Komfort/Reifen
Hallo in die Runde,
Habe seit 3 Wochen einen gebrauchten 850i GC Baujahr 2023/20 Zoll Runflat. Mein Vorgänger war ein 550i/19 Zoll ohne Runflat.
Man kann die beiden Autos schlecht vergleichen, finde den 8er aber nicht so komfortabel liegt das an den 20 Zöller? Welche Möglichkeiten gibt es …
Gruß
Thomas /
10 Antworten
Hi Thomas,
gibt hier schon einiges dazu einige Threads weiter unten.
Ob 19 oder 20 Zoll macht gar nicht mal so einen Unterschied, aber von Runflat auf Nicht-Runflat wohl einiges. Steht mir auch noch bevor der Wechsel.
Es gibt ja von BMW die Möglichkeit die Runflat durch Sportreifen zu ersetzen vom Werk aus. Wäre eine Variante mit dem Vorteil getestet vom Werk bzgl. Fahreigenschaften aber einen mittlerweile alten Reifen.
Ich werde den Michelin Pilot Sport 4s oder 5s drauf machen, weil neuerer Reifen und mehr Profil. Außerdem bewege ich mich nie im Grenzbereich.
Achtung: Es gibt keinen Michelin Pilot Sport 5s - es gibt bis heute nur einen 5 (ohne s). Dieser schneidet in Tests signifikant schlechter ab als der seit 2016/2017 produzierte 4s.
Was zum kotzen ist: Leider hat der 4s keine BMW * Markierung für die 850er Standardgröße 245/35 R20 95Y bzw. 275/30 R20 97Y. Für den M8 wiederum, hat der 4s eine BMW * Markierung! Weiß der Geier warum...
Ich habe mittlerweile drei unterschiedliche BMW Händler befragt, alle drei meinten, dass BMW keinerlei Garantie/Kulanz für zB Verteilergetriebe übernimmt, wenn keine BMW * Markierung Reifen aufgezogen sind. Kanns nicht nachvollziehen, aber ist leider so. :-(
Nachdem ich zwei Jahre lang Michelin Pilot Sport 3 gefahren bin und nicht zufrieden war, bin ich dieses Jahr auf Bridgestone Potenza S007 umgestiegen. Und glaub mir, ich bin alles andere als Bridgestone Fan. Allerdings ist das der Reifen, mit denen BMW 2018 die Abstimmungsfahrten für die 850er gemacht hat. Mit diesen Reifen wurde das Fahrwerk abgestimmt. Dementsprechend gut fährt sich der Dicke jetzt endlich.
Heute endlich bin ich die Bridgestone Potenza Reifen losgeworden und konnte zum Michelin 4S wechseln. Und was für ein Unterschied!
Endlich fühlt sich der Wagen (G14 Cabrio) stimmig an. Die Potenza Reifen sind hart wie Bretter und machen den Wagen unausgewogen hart. Mit den Michelin fühlt es sich richtig an, definiert aber nicht hart. Mein Wagen hat das Professional Fahrwerk und nach dem Wechsel heute habe ich mich spontan wieder schockverliebt in meine '#ladyinred (aventurin rot metallic...).
Das waren aber Potenzasc RF? Ich habe die Potenzas ohne RF und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fred8 schrieb am 22. Juli 2024 um 15:49:21 Uhr:
Nachdem ich zwei Jahre lang Michelin Pilot Sport 3 gefahren bin und nicht zufrieden war, bin ich dieses Jahr auf Bridgestone Potenza S007 umgestiegen. Und glaub mir, ich bin alles andere als Bridgestone Fan. Allerdings ist das der Reifen, mit denen BMW 2018 die Abstimmungsfahrten für die 850er gemacht hat. Mit diesen Reifen wurde das Fahrwerk abgestimmt. Dementsprechend gut fährt sich der Dicke jetzt endlich.
Bei mir gehts hier tatsächlich um die Potenza Non-RF!
Ich wollte unbedingt Non-RF. Der Dicke poltert doch recht empfindlich über Querfugen und die RF Michelin haben diese Neigung nicht unbedingt besser gemacht.
Ah, okay. Ja, wie gesagt, ich habe auch die Potenza S007 non-RF und bin ebenfalls super zufrieden. Einzig das Knacken der Lamellen bei kalter Witterung und kaltem Reifen ist etwas auffällig. Ansonsten würde/werde ich den Reifen wieder nehmen.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 26. Januar 2025 um 15:26:19 Uhr:
Das waren aber Potenzasc RF? Ich habe die Potenzas ohne RF und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ja, das waren Potenza Run-Flat und ich finde, die passen icht zum Charakter des Wagens.
Mir war nicht klar, daß es Potenza auch als Non-Run-Flat gibt.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 26. Januar 2025 um 22:09:15 Uhr:
Einzig das Knacken der Lamellen bei kalter Witterung und kaltem Reifen ist etwas auffällig.
Das fand ich am Anfag auch ziemlich irritierend. Ich habe meinen Wagen erst im Spätherbst gekauft und bin noch nicht sooo viel damit gefahren. Wenn ich es aber versuchte tauchte dies auf und als das "Knacken" erstmals auftauchte, dachte ich zunächst an einen kapitalen Getriebeschaden.. ;-(
Zitat:
Ich wollte unbedingt Non-RF. Der Dicke poltert doch recht empfindlich über Querfugen und die RF Michelin haben diese Neigung nicht unbedingt besser gemacht.
Das ist wirklich ein Problem, das nicht durch RF-Reifen noch verstärkt werden darf, denn diese Fahrwerkschwäche passt nicht zum Charakter des Wagens.
Zitat:
@pkabel schrieb am 28. Januar 2025 um 21:00:30 Uhr:
Das fand ich am Anfag auch ziemlich irritierend. Ich habe meinen Wagen erst im Spätherbst gekauft und bin noch nicht sooo viel damit gefahren. Wenn ich es aber versuchte tauchte dies auf und als das "Knacken" erstmals auftauchte, dachte ich zunächst an einen kapitalen Getriebeschaden.. ;-(
Ist aber tatsächlich relativ weit verbreitet. Hatte zuvor einen SL mit Pirelli Sommerreifen und auch die haben dieses charakteristische Knacken an den Reifen gemacht, sobald es kälter wurde. Ist völlig unbedenklich. Hört sich halt nur blöd an und auf Nachfrage muss man es dem besorgten Beifahrer erklären. Kam schon ein paar mal vor, obwohl ich den Wagen im Winter selten fahre.
Ich meine, dass die Reifen früher das nicht so deutlich gemacht haben. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass sich Sommer- und Winterreifen immer weiter spezialisieren, also Sommerreifen härter und Winterreifen immer weicher werden. Just an educated guess...