ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Komfort Q5

Komfort Q5

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 22:04

Hallo,

wir sind auf der Suche eines neuen Fahrzeuges für meinen Vater der derzeit einen Audi A4 2.5TDI hat. Haben heute erst einen neuen A4 getestet der leider sehr enttäuschend war und anschließend konnten wir kurz (10 Minuten, da der Wagen bereits für eine Probefahrt vergeben war) den Q5 Diesel mit 170 PS testen.

Leider hat die Probefahrt nur einen ersten Eindruck geben können, da zu kurz.

Mein Vater (75 Jahre) benötigt ein Fahrzeug in das er gut einsteigen kann. Das bietet der Q5 definitiv. Wirklich klasse.

Er hätte gerne ein komfortables Fahrwerk. Das konnten wir auf die Kürze schwer testen. Das Probefahrzeug hatte Standardfahrwerk und 19 Zoll drauf. Meines Erachtens ist das Fahrwerk schon recht straff gefedert, event. zu straff?!

Hat hier jemand schon mal das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen gefahren? Wie ist hier der Komfort? Ist das Fahrzeug auch bequem auf Langstrecke.

Am nächsten Freitag haben wir zwar selbst noch mal die Möglichkeit ausgiebig zu testen, aber ein paar Meinungen zum Komfort wäre klasse.

Danke.

Ben

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich hatte vor dem Q5 (mit Dämpferregelung und 19 Zoll) einen Touareg mit Luftfederung. Bezüglich des Komforts kann ich wahrlich keinen großen Unterschied feststellen, selbst im Dynamikmodus ist die Kuh keinesfalls unkomfortabel. Der Unterschied fällt höchstens in Kurven auf, wo der Touareg ziemlich geschaukelt hat und die Kuh wie auf Schienen fährt.

Meist fahre ich im AUTO-Modus, zumal dieser Modus bei jedem Neustart automatisch vorgewählt wird.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand den Q5 aufgrund mangelnden Komforts nicht kauft. Ich war mehr als positiv vom Komfort des Q5 überrascht, weil ich vor dem Kauf in einigen Tests und hier im Forum von einem zu harten Fahrwerk gelesen hatte, was ich nun in keinster Weise nachvollziehen kann.

LG

Räuber

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Mit einer Bereifung wie in der Serienausstattung ist der Q5 komfortabel genug. Man braucht sich nicht um andere Reifen zu suchen. Wünsche viel Freude mit dem Q5, der kleinen Kuh!

Gruß Wilfi01

am 18. Oktober 2009 um 6:43

Zitat:

Original geschrieben von Benn77

Hallo,

 

wir sind auf der Suche eines neuen Fahrzeuges für meinen Vater der derzeit einen Audi A4 2.5TDI hat. Haben heute erst einen neuen A4 getestet der leider sehr enttäuschend war und anschließend konnten wir kurz (10 Minuten, da der Wagen bereits für eine Probefahrt vergeben war) den Q5 Diesel mit 170 PS testen.

 

Leider hat die Probefahrt nur einen ersten Eindruck geben können, da zu kurz.

Mein Vater (75 Jahre) benötigt ein Fahrzeug in das er gut einsteigen kann. Das bietet der Q5 definitiv. Wirklich klasse.

 

Er hätte gerne ein komfortables Fahrwerk. Das konnten wir auf die Kürze schwer testen. Das Probefahrzeug hatte Standardfahrwerk und 19 Zoll drauf. Meines Erachtens ist das Fahrwerk schon recht straff gefedert, event. zu straff?!

 

Hat hier jemand schon mal das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen gefahren? Wie ist hier der Komfort? Ist das Fahrzeug auch bequem auf Langstrecke.

 

Am nächsten Freitag haben wir zwar selbst noch mal die Möglichkeit ausgiebig zu testen, aber ein paar Meinungen zum Komfort wäre klasse.

 

Danke.

Ben

Ich bekomme meinen Q5 mit Serienbereifung und Dämpferreglung am Mittwoch. Ich steige um von einer E-Klasse mit Luftfederung (ich glaube nicht das der Q5 dieses Fahrgefühl, was den Federungskomfort betrifft, ganz erreichen kann). Nach dem was ich so rausbekommen habe (hier im Forum, Händler, Probefahrt und Audi selbst) sollte das die komfortabelste Art sein, Q5 zu fahren. Ich kann dir gerne Ende der Woche berichten

 

Viele Grüße

Komfort ist "leider" eine sehr subjektive Eigenschaft, soll heißen jeder versteht unter Komfort etwas anderes. Ich denke auch, dass der Q5 mit Standardfahrwerk und 17" komfortabel zu fahren ist. Er wird aber nie den Komfort eines Mercedes E-Klasse oder A6 erreichen (schon gar nicht mit Luftfahrwerk).

Am Besten ihr organisiert Euch einen entsprechenden Vorführer (was vermutlich gar nicht so einfach ist, da die alle mit mind. 19" ausgestattet sind - schaut halt besser aus ;)). Dann wisst ihr es ganz genau.

am 18. Oktober 2009 um 8:25

Genau, an ein Luftfederfahrwerk wird der Q5, auch mit Dämpferreglung natürlich nicht herankommen, hatte ich ja geschrieben. Und mit dem Vorführwagen 17" und dann ggf. noch mit Dämpferreglung hast Du auch recht: es gibt keine.

Aber meine Q kommt ja am Mittwoch, dann werde ich es (subjektiv) wissen.

Das Problem ist, dass die meisten Q5 Käufer, wohl er zu den "sportlich orientierten" Fahrern gehören und so sind auch die Vorführwagen ausgelegt. 

Aber es gibt durchaus auch Andere Käuferschichten für die ein Q5 geeignet ist (große Anhängerlast, hohe Sitzposition, ansprechendes Disign innen/außen usw.) . Und da muss man eben kleine Kompromisse eingehen und versuchen Ihn so zu konfigurieren das es möglichst passt.

 

Viele Grüße 

Hallo Benn,

wie schon andere geschrieben haben, ist das alles sehr subjektiv. Möchte deshalb zur besseren Bewertung meiner Meinung persönliche Daten voranstellen:

10 Jahre jünger als dein Vater, regelmäßig Sport, 1,83 m groß;

voriges Fahrzeug: Mercedes C-Klasse (203)

jetzt: Q5 2,0 TDI S-tronic 170 PS 17 Zoll Reifen drive select mit Dämpferregelung. Fahre sehr gerne mit meiner Q ohne sie schönreden zu wollen. SUV- fahren erfordert eine gewisse Umstellung was das Fahrgefühl angeht.

Habe auch eine Probefahrt mit 19 Zoll gemacht und war überhaupt nicht vom Fahrkomfort angetan. Viel zu hart. Bekam Kopfschmerzen wegen unseres nicht gerade perfekten Straßenbelags im Mittelgebirge . Bin danach mit meiner C-Klasse entspannt nach Hause gefahren. Einzig die hohe Sitzposition hatte es mir angetan. Abhilfe für dieses nach meiner Meinung und für mein Alter viel zu harte Fahrwerk bietet die Dämpferregelung (Aufpreis ca. 1300 €), die ich fast ausschließlich auf "auto" bzw. "comfort" einstelle. So geht es. Sicher tragen auch die 17 Zoll Reifen wegen der höheren Flanken zum Komfort bei. Glaube aber nicht dass dies ausreicht. Braucht man die Härte, kann man auf "dynamic" stellen, was aber bei Automatik (ohne MMI) mit Gangwechsel in höheren Drehzahlen verbunden ist.

Zum Fahrgefühl muss man ergänzen, dass man logischerweise wegen der Höhe und höheren Sitzposition seitliches Schaukeln etwas mehr wahrnimmt.

Einsteigen ist für mich kein Problem. Ältere Leute , die bei mir mitfahren und etwas kleiner sind, bemerken ein Hinaufsteigen beim Einstieg. Beim Aussteigen lassen sie sich hinunter"plumpsen". Für diese wäre ein halber SUV besser. (Tiguan, X1, Q3, auch Golf Plus ...).

Ergänzend muss ich anführen, dass der 2,0 TDI Automatik die Gänge sehr früh schaltet, was dem Verbrauch zugute kommt, aber auch gelegentlich zu untertourigem Fahren führt.

Eine ausführliche Probefahrt wäre in deinem Fall schon ratsam. Der Vater wird ja nicht jünger.

Wäre noch interessant gewesen, warum dein Vater vom A4 enttäuscht war.

 

MfG

Themenstarteram 18. Oktober 2009 um 10:17

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Hallo Benn,

wie schon andere geschrieben haben, ist das alles sehr subjektiv. Möchte deshalb zur besseren Bewertung meiner Meinung persönliche Daten voranstellen:

10 Jahre jünger als dein Vater, regelmäßig Sport, 1,83 m groß;

voriges Fahrzeug: Mercedes C-Klasse (203)

jetzt: Q5 2,0 TDI S-tronic 170 PS 17 Zoll Reifen drive select mit Dämpferregelung. Fahre sehr gerne mit meiner Q ohne sie schönreden zu wollen. SUV- fahren erfordert eine gewisse Umstellung was das Fahrgefühl angeht.

Habe auch eine Probefahrt mit 19 Zoll gemacht und war überhaupt nicht vom Fahrkomfort angetan. Viel zu hart. Bekam Kopfschmerzen wegen unseres nicht gerade perfekten Straßenbelags im Mittelgebirge . Bin danach mit meiner C-Klasse entspannt nach Hause gefahren. Einzig die hohe Sitzposition hatte es mir angetan. Abhilfe für dieses nach meiner Meinung und für mein Alter viel zu harte Fahrwerk bietet die Dämpferregelung (Aufpreis ca. 1300 €), die ich fast ausschließlich auf "auto" bzw. "comfort" einstelle. So geht es. Sicher tragen auch die 17 Zoll Reifen wegen der höheren Flanken zum Komfort bei. Glaube aber nicht dass dies ausreicht. Braucht man die Härte, kann man auf "dynamic" stellen, was aber bei Automatik (ohne MMI) mit Gangwechsel in höheren Drehzahlen verbunden ist.

Zum Fahrgefühl muss man ergänzen, dass man logischerweise wegen der Höhe und höheren Sitzposition seitliches Schaukeln etwas mehr wahrnimmt.

Einsteigen ist für mich kein Problem. Ältere Leute , die bei mir mitfahren und etwas kleiner sind, bemerken ein Hinaufsteigen beim Einstieg. Beim Aussteigen lassen sie sich hinunter"plumpsen". Für diese wäre ein halber SUV besser. (Tiguan, X1, Q3, auch Golf Plus ...).

Ergänzend muss ich anführen, dass der 2,0 TDI Automatik die Gänge sehr früh schaltet, was dem Verbrauch zugute kommt, aber auch gelegentlich zu untertourigem Fahren führt.

Eine ausführliche Probefahrt wäre in deinem Fall schon ratsam. Der Vater wird ja nicht jünger.

Wäre noch interessant gewesen, warum dein Vater vom A4 enttäuscht war.

 

MfG

Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich glaube auch, dass für ihn die Dämpferreglung ein Muss ist. Er wird sicherlich dann nur auf Komfort fahren, aber das ist o.k.

Die kleineren SUV (Tiguan, X1 - noch nicht im Showroom) haben wir uns alle auch am Samstag angeschaut. Mein Vater ist zwar top fit, aber sein Problem sind zwei neue Hüften, die das einsteigen etwas erschweren. Der Q5 war einfach vom Einsteigen das perfekte Fahrzeug. Deswegen hat er nächste Woche auch nochmal eine ausführlichere Probefahrt.

Zum A4 hatte ich unsere Meinung auch kurz im A4 Forum gepostet. Das Standardfahrwerk war ein Katastrophe (ein gehoppele ohne gleichen) und keinerlei Fortschritt zum B6 oder B7, unserer Meinung nach eher unbequemer. Auch hatten wir gedacht, dass die Diesel (in diesem Fall 2.0 TDI mit 136PS) von der Geräuschkulisse besser sein sollten, aber der Unterschied im Vergleich zu meinem vorherigen 2.0TDI mit Pumpe Düse war nur marginal. Sehr schade, da ich selbst 7 Jahre begeistert einen A4 als B6 und B7 gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Benn77

Ich glaube auch, dass für ihn die Dämpferreglung ein Muss ist. Er wird sicherlich dann nur auf Komfort fahren, aber das ist o.k.

Eine Dämpferregelung für vie Geld ist aus meiner Sicht der totale Quatsch, wenn man eh nur "komfort" fahren will. Das geht mit dem Standardfahrwerk ebenso gut und deutlich billiger. Wer sich also durch S line nicht gerade zwangsmäßig ein Sportfahrwerk einkaufen würde, der kann auf Dämpferregelung doch gerne verzichten. Letztendlich ist Standardfahrwerk = Dämperregelung in Komfortstellung. Und mit 18- oder gar 17"ern ist Komfort doch ohnehin nicht das große Problem.

am 18. Oktober 2009 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Zitat:

Original geschrieben von Benn77

Ich glaube auch, dass für ihn die Dämpferreglung ein Muss ist. Er wird sicherlich dann nur auf Komfort fahren, aber das ist o.k.

Eine Dämpferregelung für vie Geld ist aus meiner Sicht der totale Quatsch, wenn man eh nur "komfort" fahren will. Das geht mit dem Standardfahrwerk ebenso gut und deutlich billiger. Wer sich also durch S line nicht gerade zwangsmäßig ein Sportfahrwerk einkaufen würde, der kann auf Dämpferregelung doch gerne verzichten. Letztendlich ist Standardfahrwerk = Dämperregelung in Komfortstellung. Und mit 18- oder gar 17"ern ist Komfort doch ohnehin nicht das große Problem.

Da gehen die Aussagen ja stark auseinander. Hier auch! Ende der Woche kann ich berichten wie ich das empfinde. Wenn es auch nur noch eine kleine aber spürbare Verbesserung in richtung Komfort bringt, hat es sich für mich gelohnt. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.  

Zitat:

Original geschrieben von q5camper

Da gehen die Aussagen ja stark auseinander.

Also von STARK kann da ja nicht die Rede sein. Ich hatte da ja auch schon das ein oder andere Mal etwas zu geschrieben. Und bin nach wie vor der Meinung, dass da null Unterschied besteht zwischen der Komforteinstellung der Dämpferregelung und dem Standardfahrwerk. Von meinem Fahrgefühl her und auch, weil ich davon überzeugt bin, dass Audi einen deutlich höheren Komfort mit dem Dämpferfahrwerk sicherlich anders vermarkten würde. So sind die Aussagen von Audi Ingolstadt mehr als schwammig und man ist nicht in der Lage, hier Messwerte offenzulegen, die einen Unterschied belegen. Alles, was ich bisher von Händlern gehört habe, beruhte maximal auf Hören-Sagen und bereits das kleinste Nachfragen brachte Unsicherheit in die Gesichter. Nichts Genaues weiss man nicht. Trotz mehrerer - auch schriftlicher - Anfragen bei der Entwicklungsabteilung von Audi, konnte mir bisher Niemand dort auch nur ein Detail benennen, aus dem ein Komfortunterschied hervorgehen würde. Geschweige denn, dass überhaupt mal Jemand von denen überhaupt von einem Unterschied gesprochen hätte.

am 18. Oktober 2009 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Zitat:

Original geschrieben von q5camper

Da gehen die Aussagen ja stark auseinander.

Also von STARK kann da ja nicht die Rede sein. Ich hatte da ja auch schon das ein oder andere Mal etwas zu geschrieben. Und bin nach wie vor der Meinung, dass da null Unterschied besteht zwischen der Komforteinstellung der Dämpferregelung und dem Standardfahrwerk. Von meinem Fahrgefühl her und auch, weil ich davon überzeugt bin, dass Audi einen deutlich höheren Komfort mit dem Dämpferfahrwerk sicherlich anders vermarkten würde. So sind die Aussagen von Audi Ingolstadt mehr als schwammig und man ist nicht in der Lage, hier Messwerte offenzulegen, die einen Unterschied belegen. Alles, was ich bisher von Händlern gehört habe, beruhte maximal auf Hören-Sagen und bereits das kleinste Nachfragen brachte Unsicherheit in die Gesichter. Nichts Genaues weiss man nicht. Trotz mehrerer - auch schriftlicher - Anfragen bei der Entwicklungsabteilung von Audi, konnte mir bisher Niemand dort auch nur ein Detail benennen, aus dem ein Komfortunterschied hervorgehen würde. Geschweige denn, dass überhaupt mal Jemand von denen überhaupt von einem Unterschied gesprochen hätte.

Es gab aber auch einige Beiträge hier, die von größeren oder deutlicheren Unterschieden berichtet haben und bei meinem Telefongespräch diesbezüglich mit einem Techniker von Audi Ingolstadt, (ob es wirklich einer war kann ich natürlich nicht überprüfen, es war jedenfalls nicht die standard Hotline mit dem gesunden Halbwissen) hörte sich das schon ganz anders an: Völlig anderes Fahrwerk, Erklärung wie diese Dämpferreglung funktioniert usw. (ich hatte es ja bereits einmal berichtet). Und von wegen Vermarktung, im Prospekt wird es eindeutig herausgestellt: "Sportlich Fahren oder lieber komfortabel? Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei .... in denen man sich entscheiden muss .... Drive Select ... Dämpferreglung .... Der Modus Komfort eignet sich für langes, entspanntes, reisen..." usw. (Papier ist natürlich geduldig). Langes, entspanntes, reisen heißt für mich jedenfalls nicht hartes, sportliches Fahrwerk:).

Das mit den "Gesichtern" muss ich bestätigen, die Händler treffen keine klaren Aussagen. Man sollte das lieber selber Probe-er-fahren, mit den Autos die dann mit dieser Kombination 17" und Dämpferreglung niergendwo zur Verfügung stehen, raten die.

Ab Mittwoch werde ich schlauer sein, und einige KM später wirst Du ehrlich erfahren ob der Kompromiss für mich gelungen ist oder nicht.

 

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von q5camper

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

 

 

Es gab aber auch einige Beiträge hier, die von größeren oder deutlicheren Unterschieden berichtet haben und bei meinem Telefongespräch diesbezüglich mit einem Techniker von Audi Ingolstadt, (ob es wirklich einer war kann ich natürlich nicht überprüfen, es war jedenfalls nicht die standard Hotline mit dem gesunden Halbwissen) hörte sich das schon ganz anders an: Völlig anderes Fahrwerk, Erklärung wie diese Dämpferreglung funktioniert usw. (ich hatte es ja bereits einmal berichtet). Und von wegen Vermarktung, im Prospekt wird es eindeutig herausgestellt: "Sportlich Fahren oder lieber komfortabel? Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei .... in denen man sich entscheiden muss .... Drive Select ... Dämpferreglung .... Der Modus Komfort eignet sich für langes, entspanntes, reisen..." usw. (Papier ist natürlich geduldig). Langes, entspanntes, reisen heißt für mich jedenfalls nicht hartes, sportliches Fahrwerk:).

Das mit den "Gesichtern" muss ich bestätigen, die Händler treffen keine klaren Aussagen. Man sollte das lieber selber Probe-er-fahren, mit den Autos die dann mit dieser Kombination 17" und Dämpferreglung niergendwo zur Verfügung stehen, raten die.

Ab Mittwoch werde ich schlauer sein, und einige KM später wirst Du ehrlich erfahren ob der Kompromiss für mich gelungen ist oder nicht.

V

Danke für deinen Beitrag, der schon ausgewogener ist.

Bin schon gespannt auf deine Erfahrungen ab Mittwoch

MfG

Zitat:

Original geschrieben von q5camper

Und von wegen Vermarktung, im Prospekt wird es eindeutig herausgestellt: "Sportlich Fahren oder lieber komfortabel? Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei .... in denen man sich entscheiden muss .... Drive Select ... Dämpferreglung .... Der Modus Komfort eignet sich für langes, entspanntes, reisen..." usw. (Papier ist natürlich geduldig). Langes, entspanntes, reisen heißt für mich jedenfalls nicht hartes, sportliches Fahrwerk:).

Es wird herausgestellt, für was das Dämpferfahrwerk gedacht ist, ja. Nämlich sich zwischen straff und Komfort entscheiden zu können. Das ist ja auch nichts Neues. Mit keinem Wort aber wird doch erwähnt, dass das Dämpferfahrwerk in Komfortstellung komforttabler ist als das Standardfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Danke für deinen Beitrag, der schon ausgewogener ist.

Ausgewogener als was?!

Hallo Freunde,

fahre seit August den 3,0 TDI mit Dämpferregelung-km-Stand heute 5200 km-; fahre auf Landstraßen meistens automatic, auf der Autobahn ( bisher ca 2000 km) überwiegend comfort. Merkt man schon: Fahrzeug schwingt ausgewogener- fahre 19-er Reifen-, kann naturgemäß nicht beurteilen, ob die Standardausführung dem comfort der Dämpferregelung entspricht. Dynamic- wenn mal zum rasanten Überholspurt benötigt- macht Spaß und überzeugt.

Ansonsten- außer dem Wasser links im Gepäckraum bei Regen und öffnen- keinerlei Probleme.

Fahre inzwischen seit 50 Jahren eigene PKW. Der Q5 3,0 TDI überzeugt!

Gruß Bernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen