Kombisuche, Opel Vectra B, Volvo V40, ...
Brauche Erfahrungen / Kaufberatung für den Kauf eines Kombis!
Zur Zeit ( etwa noch 1-2 Jahre ) 150km / Tag ( 80 / 20 - außer / inner )
Diesel oder Benzin bin ich mir nicht sicher, evtl. Gas ?!?
Max. 5000€ , besser 3 - 4000€
Bj. 99 - 04
max. 150tkm
1,8 L aufwärts sollte es schon sein
Wartungen neu
Wenn Automatik vorhanden ist gut, lege mich da aber nicht fest!
Ich habe mich auf 2 Marken festgelegt, aber nur weil ich sie Optisch gut finde, bin für andere Modelle trotzdem offen. Anschaffung und Unterhalts- / Wartungskosten spielen natürlich auch eine große Rolle. Für 5-8 Jahre muss er erstmal reichen, wir stehen kurz vor einem Hauskauf 😉
Opel Vectra B Caravan & Volvo V 40
Volvo V 70 passt denke ich nicht ganz in mein Budget, wenn doch, sehr gerne 🙂
Opel Astra G Caravan gefällt mir Optisch nicht soo gut, aber wenn die Fakten stimmen, lasse ich mich gerne überzeugen.
VW Passat oder Golf / Skoda Octavia würden auch noch gehen
Grundsätzlich sollte man immer einen aus den letzten Bj. nehmen, oder?
Ich bin noch für alles offen!
Hier mal ein paar Angebote:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217836095
Diesel
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 05 / 2001
Endpreis: € 2.600,-
Kilometerstand: 146000 km
Leistung: 92 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219212965
Benzin
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 07 / 2002
Endpreis: € 3.700,-
Kilometerstand: 82000 km
Leistung: 92 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219136385
Diesel
Marke: Volvo
Modell: V40
Erstzulassung: 07 / 2004
Endpreis: € 4.900,-
Kilometerstand: 141000 km
Leistung: 85 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Benzin
Marke: Volvo
Modell: V40
Version: 2.0T Comfort, 1. Hand, Scheckheft, Leder
Endpreis: € 3.890,-
Erstzulassung: 09 / 2001
Kilometerstand: 122.000 km
Leistung : 120KW
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
... und mit 3,5L Diesel ist man noch relativ günstig unterwegs.😉
also nur 10,5l/100 um 5 Personen zu befördern. Ein Schnäppchen.
Der Gasumbau kost schon fast mehr als das Gesamtbudget und auch mehr, als ein gebrauchter Austauschmotor mit Garantie.
Sinnvoll ist wohl anders.
Die wenigsten, wie ich auch, fahren mit mehr als zwei Personen dafür recht der Smart völlig aus, günstiger geht kaum noch.
Bei 20 Tkm/Jahr die ich im Jahr fahre macht es für mich auf jeden Fall Sinn den Smart hier einzusetzten.
Falls du überlesen hast habe ich bereits gepostet, dass es finanziell am besten ist bereits einen umgebauten Gas-PKW zu kaufen.
Je nach Angebot ist dabei kaum oder nur mit einem kleinen Aufpreis gegenüber Benzin betriebenen Fahrzeugen zu rechnen.
Nur wer verkauft einen auf Gas umgebauten zu dem Kurs, wo das Auto auch noch die geforderte Fahrleistung von 40tkm/Jahr bringt?
Die meisten bauen ja auf Gas um, damit sie selbst viel fahren können und verscherbeln die Kiste nicht gleich wieder, bevor sich die Umrüstung überhaupt rentiert hat. Und dann dürfte die Kiste eh "durch" sein.
Und an den höheren Verschleisskosten für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse ändert das auch recht wenig ob da Gas drin ist.
Die e39 mit Automatik sind auf Langstecke für gut 600 tkm problemlos zu haben.
Ich habe aktuell (kein e39) einen Wagen mit 198tkm um bereits seit 2005 eingebauter Gasanlage gekauft, habe überhaupt kein Problem damit.
Es gibt Leute die Angst haben, wenn der Tacho sechsstellig wird und ihre Autos verkaufen, jedem das Seine.😉
Die obere Mittelklasse als Kombi ist nicht zwangsläufig teuer, abgesehen davon bei entsprechendem SF-Rabatt (nicht unbedingt bei SF 1/2) spielt es noch kaum eine Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und an den höheren Verschleisskosten für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse ändert das auch recht wenig ob da Gas drin ist.
Ob man bei 40 tkm 16,50,- (Benzin) für 100Km oder knapp über 8,- Euro (Gas) bezahlt, für mich macht das einen kleinen Unterschied von ca. 3200,-/Jahr. 😉
Damit könnte man die Versicherung, KFZ-Steuerern, Wartung, Verschleißteile problemlos bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die e39 mit Automatik sind auf Langstecke für gut 600 tkm problemlos zu haben.
Ich habe aktuell (kein e39) mit 198tkm um bereits seit 2005 eingebauter Gasanlage gekauft, habe überhaupt kein Problem damit.
Es gibt Leute die Angst haben, wenn der Tacho sechsstellig wird und ihre Autos verkaufen, jedem das Seine.😉Die obere Mittelklasse als Kombi ist nicht zwangsläufig teuer, abgesehen davon bei entsprechendem SF-Rabatt (nicht unbedingt bei SF 1/2) spielt es noch kaum eine Rolle.
solche trottel gibt es zu genüge 😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die e39 mit Automatik sind auf Langstecke für gut 600 tkm problemlos zu haben.
Ich habe aktuell (kein e39) einen Wagen mit 198tkm um bereits seit 2005 eingebauter Gasanlage gekauft, habe überhaupt kein Problem damit.
Es gibt Leute die Angst haben, wenn der Tacho sechsstellig wird und ihre Autos verkaufen, jedem das Seine.😉Die obere Mittelklasse als Kombi ist nicht zwangsläufig teuer, abgesehen davon bei entsprechendem SF-Rabatt (nicht unbedingt bei SF 1/2) spielt es noch kaum eine Rolle.
Hast du schon ein einziges Auto bis 600tkm bewegt?
Oder überhaupt mal mehr als 15tkm/Jahr mit einem einzigen Auto zurückgelegt?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Hast du schon ein einziges Auto bis 600tkm bewegt?
Oder überhaupt mal mehr als 15tkm/Jahr mit einem einzigen Auto zurückgelegt?
600tkm waren es nicht aber knapp über 350tkm.
Mit 600tkm war eher die Kombination Motor/Getriebe gemeint.😉
Ich habe doch bereits oben erwähnt, dass ich mit dem Smart 20tkm im Jahr fahre.
Unserer Familien-Van mir LPG wird weitere 10tkm im Jahr bewegt und das Motorrad ca. 6tkm/Jahr.
P.s.
Früher waren es ca. 35tkm/Jahr mit einem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
600tkm waren es nicht aber knapp über 350tkm.
Und wieso hast du den dann verkauft, wenn er noch für 250tkm gut gewesen wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich habe doch bereits oben erwähnt, dass ich mit dem Smart 20tkm im Jahr fahre.
Unserer Familien-Van mir LPG wird weitere 10tkm im Jahr bewegt und das Motorrad ca. 6tkm/Jahr.
Also drei Kurzstreckenfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und wieso hast du den dann verkauft, wenn er noch für 250tkm gut gewesen wäre?Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
600tkm waren es nicht aber knapp über 350tkm.
Bei meinem Fahrprofil wäre mein Leben zu kurz und zu langweilig nur ein Fahrzeug zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also drei Kurzstreckenfahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich habe doch bereits oben erwähnt, dass ich mit dem Smart 20tkm im Jahr fahre.
Unserer Familien-Van mir LPG wird weitere 10tkm im Jahr bewegt und das Motorrad ca. 6tkm/Jahr.
Wenn 20tkm für die Kurzstrecke sind, dann ist es ebenso. 😉
Übrigens wenig Kilometer bedeuten nicht gleichzeitig Kurzstrecke, wenn das Moped angeworfen wird es überwiegend mindestens 50 Km am Stück bewegt.
Vor 3 Wochen haben wir 2200Km mit dem Van in 12 Tagen gedreht, ist bestimmt auch Kurzstrecke für dich.
Stimmt, meine Eltern fahren mit dem Wohnmobil nur ca. 10000tkm/Jahr.
2x Spanien und zurück - 2500km einfach. 🙂
Meine Kollegen vom Aussendienst - Jahresfahrleistung 60-80tkm.
Ich bescheidene 30tkm. Aber nur ein Auto. Obere Mittelklasse. Ist unter sämtlichen vorstellbaren Bedingungen teurer als ne Mittel oder Kompaktklasse, aber ich hab auch nicht gebaut und es auch nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ist unter sämtlichen vorstellbaren Bedingungen teurer als ne Mittel oder Kompaktklasse...
Das hat auch keiner bestritten, mit Einsatz von LPG beim Benziner lassen sich die Kosten aber mehr als auffangen.
Ein Dentallabor ist mit einem Smart Diesel nachweisbare 550tkm gefahren (100Tkm/Jahr).😉
Jeder hat nun mal sein eigenes Fahrprofil.😉
Auf Langstrecke auf Autobahnen mit entsprechender Fahrweise herrschen andere Gesetzte als bei üblichen Gurkereien in der Stadt.
Man kann mit jedem Auto ne Million Kilometer fahren.
Ist nur die Frage, wie viel Geld man reinsteckt. Das Geld, das der OP jetzt nicht hat (wenn er sein ganzes Budget in ein Auto verballert in der äusserst geringen Hoffnung dann die nächsten 5-8 Jahre bei 40tkm erstmal und später vielleicht nur noch 20tkm, ohne grossartige Reparaturen auszukommen), und später mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr, wenn er erst mal baut.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Das hat auch keiner bestritten, mit Einsatz von LPG beim Benziner lassen sich die Kosten aber mehr als auffangen.Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ist unter sämtlichen vorstellbaren Bedingungen teurer als ne Mittel oder Kompaktklasse...Ein Dentallabor ist mit einem Smart Diesel nachweisbare 550tkm gefahren (100Tkm/Jahr).😉
Jeder hat nun mal sein eigenes Fahrprofil.😉
Auf Langstrecke auf Autobahnen mit entsprechender Fahrweise herrschen andere Gesetzte als bei üblichen Gurkereien in der Stadt.
das arme smart wurde bestimmt gut hergenommen 😁