Kombiinstrument - Staubpartikel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe meinen W211 jetzt stark 2 Wochen und bin bisher
sehr zufrieden mit dem Auto.
Nun habe ich gesehen, daß auf dem silbernen Hintergrund (Avantgarde)
im Kombiinstrument sich schwarze Partikel auf der Oberfläche befinden.
Ich weiß, es hört sich jetzt wirklich sehr kleinlich oder penibel an,
aber wenn man sowas einmal sieht, fixiert man es ständig und des nervt a bissel,
weil ich halt ansonsten was mein Auto angeht auch eher penibel bin :-).
Ein andere hätte es wahrschienlich gar nicht wahrgenommen oder gedacht es muss so sein.
Ich denke man kann so ein KI nie 100 % fertigen, daß absolut alles Staubfrei ist,
aber schwarz auf silber sieht man nun mal :-(.
Meine Frage wäre ob man evtl. ohne größeren Aufwand vielleicht da etwas machen kann,
wie z.B. vorsichtig die Kunststoffscheibe entfernen lassen und des Ding aussaugen oder so.
Hab aber da eh noch meine Zweifel ob es dann nachher nicht noch schlimmer ist, wenns mal offen war.
Was meint ihr, hat evtl. da jemand Erfahrungen gemacht ?

Grüße

Marc Koch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Näheres dazu hättest Du ruhig schreiben können. Was hat der FL den nun genau gemeint das er es schließlich austauschen laßen will ?
Kostenaufteilung ?

Habe ihm das Kombiinstrument gezeigt und er hat versucht zu schauen ob er es aufmachen kann.

Als er sah, daß es nicht ging hat er gesagt es gibt ein neues komplett auf Garantie.

Nächste Woche wird es dann eingebaut, dauert ca. ne Stunde kann man drauf warten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

offensichtlich neue scheibe ... bin echt gespannt glaube ja ehrlich gesagt nicht
so daran dass das alles gut geht.

so ... heute war termin bei daimler noch mal zum das KI zerlegen und den Dreck raus-zu-pusten.
ergebnis: noch mehr dreck wie vorher drin, kratzer immer noch drauf, langsam hab ich keine lust mehr.
erwarte ich zuviel, qualität ?

Es geht weiter, nächste Woche gibts wieder ein neues KI :-).
Na dann, sind wir mal guter Dinge ...

Alle guten Dinge sind 3, toi toi toi das es diesmal klappen wird 😛

Ähnliche Themen

Vielleicht sollten sie den Dreck mal absaugen,anstatt in durch Pusten nur neu zu verteilen.

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


vieleicht ist das neue ja noch mehr verstaubt.

da lag ich ja mit meiner vermutung nicht falsch, trotzdem toi toi toi

Zitat:

Original geschrieben von efes.p



Zitat:

Original geschrieben von efes.p


vieleicht ist das neue ja noch mehr verstaubt.
da lag ich ja mit meiner vermutung nicht falsch, trotzdem toi toi toi

ja hattest recht ... aber i denk mit einem 3 KI wird es wohl dann mal gut sein *grins*.

eines muss man aber sagen, sie wechseln bereitwillig aus bisher.

verlange ja auch keine keimfreiezone :-) aber wenigstens ein wenig qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Vielleicht sollten sie den Dreck mal absaugen,anstatt in durch Pusten nur neu zu verteilen.

normalerweise sollte so ein KI gar nicht geöffnet werden, war wohl ein versuch

um evtl. noch mal ein neues KI sparen zu können.

habe mich mal kundig gemacht, die KI werden unter teilweise unter Vakuum gefertigt

in speziellen fabrikationen wo es eben kein staub oder so hat.

das heißt mein erstes KI musste auch schon mal offen gewesen sein, sonst wäre

im normal fall nix drin gewesen.

i denke auch, daß saugen
wohl effektiver gewesen wäre als pusten :-).
wie soll es auch sein, der schraubt des ding in seiner werkstatt auseinander,
da ist es erstens relativ dunkel und keine sonne wo man den dreck dann richtig sieht, zweitens auch dreckig und staubig wie es halt in werkstätten so ist, wie soll man da vernünftig solche arbeiten machen können,
also das leuchtet ja jedem ein daß des net klappen kann.

nun ja es ist ja land in sicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen