Kombisuche, Opel Vectra B, Volvo V40, ...
Brauche Erfahrungen / Kaufberatung für den Kauf eines Kombis!
Zur Zeit ( etwa noch 1-2 Jahre ) 150km / Tag ( 80 / 20 - außer / inner )
Diesel oder Benzin bin ich mir nicht sicher, evtl. Gas ?!?
Max. 5000€ , besser 3 - 4000€
Bj. 99 - 04
max. 150tkm
1,8 L aufwärts sollte es schon sein
Wartungen neu
Wenn Automatik vorhanden ist gut, lege mich da aber nicht fest!
Ich habe mich auf 2 Marken festgelegt, aber nur weil ich sie Optisch gut finde, bin für andere Modelle trotzdem offen. Anschaffung und Unterhalts- / Wartungskosten spielen natürlich auch eine große Rolle. Für 5-8 Jahre muss er erstmal reichen, wir stehen kurz vor einem Hauskauf 😉
Opel Vectra B Caravan & Volvo V 40
Volvo V 70 passt denke ich nicht ganz in mein Budget, wenn doch, sehr gerne 🙂
Opel Astra G Caravan gefällt mir Optisch nicht soo gut, aber wenn die Fakten stimmen, lasse ich mich gerne überzeugen.
VW Passat oder Golf / Skoda Octavia würden auch noch gehen
Grundsätzlich sollte man immer einen aus den letzten Bj. nehmen, oder?
Ich bin noch für alles offen!
Hier mal ein paar Angebote:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217836095
Diesel
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 05 / 2001
Endpreis: € 2.600,-
Kilometerstand: 146000 km
Leistung: 92 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219212965
Benzin
Marke: Opel
Modell: Vectra
Erstzulassung: 07 / 2002
Endpreis: € 3.700,-
Kilometerstand: 82000 km
Leistung: 92 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219136385
Diesel
Marke: Volvo
Modell: V40
Erstzulassung: 07 / 2004
Endpreis: € 4.900,-
Kilometerstand: 141000 km
Leistung: 85 kW
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Benzin
Marke: Volvo
Modell: V40
Version: 2.0T Comfort, 1. Hand, Scheckheft, Leder
Endpreis: € 3.890,-
Erstzulassung: 09 / 2001
Kilometerstand: 122.000 km
Leistung : 120KW
101 Antworten
ich sag ja; BMW und Mercedes 😉 mein 92er w124 hatte auch ein echt knackiges 5 gang Getriebe. Ich will trotzdem keines mehr...
Wenn die Kombination Motor/Automatikgetriebe passt, dann steht dem ganzen nichts im Wege.
Auf der Autobahn ist man je nach Modell mit dem Automatik sparsamer Unterwegs als mit einem Schaltwagen.
warum sollte man dort sparsamer Unterwegs sein?Gleich wäre schon gut. Es sei den der Automat hat einen Länger übersetzten "schongang" als ein Vergleichbarer Schalter.
Der TE sucht doch eher ältere Autos. Der Wandlerautomat hat doch eigentlich immer mehr Verlust am strang an Leistung, als einer mit Schalter. Noch nie gehört, das man mit Wandler- Automaten wirklich real sparen soll / kann. 🙁 Mein Benz hat sich im Schongang Tempo 130 13 Liter gegönnt....
Richtig, zumindest bei meinem letzten BMW (e39 528iA T.) war es so, dass der 4-te Automatik Gang und der5-te beim Schaltgetriebe von der Übersetzung gleich war. Die V-Max war ebenfalls im 4-ten erreichbar.
Der 5-te Gang bei der Automatik senkte eindeutig die Drehzahl gegenüber dem Schaltgetriebe, bei 3000 U/Min lief mein Wagen ca. 170 Km/h, optimal auf der Autobahn.
Die e39 Automatik Limousinen waren noch einen Tick länger übersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Mein Benz hat sich im Schongang Tempo 130 13 Liter gegönnt....
Mein 528-er (2.8L R6 193Ps) bei dem gleichen Tempo auf der Autobahn knapp über 8L. 😉
Bei üblichen gleichmäßigem Tempo um 160Km/h welches ich meistens auf der Autobahnauch fuhr, knapp über 9L.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Mein 528-er (2.8L R6 193Ps) bei dem gleichen Tempo auf der Autobahn knapp über 8L. 😉Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Mein Benz hat sich im Schongang Tempo 130 13 Liter gegönnt....
Bei üblichen gleichmäßigem Tempo um 160Km/h welches ich meistens auf der Autobahnauch fuhr, knapp über 9L.
das schluckt ein laguna 3 mit 140ps auch: bei tempo 100😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
E39 Kombi mit Automatik und LPG.😉Zitat:
Original geschrieben von mitchG13
Btt bitte 😉
Mit welchem Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von mitchG13
Mit welchem Motor ?Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
E39 Kombi mit Automatik und LPG.😉
Zum Brötchenholen reicht ein 520i 150PS, für etwas mehr der 523i (2,5L) 170PS, der Allrounder welchen ich auch genommen habe der 528i mit 193PS.
Zumindest was die Motoren vor dem FL 9/2000 angeht.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Sind die BMW-Automaten nicht genauso von ZF wie die Automaten anderer Hersteller auch?
Bei den Benzinern (und dem 525 tds) sind diese von ZF, alle 80tkm zur Wartung dann gibt es auch keine Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bei den Benzinern (und dem 525 tds) sind diese von ZF, alle 80tkm zur Wartung dann gibt es auch keine Probleme damit.Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Sind die BMW-Automaten nicht genauso von ZF wie die Automaten anderer Hersteller auch?
wie sieht denn das bei BMW mit Unterhalts- / Wartung- / Reperaturkosten aus ?
steuer und versicherung kannst du dir selbst ausrechnen.
reparaturen sind vorrallem bei der vertragswerkstatt unbezahlbar, egal bei welchem auto.
teile gibt es dank internet recht günstig.
wer gar nix selbermachen kann, sollte einen kennen der es kann oder eine gute kleine werkstatt an der hand haben.
muss es der 5er sein, oder reicht auch der 3er?
Platz ist wohl im 5er mehr, aber ich denke an geringere kosten allg. !