Kombination AGM Starterbatterie mit LiFePo4 Bordbatterie

Hallo,

ich besitze einen energieeffizienten VW T5.2 (Start-Stop/Rekuperation). Zusätzlich ist ein 20A Ladebooster eingebaut. Da die AGM Bordbatterie schon nach knapp über einem Jahr nach Einbau begonnen hat zu schwächeln bin ich jetzt am Überlegen, ob ich auf LiFePo4 Batterie hochrüste. Die Starterbatterie ist ebenfalls eine AGM. Es heißt ja, dass die LiFePo4 Batterien problemlos 1:1 die defekten Batterien ersetzen.

Jetzt stellen sich folgende Frage:

Beide Batteriesysteme haben unterschiedliche Ladespannungen und- Kennlinien. Wie soll das die Laderegelung des VW's händeln? Beide Batterien hängen ja im selben Ladekreis. 

Die Sache mit einem neuen, externen Ladegerät ist mir bekannt. Mir geht es hier um den Zustand im Normalbetrieb.

Gruß 

C. Maurer

30 Antworten
Zitat:
@querbeet61 schrieb am 15. Juli 2025 um 10:46:38 Uhr:
Ach ja, bezüglich Skizze: die beiden Pluskabel von Starterbatterie und Bordbatterie und das Steuerkabel von der Lima an die entsprechenden Buchsen am Ladebooster angeschlossen. Massekabel vom Trennrelais wurde nicht mehr gebraucht. Dickes Massekabel vom Booster auf Karosse gelegt.

also alles im üblichen Bereich...und daher sollte der Booster bei Verwendung einer LiFe als Bordbatterie auch auf LiFe eingestellt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen