Kombination aus Spaß und Zuverlässigkeit für ca. 6000€

Erstmal hallo!

Im Moment fahre ich einen MK1 Focus mit 116 PS und der soll Anfang nächsten Jahres ersetzt werden. Ja, ja ich weiß bis dahin dauerts noch ein wenig, aber da ohne Grund Mobile.de browsen zu meinen Interessen gehört kann ich mich ja schon etwas im vorraus umgucken 😛 Im Moment fahre ich etwas unter 10.000KM/Jahr, ab nächsten Sommer kann sich das etwas ändern, da ich da fertig mit Schule bin und ich mir noch nicht ganz sicher bin ob und falls schon wo ich studieren werde. Deswegen sagen wir mal 5000-15.000KM/Jahr werdens wohl sein, da würd ich mal sagen, dass Diesel da wegfällt.

Das hätt ich gerne:

- Mindestens 150PS, am liebsten 200(+-10)
- Bevorzugt Heckantrieb oder Allrad, da ich einfach auch andere Antriebe erleben will
- 4 Sitze (den MX5 hol ich mir wenn ich im Arbeitsleben bin als Zweitwagen 100% 😛, die Sitze hinten können auch "Pseudositze" sein)
- Sportliches Fahrwerk, meine Damit nicht dass man am Asphalt kratzt, sondern dass man gut um die Kurven kommt
- Kein Kombi, finde die Größe vom Mazda 3 und A3 Sportback ziemlich perfekt, hab aber auch nix gegen kleine Clios solange hinten sitze vorhanden sind
- Da ich nicht so besonders viel Fahre nicht mehr als 15L/100km in der Stadt
- Umbedingt Schaltgetriebe

Auf besonderem Fahrkomfort oder Luxus leg ich nicht wert.

Natürlich würde ich hier nicht fragen, ohne dass ich schon selber wochenlang immer wieder mobile gecheckt habe, also hier paar Modelle die mich sehr ansprechen:

- E46 330ci Könnt ich so ein Teil überhaupt unterhalten? Sachen wie Bremsen kann ich selber machen, müsste also nicht für alles in die Werkstatt. Ist es einfach alleine an so nem 3er zu arbeiten?

- MK2 Mondeo ST220 Bis jetzt warscheinlich mein Favorit, da ich mit etwas Suchen ein ordentliches Exemplar auch für 5000€ finden würde.

- A3 2.0 TFSI Sportback An diesem Exemplar stimmt höchstwarscheinlich etwas nicht, da der Preis einfach viel zu gut ist. Ist aber der A3 2.0 TFSI allgemein zu empfehlen?

- Mazda 6 MPS, ein Traum, da ordentliche Exemplare erst ab ca 8000€ auftauchen, aber man weiß ja nie 😁

- Mazda 3 MPS, ein größerer noch unrealistischer Traum, aber mit 200.000KM wohl nicht mehr zu empfehlen?

- Corsa D/Astra H OPC/GTC, kommt mir bis jetzt wohl als die "vernünftigste" Wahl rüber, spricht mich aber irgendwie nicht so extrem stark an. Allgemein zu empfehlen?

Mir ist es auch völlig klar, dass der Unterhalt von all diesen Modellen den Unterhalt von meinem guten alten Focus um einiges übersteigt, aber solange ich nicht jeden Monat 500€ in irgendwelchem Mist investieren muss der nicht zum Verschleiß gehört sollte ich damit zurecht kommen.

Wäre sehr dankbar für ein paar Kommentare über die Autos die in meiner engeren Wahl sind und würd mich auch freuen, wenn ihr mir etwas vorschlägt was ich selber beim suchen verpasst hab.

Dankeschön!

19 Antworten

Die verlinkten mps Modelle scheinen mir ziemlich jung zuasein für die Preise. Das heißt meist, verheizt, null Wartung, die karre ist am Ende.

Golf/bora/passat/octavia, leon/toledo/a3/a4. 1997-2004 bj mit 1,8T 150-225ps, 2,3l vr5 170ps, 2,8v6 204ps.

Die älteren Volvos mit 2,0-2,5t 170 bis 250ps

saab 9-3 turbo 2xxps

Focus st mk1 170ps

325ti (oft billiger als Coupes und limo) 192ps

..wie wärs z.b. auch mit einem
Mazda 929, als Limo od. das seltene Coupe..
Ein mehr als cooler Luxusliner, was nur noch die Oberklasse von BMW, MB od. Audi
bieten konnte.
Dadurch, dass ihn noch wenige auf dem Schirm haben, sind die Preis, noch, im Keller..
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/mazda/929.html

Wenn hier vom Saab 9-3 gesprochen wird, ein Alfa 164 baut hier auf der gleichen
Plattform auf, waren nähmlich damals "Brüder", beide nutzten die FIAT Croma-Platform

Grüße

Der 929 is allerdings auch schon recht in die Jahre gekommen,mazda hat doch sicher schon 25jahre keinen mehr hier verkauft ¿!

Bisschen frischer könnten frontgetriebene honda legend, Nissan maxima oder Toyota camrys sein

Wobei auch die durch eher sporadischen Verkäufe schon ein Schattendasein fristen dürften

Besonders dürfte beim legend das coupe sein, beim camry der riesige kombi und beim maxima das maximum an Schlichtheit,wobei mir dieser damals echt gut gefallen hat 🙂

Wenn der TE was sportliches mit 150 200+ ps sucht und kein Wert auf Komfort und luxus legt, scheinen mir die riesenschiffe aus der oberklasse aus den 90ern die falsche Wahl zu sein

Ähnliche Themen

Nochmals danke an alle die sich hier die Mühe gemacht haben und mir geholfen haben. Hab mich dazu entschieden noch etwas mehr zu investieren und mir dann höchstwarscheinlich einen A3 Sportback 2.0 TFSI quattro, e46 325 oder einen 330er zuzulegen, da ich wirklich notgeil auf etwas das keinen Frontantrieb hat bin. Aber man weiß ja nie und vielleicht steht am Ende doch etwas ganz anderes im Hof, ist ja noch etwas Zeit bis dahin. Werde auf jeden Fall in einem guten halben Jahr den Thread hier hochziehen und zeigen was es am Ende geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen