statt fuer jedes neue Geraet eine Schale zu kaufen, an der Apple Geld verdient.

Zitat:

@Protectar schrieb am 23. November 2015 um 13:19:51 Uhr:


Das ist aber nicht bei jedem anderen Premium Herstellern genauso ein Krampf wie bei Mercedes. Da ist es egal mit welchem Smartphone du ins Auto steigst, da ist die Kompatibilität auch für Apple vorhanden, ohne Stress u. Krampf.

Das ist in diesem Zusammenhang Quatsch. Es geht um BT-SAP, das beherrscht der Apfelkram nicht, auch eine VW/Audi-FSE Premium oder das BMW-Aequivalent kann da nur BT-HFP nutzen, so dass die Aussenantenne brachliegt.

Zitat:

Solange sich die Hersteller nicht auf eine gemeinsame Norm einigen

Die gemeinsame Norm hierfuer gibt es, nennt sich BT-SAP.

Aber an die haelt Apple sich genauso wenig wie z.B. an BT-OBEX, USB Mass Storage oder MTP.

Auch der USB-Anschluss ohne separates Media Interface funktioniert nur, weil Mercedes von vornherein eine "Extrawurst" fuer Apple einbaut, waehrend alle anderen Hersteller mit den genormten Protokollen angesprochen werden. Im Endeffekt bezahlen also alle W205-Kaeufer diesen Spass mit.

Zitat:

Wenn Du sowas nicht willst, kauf keine Apple-Produkte. Die sind konsequent darauf ausgelegt, dass Du entweder alles dort kaufst oder ggf. Drittanbieter-Komponenten, fuer die Lizenzgebuehren fliessen.

Na ja, bei dem Marktanteil ist es nicht zu viel verlangt, dass die Premium-Hersteller sich etwas mit Apple einfallen lassen.

Zitat:

Es waere fuer die kein Problem, BT-SAP zu implementieren (mit Jailbreak gab es auch schon Loesungen),

Kenne keinen Grund warum sie das nicht machen. Allerdings hat mich BT-SAP nie vom Hocker gerissen. Erstens ist die Koppelung bei MB ein Zumutung (16 Stellige PIN in 20s, mit SMS schicken etc. total verquerter Setup) und zweitens nervt es total, dass die Datenverbindung nicht mehr nutzbar / auf dem Command nicht geht. Was soll das?

Zitat:

das hat dann bloss den "Nachteil", dass Du das SAP-Modul fuer mehrere Geraetegenerationen nutzen kannst, statt fuer jedes neue Geraet eine Schale zu kaufen, an der Apple Geld verdient.

Ich mach das einfacher: Ich besorge mir ne 2. SIM Karte und Ende. Mir ist ja wurscht ob der Apfel sendet oder meine Karre.

also, ich finde die Universalschale einen guten Schritt, die Aussenantenne ist für mich das wichtigste Argument überhaupt. Nur, dass es für größere Handies, z. B. iPhone Plus, noch keine passende gibt nervt enorm - also "fast" das selbe Spiel wie früher, fast - sollte es noch eine Universalschale für größere Handies geben, dann passt es endlich.
Bis dahin favorisiere ich die Phone Box von Audi.

Zitat:

@Uniqueuser schrieb am 24. November 2015 um 18:09:01 Uhr:


Na ja, bei dem Marktanteil ist es nicht zu viel verlangt, dass die Premium-Hersteller sich etwas mit Apple einfallen lassen.

Die Argumentation ist extrem kurzsichtig. Wenn alle Hersteller mit nennenswertem Marktanteil ihre eigenen Protokolle nutzen wuerden, gaebe es wohl gar keine Fahrzeugintegration mehr.

Auf das Internet koennten wir dann auch gleich verzichten, Du koenntest Dich dann nur noch ausgiebig in Foren mit anderen Apple-Nutzern unterhalten.

Zitat:

Kenne keinen Grund warum sie das nicht machen.

Du kannst ja mal eine Mail hinschicken und fragen, die haben bestimmt irgendeinen plausibel klingenden Textbaustein, bei dessen Formulierung Pinocchios Nase die Laenge der Route 66 bekommen haette. 🙂

Zitat:

Erstens ist die Koppelung bei MB ein Zumutung (16 Stellige PIN in 20s, mit SMS schicken etc. total verquerter Setup)

Du beschreibst die Kopplung bei aelteren Fahrzeugen, wo es nunmal fuer die UHI-Schnittstelle passend gemacht werden musste. Das war schon beim COMAND NTG4.5 im W204 MOPF nicht mehr aktuell.

Zitat:

zweitens nervt es total, dass die Datenverbindung nicht mehr nutzbar / auf dem Command nicht geht.

Wie kommst Du darauf? Die funktioniert sowohl auf dem COMAND als auch (ueber den integrierten WLAN-Hotspot) auf dem Smartphone.

Zitat:

Ich mach das einfacher: Ich besorge mir ne 2. SIM Karte und Ende. Mir ist ja wurscht ob der Apfel sendet oder meine Karre.

So geht's auch. Dann allerdings mit PIN-Eingabe beim Einsteigen und ohne bequemen Telefonbuch-Transfer - der scheitert naemlich auch wieder am Apfelkram, dem BT-OBEX fehlt. Allerdings soll ein Umweg ueber iTunes und eine Speicherkarte klappen.

Ist es eigentlich möglich, sowohl die Komfort-Telefonie zu nutzen als auch ein Handy via BT zu verbinden ?
Der Hintergrund ist Folgender: Beides funktioniert bei mir unabhängig voneinander. Ich kann mich einwandfrei mit dem Wagen verbinden ODER mittels der 2.SIM Karte die Komfort-Telefonie einschalten.

Ich möchte eigentlich die Komfort-Telefonie dauerhaft nutzen. Aus techn. Gründen ist aber die Kopplung meines Handys mit dem Wagen via BT erforderlich, denn ich nutze eine elektronische Fahrtenbuch App. Dafür verbindet sich das Handy automatisch beim Einsteigen.

Mal ne Frage zum Standard Bluetooth mit Command und Smartphone Paket. Die Verbindung mit zwei Telefonen ist ja immer möglich, oder? Wenn ich eins mit Android Auto verbinde, kann ich dann noch immer über das zweite Telefonieren?
Hintergrund: ich habe ein privates Android und ein Dienst iPhone auf dem Carplay gesperrt ist. Wenn ich jetzt Android Auto nutze möchte ich noch immer über das Dienst iPhone telefonieren können.

Zitat:

@meyster schrieb am 9. November 2018 um 15:43:46 Uhr:


Mal ne Frage zum Standard Bluetooth mit Command und Smartphone Paket. Die Verbindung mit zwei Telefonen ist ja immer möglich, oder? Wenn ich eins mit Android Auto verbinde, kann ich dann noch immer über das zweite Telefonieren?
Hintergrund: ich habe ein privates Android und ein Dienst iPhone auf dem Carplay gesperrt ist. Wenn ich jetzt Android Auto nutze möchte ich noch immer über das Dienst iPhone telefonieren können.

Leider funktioniert das nicht, habe leider das gleiche „Problem“. Wenn CarPlay aktiv ist, wird Bluetooth vom Fahrzeug ausgeschaltet. Du kannst somit nur ein Handy verbunden haben. Wenn man CarPlay nicht nutzt, dann können mehrere Geräte per Bluetooth verbunden sein. Finde ich schade.

Zitat:

Leider funktioniert das nicht, habe leider das gleiche „Problem“. Wenn CarPlay aktiv ist, wird Bluetooth vom Fahrzeug ausgeschaltet. Du kannst somit nur ein Handy verbunden haben. Wenn man CarPlay nicht nutzt, dann können mehrere Geräte per Bluetooth verbunden sein. Finde ich schade.

Danke - gut zu wissen. Das ist ja eine erhebliche Einschränkung. Gibt es hier auch Erfahrungen ob es mit Android Auto das Gleiche ist?

Bin heute einen MOPF mit Comand Probe gefahren. Sowohl mit wie auch ohne Android Auto waren beide Telefone verbunden und aktiv. Ich konnte mich selbst anrufen.

Hmm ok, vielleicht kann das Comand online das und das kleine Navi nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen