Kombination Endstufe und Subwoofer: klappt das?
Hallöchen ich bin seit Längerem am kucken für nen ordentlichen Subwoofer mit passender Endstufe und mein Favorit an Woofer wär der hier:
https://www.carfeature.de/de/ground-zero-radioactive-gzrw-30spl.html
also 4 Ohm und 1000W RMS
Nun ist es so dass also auch ne endsprechende Endstufe finde die auf 4 Ohm 1000W bringt.
Meine Frage ist: Was könnt ihr mir da empfehlen von Endstufe kann ruhig ne Monoblock sein die soll wirklich nur für diesen einen Woofer da sein.
Budget für die Endstufe dacht ich so bis 250 Euro aber wenn ich so im Netz suche scheint das nicht zu klappn mit dem "kleinem" Geld
Danke schonmal für alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Das geht schon mit der Eton.
Ich frag mich nur, warum Du einen Sub aussuchst,
der soviel Leistung braucht, wenn naher das Geld für ne ordentliche Stufe fehlt?
Das ist ungefähr so, als wenn Du nen Jaguar 12 Zylinder kaufst
und naher an der Tanke nix mehr im Beutel hast 😉
Weil die 1000 Watt des GZ sagen NICHTS aus.
Weder etwas über seine Qualität,
noch sein klangliches Verhalten
und schon garnix über die abgegebene Lautstärke.
Schonmal was von Wirkungsgrad gehört?
Es gibt auch Subwoofer die mit 500 Watt dieselbe Lautstärke bringen.
Zumal Du dann natürlich auch noch Geld in die Stromversorgung investieren musst.
Wenn die Eton 1100 Watt Strom abgibt, musst Du vorne erstmal 2000 Watt Strom reingeben.
Bei 13 Volt Bordspannung und der einfachen Leistungsrechnung P=U x I
die wir schon in der 8.Klasse Physik gelernt haben,
fliessen da schnall mal 130 Ampere
Wird das Deine Batterie bereitstellen?
Wenn nicht brauchst ne Zusatzbatterie, die soviel schiebt.
Zumal das ganze ja auch zum Frontsystem passen muss.
Wenn da ein Originalsystem an den 15 Watt vom Radio hängt,
würdest bei voller Lautstärke eh nix mehr von der Musik hören,
sondern nur noch BumBum.
Oder geht's hier garnet um saubere Musikwiedergabe,
sondern nur drum vor der Mäces Bude am lautesten zu sein?
36 Antworten
Falls du ne XS möchtest:
www.caraudio-store.de/...GM,Battery,XS,POWER::::21516::::69459de8.html
ok super Danke sehr 😁
Mit der Batterie das kuck ich wenn ich den Wagen aus der Werkstatt wieder hab wenns dich interessiert 😁 Ich glaub jedoch es ist ne in die Jahre gekommene Bleibatterie. Datum und aH kuck ich wie gesagt wenn der Wagen wieder da ist 😉
ich bedank mich recht herzlich ^^ Schade dass man nur 1 mal auf den Danke button drücken kann :P
Zitat:
P.S.: Der Kondensator sollte ein Autoremote haben. Meiner hat sowas ..........
Was würde das konkret bringen ? 😕
Also mal ehrlich : in TEILEN deiner Beratung sind enorme Schwächen drin !
Das Remote am Kondensator schaltet nur die Anzeige aus und ein und hat mit dem Cap selber gar nix zu tun.
Schade dass man nur 1 mal auf den Danke button drücken kann :P
Zitat:
@martinkarch schrieb am 14. November 2015 um 21:45:56 Uhr:
Was würde das konkret bringen ? 😕Zitat:
P.S.: Der Kondensator sollte ein Autoremote haben. Meiner hat sowas ..........
Relativ einfach. Ein Remote macht nichts anderes als praktisch 0 oder 1 zu senden für an oder aus. Das bedeutet das du dafür ein weiteres Remote Kabel legen müsstest. Powercaps bzw. Kondensatoren mit Autoremote merken wenn sich bspw. was an der Spannung des Auto's verändert wie: Du machst das Auto auf per Fernsteuerung oder machst es an, das hier jetzt was passiert und Laden sich selbstständig vor und gehen damit an. Da ein Cap mit Auto-Remote nicht mehr oder weniger kostet wie eins ohne lohnt es sich also, weil du dann weniger Kabelshit in den Kabelbäumen deines Autos verlegen musst. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinkarch schrieb am 14. November 2015 um 21:45:56 Uhr:
Was würde das konkret bringen ? 😕Zitat:
P.S.: Der Kondensator sollte ein Autoremote haben. Meiner hat sowas ..........
Also mal ehrlich : in TEILEN deiner Beratung sind enorme Schwächen drin !
Das Remote am Kondensator schaltet nur die Anzeige aus und ein und hat mit dem Cap selber gar nix zu tun.
Schade dass man nur 1 mal auf den Danke button drücken kann :P
Soll ja ordentlich aussehen auch vom Verlegen her bei mir sieht man so gar nichts und bei mir is der Umbau echt Extrem...
So sieht das am Ende bei mir aus:
https://www.instagram.com/p/8OR65bNY7J/
und so hört es sich an:
https://www.instagram.com/p/9Syi_VtYyr/
Das Mikrofon kommt da leider nicht ganz mit aber das Fahrzeug ist mehrfach gedämmt...
Zitat:
Schreib mal ...... welche Art du hast, sprich Nasszellen-, Kalzium- oder AGM- Batterie wobei AGM natürlich am besten wäre
Der hat eine Blei-Säure-Starterbatterie drin, das kann man sich an einem Finger abzählen. Und deine Ausführungen in Sachen Powercap sind Quatsch/Phantasie
Aber mir soll es EGAL sein. Drückt euch halt gegenseititig auf DANKE für dieses Geblubber, wenn ihr meint, das sei das Richtige 🙄
JP1992 bist du dir sicher in dem was du machst und versucht anderen zu Unterbreiten?
Du schreibst hier Schwachsinn das ist ja schon nicht mehr feierlich.
Cap mit nem Ferri reicht für 1000W, bullshit. Ein Kondi ist meistens nur eine Notlösung da was mit der Stromversorgung nicht stimmt. Und das kann man nicht an Wättchen fest machen
Cäppi mit Autoremote? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Der wird Vorgeladen? Bei wem bei der Polizei oder was?
*sry Etechnik hast du null plan
*sry aber bitte verunsichere den TE nicht mit deinen Wunsch schauermärchen
Und das du ne Stufe auf den Kofferraumboden legst/spaxt ist auch nicht professionell.
Das was du in deinem Video vorführen willst habe ich vor 25 Jahren in nem A-Corsa mit ganzen 200W RMS an nem 20cm Raveland Sub geschafft.
hab mir schon gedacht dass ich mit der schwachen Starterbatterie nicht weit komm und dass so ein Kondensator ja gar nicht die fehlende Power von der Batterie kompensiert sondern nur dafür sorgt dass die Spannung konstant bleibt
Zitat:
@frestyle schrieb am 15. November 2015 um 17:52:02 Uhr:
JP1992 bist du dir sicher in dem was du machst und versucht anderen zu Unterbreiten?Du schreibst hier Schwachsinn das ist ja schon nicht mehr feierlich.
Cap mit nem Ferri reicht für 1000W, bullshit. Ein Kondi ist meistens nur eine Notlösung da was mit der Stromversorgung nicht stimmt. Und das kann man nicht an Wättchen fest machen
Cäppi mit Autoremote? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Der wird Vorgeladen? Bei wem bei der Polizei oder was?
*sry Etechnik hast du null plan
*sry aber bitte verunsichere den TE nicht mit deinen Wunsch schauermärchen
Und das du ne Stufe auf den Kofferraumboden legst/spaxt ist auch nicht professionell.
Das was du in deinem Video vorführen willst habe ich vor 25 Jahren in nem A-Corsa mit ganzen 200W RMS an nem 20cm Raveland Sub geschafft.
Ganz schön amüsant. 😁
Seit wann sind Kondensatoren eine Notlösung für Leute die nicht in den professionelen Car-Hifi Bereich einsteigen wollen? Seh nicht so viele Leute rumfahren die sich einen Subwoofer kaufen und direkt extra Batterien mit einbauen...
Durch eine zu hohe Stromabgabe bricht erst die Spannung zusammen. Der Kondensator fungiert als Puffer und gibt nach der Entladefunktion i(t)= -(U/R)*(e^(-t/Tau)-1) den Strom ab um den Spannungsabfall entgegenzuwirken.
Der Kondensator kompensiert halt eben doch deine dann zu schwache Batterie und hält die Spannung auffrecht damit deine Endstufe sauber arbeiten kann was dann gleichzeitig auch wieder die Batterie entlastet.
Was ist den in deinen Augen sonst Autoremote? 🙂 Wenn du das alles so gut weißt, dann erklär uns doch mal wie das ganze sonst so funktioniert. 🙂 Hier können wir alle bestimmt was lernen. 🙂
Du mir gehts nicht darum ein Wettbewerbsauto aufzubauen und ich will das ganze bei mir halt immer noch im Rahmen halten. Du gehörst wahrscheinlich zu der Sorte Leute die ihre Endstufe direkt ans Gehäuse vom Sub balleren damit sie gut belüftet sind. 😁 War wahrscheinlich die Zeit von analogen Monoblocks. 😁
Wir reden hier nicht von einem Show-Car oder DB Drag oder was auch immer. Eine neue Batterie schadet dir sicher nicht aber wie die Leute gerade versuchen dir das ganze madig zu reden ist leider auch einfach schwachsinn und Wichtigtuerei.
Achso zum Thema Autoremote:
Autoremote
Der Kondensator ist mit einer automatischen Aus- und Einschaltfunktion
ausgestattet. Solbald der Kondensator eine Spannungsschwankung bemerkt,
schaltet er sich von selbst ein und schaltet sich wieder von selbst aus, wenn
ca. zwei Minuten keine Schwankung bzw. Aktivität bemerkt wurde.
Orginal aus dem Handbuch. 😁 Also lass dir hier keinen scheiss erzählen.
Achso und nur weil deine Batterie 50aH hat, beudetet das nicht das sie nicht die 82 A bei volllast abgeben kann.
Zitat:
Was ist den in deinen Augen sonst Autoremote?
Das Gleiche im Prinzip wie bei Endstufen, aber nur insofern, daß der Kondensator sein DISPLAY einschaltet, sobald das Autoradio angeht. Das Display bringt aber bei der Unterstützung der Endstufe gar nix.
Sieh dir mal an, wie ein Kondensator beschaffen und aufgebaut ist, dann wird es dir klar. 😉
Und wieviel ein Kondensator genau bringt, das kann man nicht pauschal sagen. Das kommt immer auch auf die Batterie an. Man kann nicht sagen, 1F Cap reicht für eine 1000-Watt-Endstufe.
Zitat:
@martinkarch schrieb am 15. November 2015 um 19:31:28 Uhr:
Das Gleiche im Prinzip wie bei Endstufen, aber nur insofern, daß der Kondensator sein DISPLAY einschaltet, sobald das Autoradio angeht. Das Display bringt aber bei der Unterstützung der Endstufe gar nix.Zitat:
Was ist den in deinen Augen sonst Autoremote?
Sieh dir mal an, wie ein Kondensator beschaffen und aufgebaut ist, dann wird es dir klar. 😉
Und wieviel ein Kondensator genau bringt, das kann man nicht pauschal sagen. Das kommt immer auch auf die Batterie an. Man kann nicht sagen, 1F Cap reicht für eine 1000-Watt-Endstufe.
Ja das stimmt ich hab das früher so gerechnet für mich selbst und bin damit immer gut gefahren aber ich hatte auch in meinem Fahrzeug nie eine Blei-Säure-Batterie. Nochmal ich hab ja selbst oben nochmal geschrieben das hier viele Faktoren eine Rolle spielen. Zu sagen das 0,1 F etwa 100 Watt entsprechen war tatsächlich doof. Ich sehe es aber trotzdem so, dass er damit gut bedient ist. Wann ruft er bitte konstant 1kw ab? Ich denke, dass er das ganze immernoch aus Spaß macht und finde es einfach total übertrieben direkt mit neuen Batterien etc. anzukommen.
Just my 2 cents....
JP1992 ich hab nichts gegen dich, nur hab ich ein Problem das du nur Bullshit schreibst. das bringt dem TE gar nichts.
Und was du Amüsant findest nennt sich Phisik, die hat sich die letzen Jahrzehnte nicht geändert
Zitat:
Wann ruft er bitte konstant 1kw ab?
Wer KONSTANT eine gewisse Leistung abruft, ist mit einem Cap sowieso nicht richtig bedient, da dies höchstens nur bei Impulsen etwas nützt
Zitat:
aber ich hatte auch in meinem Fahrzeug nie eine Blei-Säure-Batterie
das ist nun mal die Batterieart, die die meisten PKW ab Werk haben.
Ich kann nicht auf alles eingehen, was du hier laberst, aber z.B das hier ist Vollquatsch :
Zitat:
Du gehörst wahrscheinlich zu der Sorte Leute die ihre Endstufe direkt ans Gehäuse vom Sub balleren damit sie gut belüftet sind. 😁 War wahrscheinlich die Zeit von analogen Monoblocks. 😁
Sieh dir mal als erste Übung ein Powercap an und du wirst feststellen: der obere Teil mit den Anschlüssen steht in direkter Verbindung mit dem eigentlichen Kondensator weiter unten. Die Elektronik im oberen Teil des Cap hängt nur mit dran und übernimmt diverse Mess-und Anzeige-Aufgaben