Kombiinstrument
Wie baue ich das Kombiinstrument aus einem W126 SEC aus ohne es zu beschädigen.
2. Ich habe andauernd nach 2 minuten nach starten des Wagens Die ABS Leuchte am leuchten.
Habe das Steuergerät schon getauscht aber immer noch das gleiche.
Sensoren habe ich auch schon gereinigt. Dasgleiche.
Was kann ich noch tun ?
Ist ein 500SEC Bj. 89
Danke !
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mercedesbiene
Dein Steckenpferd war urplötzlich der ins Spiel gebrachte "Bremsschalter"
der zudem noch nicht einmal so heißt 😛
übrigens das Bremslicht muss bei einem Pedalweg
zwischen etwa 7-20mm aufleuchten,
dazu kann der intakte Bremslichtschalter eingestellt werden,
weitere Information erteilt Dir sicher gerne "biketom69"
Etwas daneben
Wenn es ABS-probleme beim W140'er und der Bremsschalter ist die Ursache, dann erkennt mann das nicht ans Bremmslicht weil das einfach functionieren bleibt.
Kann doch auch beim 126'er so sein. Der Schalter kostet 3 mal nix. also dem Versuch wert
etwas daneben ?
was genau ?
nicht zusammen hängende Beiträge zitieren,
wenn einem selbst nichts brauchbares einfällt ?
da stimme ich Dir dann natürlich zu.
Ansonsten hilft es "Graskoch" null,
nun auch noch den 140er zu erwähnen,
inkl. der Vermutung, es könnte doch beim 126er auch so sein.
Wenn es aber hilft, können wir für einige von Euch,
den Bremslichtschalter, gerne Bremsschalter nennen.
(hätte Mercedes auch selbst drauf kommen können)
Ich hatte ja auch nur ergänzend erwähnt,
wo sich dieser befindet, und was man da so machen kann.
Ausgeschlossen,
das dieser (wenn auch selten) Probleme beim ABS machen kann,
hatte ich generell nämlich nicht,
schrieb ich doch,
wie man einen i n t a k t e n Bremslichschalter einstellen kann,
bei einem eh defekten ist es völlig egal, wie der eingestellt ist - oder ?
ergo, erst lesen, dann verstehen , dann schreiben oder zitieren
Eventuell habe ich aber zuviel geschrieben,
so das gerade bei Ermangelung notwendigen Fachwissens,
alles durcheinander kommt.
Das war natürlich nicht meine Absicht,
deshalb erbitte ich eine milde Strafe
und Gelobe nun Stillschweigen.
(also gleich)
denn folgendes muss noch raus,
mehr wie Hilfe anbieten geht aus meiner Sicht nicht,
wenn aber Bremsschalter und Bremslichtschalter,
noch nicht einmal auseinander gehalten werden können,
oder aber wo der sitzt usw.
da befürchte ich halt,
das Hopfen und Malz eh verloren ist.
Und Eure kostbare oder meine knappe Zeit mit
"etwas daneben" Beiträgen zu versemmeln,
muss ja auch nicht sein - oder ?
In diesem Sinne
PS. ein Schalter der 3x nix kostet, wird sicher der Renner der Saison.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesbiene
etwas daneben ?was genau ?
nicht zusammen hängende Beiträge zitieren,
wenn einem selbst nichts brauchbares einfällt ?da stimme ich Dir dann natürlich zu.
Ansonsten hilft es "Graskoch" null,
nun auch noch den 140er zu erwähnen,
inkl. der Vermutung, es könnte doch beim 126er auch so sein.Wenn es aber hilft, können wir für einige von Euch,
den Bremslichtschalter, gerne Bremsschalter nennen.
(hätte Mercedes auch selbst drauf kommen können)Ich hatte ja auch nur ergänzend erwähnt,
wo sich dieser befindet, und was man da so machen kann.
Ausgeschlossen,
das dieser (wenn auch selten) Probleme beim ABS machen kann,
hatte ich generell nämlich nicht,
schrieb ich doch,
wie man einen i n t a k t e n Bremslichschalter einstellen kann,
bei einem eh defekten ist es völlig egal, wie der eingestellt ist - oder ?ergo, erst lesen, dann verstehen , dann schreiben oder zitieren
Eventuell habe ich aber zuviel geschrieben,
so das gerade bei Ermangelung notwendigen Fachwissens,
alles durcheinander kommt.Das war natürlich nicht meine Absicht,
deshalb erbitte ich eine milde Strafe
und Gelobe nun Stillschweigen.
(also gleich)denn folgendes muss noch raus,
mehr wie Hilfe anbieten geht aus meiner Sicht nicht,wenn aber Bremsschalter und Bremslichtschalter,
noch nicht einmal auseinander gehalten werden können,
oder aber wo der sitzt usw.
da befürchte ich halt,
das Hopfen und Malz eh verloren ist.Und Eure kostbare oder meine knappe Zeit mit
"etwas daneben" Beiträgen zu versemmeln,
muss ja auch nicht sein - oder ?In diesem Sinne
PS. ein Schalter der 3x nix kostet, wird sicher der Renner der Saison.
Ist das so Normal hier um Leute die er gut meinen zu Ver**schen oder was?
Komm doch mal runter von dein Hohes Pferd runter und sei nicht so Pedant.
> i n <
es nennt sich, wenn schon Pedantin,
und bedeutet unter anderem:
Allesbesserwisserin, Besserwisserin, Rechthaberin usw.
immerhin liegst Du diesmal einigermaßen richtig 😉
genau in dieser Reihenfolge, kann man es gelten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Graskoch
Ja hat er aber eine ältere version. Denke das man den nur bei Mercedes auslesen lassen kann.Iich hab nicht wirklich lust dafür geld auszugeben.
wenn das steuergerät ausgelesen wird ist der fehler in 15 min gefunden - geh notfalls zum nächsten bosch dienst (20 eur)- oder ruf mal den adac falls du mitglied bist - das ist auf jedenfall billiger als mal auf verdacht alles tauschen
Folgendes ausprobieren:
Motor an und im Stand bremsen. Immer wieder so ca. 10 Min.
Wenn dann die ABS-Lampe nicht angeht liegt es ziemlich sicher an den Drehzahlsensoren oder deren Kabel. Im Stand kann kein falsches Signal gemessen werden, also wird auch keine Störung angezeigt.
Die Kabel der Drehzahlsensoren (vorne) haben in der Nähe der Durchführung Radkasten/Motorraum eine Kupplung. Diese trennen und mit Multimeter die Wechselspannung messen. Höhe ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit.
Die Spannung müßte auf beiden Seiten identisch sein.
Ein Auslesen irgendeines Fehlerspeichers ist ziemlich sicher nicht möglich.
Aber man kann beim Boschdienst ja mal fragen.
Poste mal was die Messungen ergeben haben...