ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Kombiinstrument

Kombiinstrument

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 18:02

Wie baue ich das Kombiinstrument aus einem W126 SEC aus ohne es zu beschädigen.

 

2. Ich habe andauernd nach 2 minuten nach starten des Wagens Die ABS Leuchte am leuchten.

Habe das Steuergerät schon getauscht aber immer noch das gleiche.

Sensoren habe ich auch schon gereinigt. Dasgleiche.

Was kann ich noch tun ?

Ist ein 500SEC Bj. 89

Danke !

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 4. Februar 2008 um 18:33

Check den Bremsschalter mal

am 4. Februar 2008 um 18:36

Hallo,

nachdem das selbst ausbauen gewisse Risiken birgt, die Scheibe eines neue KI bzw. das ganz KI sehr teuer ist, würde ich Dir raten das Ausbauen in einer Werkstatt durchführen zu lassen und erst beim zweiten Mal dann evtl. selbst zu machen...

Zum selber machen kann ich Dir noch sagen, dass zwei Fahrradspeichen sehr gute Dienste leisten, leider habe ich erst KI vom W140 ausgebaut und möchte mich daher zum 126 nicht konkret äußern...

Grüße,

Tom

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 18:37

wo sitzt der bremsschalter

und was muss ich da überprüfen

am 4. Februar 2008 um 19:07

zu 1.

Lenkrad ausbauen oder bei elektrischer Lenksäulenverstellung ganz ausfahren.

Batterie ab

KI mit Haken (126 589 03 33 00) manchmal geht es auch ohne, rausziehen

ist ja nur mit Federklammern gesteckt.

Aber nie mit Schraubendreher oder ähnlichen versuchen,

das gibt in der Instrumententafel bleibende Eindrücke.

Kabel abziehen - fertig.

übrigens, wenn Du einen Airbag hast,

und keine e-Säule, dann lass es bitte,

denn wenn Dich schon das KI vor Probleme stellt,

so wirst Du sicher nicht wissen,

wie sich dann der Ablauf darstellt

und welche Prüfkupplung u.a. zu trennen ist.

Und ich möchte keine Schuld haben,

wenn Dir der Luftsack um die Ohren fliegt.

zu 2.

was Du, nachdem Du ja schon einiges versucht hast, machen kannst,

ist zum einen, die Bordspannung während des Startvorgangs kontrollieren.

Dann kannst Du noch generell für eine gute Lima (ca. 13,8-14,5V)

eine intakte (nicht zu alte) Batterie

und für ein funktionstüchtiges Überspannschutzrelais sorgen,

welches je nach Ausstattung 1 oder 2 Sicherungen hat.

 

PS, @ Graskoch, lass den Kopf nicht hängen,

einige Tipps taugen etwas,

andere eben weniger ;)

such Dir einfach das brauchbarste raus.

Nach 2 Minuten im Stand oder 2 Minuten nach Fahrtbeginn?

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 8:45

nach fahrtbeginn.

Was könnte es noch sein ?

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 12:12

schieb

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 14:28

weis niemand eine lösung.

NAchdem der wagen 2 min gelaufen ist während der Fahrt geht die ABS leuchte an.

Was kann dies sein?

Bitte um schnelle Hilfe

am 5. Februar 2008 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Graskoch

schieb

wie...was schieb ? und schnell

wie sieht es denn mal aus, wenn Du etwas schiebst,

und zwar brauchbare Informationen ;)

wie z.B. hast Du neben ABS auch ASR,

wenn ja welches ?

und so weiter,

Dir muss man ja alles Stück für Stück aus der Nase ziehen :D

Sensoren gereinigt und fertig,

quasi,

daran kann es nach Deiner Meinung also nicht liegen.

Da könnte ich schon wieder eine leichte Gänsehaut bekommen.

Na toll, Du, der kein KI ausbauen kann,

der keine Ahnung hat, das der Bremslichtschalter oben am Pedal sitzt,

gerade der hat also die Drehzahlgeber aus den Achsschenkeln gezogen ?

ja nee, iss klar :rolleyes:

hinten einen Geber bei ABS im Diff überprüft/getauscht,

oder bei z.B ASR l beide hinten,

da ja dort eine Vierkanalanlage zum Einsatz kommt.

Wenn man da schon einen Fehler vermutet und sich die Arbeit macht,

dann wechselt man die gleich aus,

und juckelt da nicht evtl. mit einer Drahtbürste (wenn schon Messing)

drauf rum.

 

Hast Du das was ich bisher schrieb,

eigentlich schon umgesetzt ?

Wenn ja, schade das es nicht geholfen hat,

weil dies nämlich meist die Gründe für Probleme sind.

Wenn nein, auch schade :(

 

aber ich gebe ja nicht gleich auf,

nächster Schritt,

Haube auf und Hydraulikeinheit lokalisieren,

Relais A7K1 welches für die Magnetventile zuständig ist,

überprüfen gegebenenfalls gegen ein intaktes tauschen.

Gleiches gilt für das A7K2, welches sich um die Rückförderpumpe kümmert.

Wie Dir das helfen soll ?

keine Ahnung :D

könnte so aber stundenlang weiterschreiben,

wenn ich die Zeit hätte, und ein Erfolg absehbar wäre.

Aber eigentlich wollte Dir nur ein wenig verdeutlichen,

wie sinnfrei eine ABS Diagnose im Internet sich darstellt,

gerade dann,

wenn evtl. wenig Grundkenntnisse vorhanden sind.

Wobei Dich, aber das was ich vorher schrieb, eh nicht interessiert hat,

Ausbau KI usw.

Dein Steckenpferd war urplötzlich der ins Spiel gebrachte "Bremsschalter"

der zudem noch nicht einmal so heißt :p

 

übrigens das Bremslicht muss bei einem Pedalweg

zwischen etwa 7-20mm aufleuchten,

dazu kann der intakte Bremslichtschalter eingestellt werden,

weitere Information erteilt Dir sicher gerne "biketom69"

Dann mal Glück auf, Du machst das schon.

 

 

 

 

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 16:01

Das KI habe ich schon ausgebaut und zwar ganz einfach.

Habe das Handschufach aufgemacht die einheit rausgeholt und dann den arm bis zum KI und dann rausgedrückt.

Der Wagen hat kein ASR.

Hinten am Diff. habe ich auch schon den geber getauscht aber kein Erfolg.

Naja werde dann wohl mal die Relais in angriff nehmen.

Aber dnanke schon mal für die Infos.

am 5. Februar 2008 um 17:24

durch das Handschuhfach, das KI ausgebaut ?

also Abdeckung unter der Instrumententafel entfernen - kein Thema

Lautsprecher links entfernen - kein Thema

KI "normal" raus ziehen - kein Thema

aber die von Dir gewählte Option,

unter anderem vorbei

am Betätigungszug für nicht heizbare Frischluft,

an dem Anschlußstutzen vom Heizungskasten,

an dem Lichtleitkabel der Bedienhebel an den Luftdüsen,

an einer kleinen Portion Dämmstoffe usw.

Alle Achtung und großen Respekt,

für diese technische Meisterleistung,

eine Aktion, welche gerade beim 126er wohl als einzigartig,

zu bezeichnen ist.

 

 

 

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 18:44

ja so einfach hätte ich mir das auch nicht vorgestellt.

nur da ist noch die Sache mit dem ABS.

Da werde ich mich aber erst morgen wieder drum kümmern.

Kollege, bist Du sicher, dass Du das Gras nur kochst ?!

Möglicherweise bist Du sogar ganz in das Armaturenbrett geschlupft

und hast das Ki mit der Nasenspitze rausgedrückt?? :D

Sorry, Schluß mit dummen Scherzen...

 

Hat der 126er kein OBD, dass man einfach

mal das ABS Steuergerät auslesen könnte?

 

Ich hab nur nen 220er, also nicht hauen, wenn das Unsinn ist. Kenne

mich mit dem 126er nicht aus.

 

Grüße

Christian

 

Themenstarteram 5. Februar 2008 um 19:04

Ja hat er aber eine ältere version. Denke das man den nur bei Mercedes auslesen lassen kann.Iich hab nicht wirklich lust dafür geld auszugeben.

Durchs Handschuhfach hab ich einfach mal versucht dran zu kommen und es war garnicht so schwer.

Ich denke auch einfacher als sich da jetzt das KI mit irgendwelchen Ausziehhaken zu versauen falls man abrutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen