Kombisuche, Opel Vectra B, Volvo V40, ...

Brauche Erfahrungen / Kaufberatung für den Kauf eines Kombis!

Zur Zeit ( etwa noch 1-2 Jahre ) 150km / Tag ( 80 / 20 - außer / inner )
Diesel oder Benzin bin ich mir nicht sicher, evtl. Gas ?!?

Max. 5000€ , besser 3 - 4000€
Bj. 99 - 04
max. 150tkm
1,8 L aufwärts sollte es schon sein
Wartungen neu
Wenn Automatik vorhanden ist gut, lege mich da aber nicht fest!

Ich habe mich auf 2 Marken festgelegt, aber nur weil ich sie Optisch gut finde, bin für andere Modelle trotzdem offen. Anschaffung und Unterhalts- / Wartungskosten spielen natürlich auch eine große Rolle. Für 5-8 Jahre muss er erstmal reichen, wir stehen kurz vor einem Hauskauf 😉

Opel Vectra B Caravan & Volvo V 40
Volvo V 70 passt denke ich nicht ganz in mein Budget, wenn doch, sehr gerne 🙂
Opel Astra G Caravan gefällt mir Optisch nicht soo gut, aber wenn die Fakten stimmen, lasse ich mich gerne überzeugen.
VW Passat oder Golf / Skoda Octavia würden auch noch gehen

Grundsätzlich sollte man immer einen aus den letzten Bj. nehmen, oder?
Ich bin noch für alles offen!

Hier mal ein paar Angebote:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217836095

Diesel
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 05 / 2001
Endpreis: € 2.600,-
Kilometerstand: 146000 km
Leistung: 92 kW

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219212965

Benzin
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 07 / 2002
Endpreis: € 3.700,-
Kilometerstand: 82000 km
Leistung: 92 kW

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219136385

Diesel
Marke: Volvo
Modell: V40
Erstzulassung: 07 / 2004
Endpreis: € 4.900,-
Kilometerstand: 141000 km
Leistung: 85 kW

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Benzin
Marke: Volvo
Modell: V40
Version: 2.0T Comfort, 1. Hand, Scheckheft, Leder
Endpreis: € 3.890,-
Erstzulassung: 09 / 2001
Kilometerstand: 122.000 km
Leistung : 120KW

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Richtig, zumindest bei meinem letzten BMW (e39 528iA T.) war es so, dass der 4-te Automatik Gang und der5-te beim Schaltgetriebe von der Übersetzung gleich war. Die V-Max war ebenfalls im 4-ten erreichbar.
Der 5-te Gang bei der Automatik senkte eindeutig die Drehzahl gegenüber dem Schaltgetriebe, bei 3000 U/Min lief mein Wagen ca. 170 Km/h, optimal auf der Autobahn.
Die e39 Automatik Limousinen waren noch einen Tick länger übersetzt.

ok- auf der Bahn mit dieser Auslegung des Getriebes dann hast du recht, wuste ich bisher noch nicht - aber in der stadt oder wo viel von untenrum beschleunigt werden mus, wirds dann enger. Und nicht viele Automaten in der gesuchten Preisklasse vom TE werden das bieten 🙁 .... Wobei so ein BMW ja eine gute ALternative wäre für den TE.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

der hat zwar keine Automatik, aber sonst passt alles finde ich!

Um das ganze mal ebend zusammen zu fassen. Du würdest mir einen 528i empfehlen.
Ein paar mehr details wären gut.
- Schwachstellen, worauf bei kauf achten?
- welches Bj. ?
- Motor sagest du ja schon, zum 520 habe ich gelesen, dass er einen Zahnriemen hat, die andern dann alle Kette?
- Rostprobleme?

nein nein BMW ist vorbildlich; alle 6er Pötte haben seit der 24 V Technik ne Kette -
seit 11/89 oder so 🙂 Bei den schweren BMWs sollte man glaube ich das fahrwerk / Spurstangen / querlenker und die geschichten im Auge behalten.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


nein nein BMW ist vorbildlich; alle 6er Pötte haben seit der 24 V Technik ne Kette -
seit 11/89 oder so 🙂 Bei den schweren BMWs sollte man glaube ich das fahrwerk / Spurstangen / querlenker und die geschichten im Auge behalten.

und außerdem gibt es ja auch noch verstärkte HD-Teile 😁

Ähnliche Themen

11 liter Verbrauch im Schnitt?
Allein 7000 Euro Spritkosten/Jahr bei der Fahrleistung?
Dazu 5-600 Euro für den Satz Reifen (15"/16"😉 der bei der Fahrleistung alle 2 Jahre im Wechsel anstehen dürfte?

dann vielleicht doch besser ein Wagen der ne Numemr kleiner ist 😁 auch wenn der BMW als Wagen gut ist

Der Plan für das Budget ein Auto zu bekommen, das tatsächlich die geplante Fahrleistung bringt, ohne zum Groschengrab zu werden, ist eh zum scheitern verurteilt.

Ich würd einen Astra oder Vectra 2.0D(t)I für max 1500-2000 Euro suchen, der so aussieht, als ob er die nächsten 1-2 Jahre überlebt (also TÜV hat und keinen Mega Rost oder Wartungsstau) und garnix für teure Reparaturen ausgeben/einplanen, sondern wenn da was teures kaputtgeht das Auto zum Verwerter bringen und dann einen neuen für den Preis holen.

Selbst ein gebrauchtes Getriebe z.b. ist kein Garant, das der noch weit kommt. Ein bekannter hat für seinen Panda ein überholtes, gebrauchtes Getriebe gekauft, das ging nach 500km in die Brüche. Zum Glück noch Gewährleistung - aber der Verkäufer und die Werkstatt haben sich ewig drum gestritten, wer denn jetzt Schuld sei. Am Schluss hat er dann ein weiteres (also schon das 3.) Ersatzgetriebe bekommen und dann das Auto verkauft.
Wenn man sich das Getriebe nicht vom Aufbereiter/Verkäufer holt, sondern vom Schrottplatz, kann das ne totale Nullnummer werden.

am endeffekt sinds 2 Sachen die richtig Asche kosten können, Motor und Getriebe. Am günstigsten kann man sowas -würde ich jetzt schätzen- bei OPEL und VW wieder reparieren bzw. Austauschen lassen. vom Schrotti gibts da natürlich viel Auswahl...(etwas riskant) Nur ob die Fahrzeuge dieser Baujahre nun gerade das zuverlässigste sind, steht auf einem anderen Papier. Da werden Japaner leicht die Nase vorn haben, besonders vor Opel.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


am endeffekt sinds 2 Sachen die richtig Asche kosten können, Motor und Getriebe. Am günstigsten kann man sowas -würde ich jetzt schätzen- bei OPEL und VW wieder reparieren bzw. Austauschen lassen. vom Schrotti gibts da natürlich viel Auswahl...(etwas riskant) Nur ob die Fahrzeuge dieser Baujahre nun gerade das zuverlässigste sind, steht auf einem anderen Papier. Da werden Japaner leicht die Nase vorn haben, besonders vor Opel.

😁so lange es kein franzose ist😁

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


am endeffekt sinds 2 Sachen die richtig Asche kosten können, Motor und Getriebe.

Siehe oben.

Bei der Fahrleistung und den Preisen ist es im Moment der Sprit, der richtig Asche kostet.

Für die 3000 Euro, die er von 11l Benzin zu 6l Diesel spart kann er sich Motor und Getriebe jährlich neu machen lassen. (theoretisch - Ziel wäre es sowohl sparsam zu Tanken als auch keine teuren Reparaturen zu haben)

Nissan Primera oder Sunny, Toyota Corolla oder Avensis und Mazda 6(26) als Kombis kann man auf jeden Fall auch in die Suche mit aufnehmen. (die liegen z.b. alle laut spritmonitor um die 6l/100km Diesel)

jep, ein Diesel wäre schon sparsam. Aber man kann auch keinen 5er mit 200 PS mit einem 100 PS Diesel vergleichen - der Vergleich wäre dann eher ein 1,6 oder 1,8 Liter Benziner. Wobei es sich vermutlich trotzdem noch gut lohnt. Alleine schon weil man nicht ganz so oft zur Tanke mus um dort Tränen zu vergiesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


11 liter Verbrauch im Schnitt?
Allein 7000 Euro Spritkosten/Jahr bei der Fahrleistung?
Dazu 5-600 Euro für den Satz Reifen (15"/16"😉 der bei der Fahrleistung alle 2 Jahre im Wechsel anstehen dürfte?

Wie ich bei der Laufleistung schon erwähnt habe ist entweder Diesel oder LPG betriebener Benziner angesagt.

Ich bin der Meinung, dass man auf die Dauer mit einem gasfesten Motor z.B. des e39 günstiger fährt als mit einem Diesel mit seiner problematischen und bei Problemen teuren Peripherie.

Für 500 Euro incl. Wuchten und Montage bekam ich für meine e39 schon meine 235/45 17 Sommerreifen von Markenhersteller.

Für nen Vectra z.b. kostet ein Satz Markenreifen 200 Euro. Und ein Satz Michelin, die auch mal 40tkm überleben dann 280.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Für nen Vectra z.b. kostet ein Satz Markenreifen 200 Euro. Und ein Satz Michelin, die auch mal 40tkm überleben dann 280.

Für einen Smart Diesel um 140-200,- und mit 3,5L Diesel ist man noch relativ günstig unterwegs.😉

@ MitchG13
Hier gibt es einiges zu e39 Kaufberatung
Grundsätzlich Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Wartung und Laufleistung ohne Wartungsstau im originalen Zustand kaufen.

Was die Baujahre angeht, ab Bj.8/98 bekamen die Fahrzeuge eine technische Überarbeitung, ab Bj. 9/2000 das Facelift.

Bei Thema Rost würde ich beim Touring die Heckklappe in Augenschein nehmen.

Gasumrüstung liegt für die R6 Motoren im Bereich knapp über 2000,- bis 3000,- Euro je nachdem welche Anlage eingebaut werden soll.
Als erstes folgen die günstigen Verdampferanlagen die mit der VSI PRins preismäßig (um 2500-2600,-) das Ende bilden, gefolgt von den mit Flüssiggaseinspritzung wie Vialle oder Icom die nach etwas teurer sind.
Die günstigste Alternative wäre es bereits auf LPG umgebauten Wagen zu bekommen.

Versicherungtechnisch kannst du auf Typklassen.de die Fahrzeuge untereinander gut vergleichen, ich habe für meinen 528-er Touring bei 15tkm im Jahr und ca. SF8 um 110,- Euro/Quartal bezahlt (incl. TK mit 150,- SB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen