Kombiinstrument spiegelt in Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
seit September 2011 fahre ich nun einen V70 (MJ 2012).
Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Fahrzeug.
Wenn sich nur nicht die silber umrandeten Kombiinstrumente bei Dunkelheit in der Windschutzscheibe spiegeln würden, wäre es perfekt.
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört?
Kann man dagegen etwas unternehmen (außer Licht dimmen und/oder Sonnenblende umklappen)?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Julio11
Hallo zusammen,seit September 2011 fahre ich nun einen V70 (MJ 2012).
Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Fahrzeug.
Wenn sich nur nicht die silber umrandeten Kombiinstrumente bei Dunkelheit in der Windschutzscheibe spiegeln würden, wäre es perfekt.
Bin ich eigentlich der einzige, den das stört?
Kann man dagegen etwas unternehmen (außer Licht dimmen und/oder Sonnenblende umklappen)?Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Naja, andere Hersteller nennen das Head-Up Display und lassen es sich teuer bezahlen! 😉😁
Ja, ich weiß, war blöd. Trotzdem, vorweihnachtliche Grüße....
Torsten
34 Antworten
Bei uns laufen so viele hübsche Frauen rum, ich hab überhaupt nicht die Zeit auch noch auf Spiegelungen zu achten 😉
Zitat:
Original geschrieben von f355
Bei uns laufen so viele hübsche Frauen rum, ich hab überhaupt nicht die Zeit auch noch auf Spiegelungen zu achten 😉
Die Spiegelungen sieht man aber nur, wenn es dunkel ist - sind bei Euch die Frauen auch beleuchtet? 😛
Noch eine Bemerkung nebenbei: es geht hier ursprüglich um Spiegelungen im V70 . Folglich auch um XC70 und S80.
Der XC60 wurde gar nicht erwähnt. Da ist die Information, daß im XC60 nichts spiegelt enorm aufschlußreich.
Allgemeine Info: je schmutziger die Scheibe von innen, umso eher spiegelt es. Also immer schön sauberhalten 😉
Gruß
Markus
... der momentan mit leichten Spiegelungen in der Dunkelheit leben kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ta-Tü-Ta-Ta
Die Spiegelung des Kombiinstruments oben in der Windschutzscheibe nerven mich auch total.Könnte vielleicht jemand mit Ocean-Race drüber berichten, dort sind die silbernen Ringe nur sehr schmal. Das sieht insgesamt auch viel besser aus, s. Bild.
Würde sogar dafür Geld ausgeben.TaTüTaTa
Ich habe beim V70 OR bislang keinerlei Spiegelungen der Instrumente in der Windschutzscheibe festgestellt, kann mir aber auch kaum vorstellen, dass die aus ihrer recht tiefen Einbaulage überhaupt an der Scheibe reflektieren können. Daher weiß ich auch nicht, ob diese Wertung jetzt wirklich weiterhilft. Generell bin ich aber der Meinung, dass die Instrumente von Kinetic und OR, die nicht den breiten Chromrand haben, etwas übersichtlicher sind (was hier zugegeben nicht die Frage war).
Gruß
Jörg
Hallo Jörg-K,
dein Beitrag ist wohl die Lösung des Problems. Es ist sehr wahrscheinlich, daß der breite Chromrand der beiden Anzeigen zur Spiegelung führt. Da bei dir nicht vorhanden, kann er auch nicht spiegeln.
Bei mir spiegelt der Tacho sehr viel stärker als der Drehzahlmesser. Die "Einbaulage" der Tachoanzige ist am linken Rand nicht so tief wie die des Drehzahlmessers an dessen rechtem Rand.
Also führt für sicheres Fahren kein Weg am Austausch der Anzeigen vorbei.
Danke an Volvo.
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Antwort! Das könnte in der Tat die Lösung des Problems sein. Jetzt muss man diesen dicken Chromrand nur noch austauschen können, und das Problem ist behoben oder zumindest mal reduziert.
Mich stört auch deutlich mehr die Spiegelung des Tachos. Aber mir scheint, dass dies mit der Krümmung der Scheibe zu tun hat. Denn der Drehzahlmesser spiegelt genauso, nur halt höher, und zwar so hoch, dass es mir bei meiner Sitzposition nicht auffällt.
Meinen Händler hab ich schon mal informiert. Er hatte noch nie von dem Problem gehört/bzw. eine Spiegelung bemerkt. Allerdings sagte er mir, dass es wohl Kunden gab, die so einen Chromrand haben wollten, aber in ihrem Auto nicht hatten. Man hätte das wohl nachrüsten können. Wenn das geht (und wir tatsächlich von dem gleichen Rand gesprochen habe), müsste es ja auch umgekehrt gehen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Jedenfalls nervt mich dieser Rand weiterhin. Ich bin schon froh, dass ich die elektrischen Sitze habe, mit denen ich abends halbwegs bequem meine Sitzposition so ändern kann, so dass ich die Spiegelung nicht komplett sehen muss. Aber das ist auf Dauer auch keine Lösung.
Gruß und Danke!
Bevor Ihr nun aber zum Händler eilt und das Armaturenbrett zerlegen lasst, habe ich vielleicht noch eine schlechte Nachricht für Euch. Bekanntlich hilft ja motor-talk bei der Lösung von Problemen, auf die man alleine nie kommen würde, und so ist es mir heute morgen gelungen, die Spiegelung doch zu sehen. Die befindet sich aber für mich so weit oben in der Windschutzscheibe, dass ich sie, wenn ich nicht speziell darauf achte, schlicht übersehe und sie mich daher nicht stört. Was da spiegelt, sind nicht die Chromringe um die Instrumente, sondern es ist hauptsächlich der abgeschrägte Bereich am Außenrand von Tacho und Drehzahlmesser. Ich kann mir aber vorstellen, dass das bei den Instrumenten, bei denen dieser Rand metallisch glänzt (ab Momentum aufwärts), die Spiegelung deutlich stärker und lästiger ist. In meinem Falle ist die Spiegelung etwas weniger intensiv als die des Starterknopfes und insbesondere des Sensus-Bildschirms, die aber nicht weiter stören, weil sie sich weiter seitlich am Rande des Blickfeldes befinden.
Gruß
Jörg
Darf man mal – vielleicht etwas ketzerisch – erfahren, wie groß resp. klein man sein muss, um die Spiegelung direkt im Sichtfeld zu haben? Vielleicht kann man das Problem ja über die Sitzhöhenverstellung eingrenzen...
Ich bin 1,98 cm und habe sie im V70 nie wahrgenommen, im XC60 sehe ich nur etwas spiegeln, wenn ich auf dem Fahrersitz zusammengesackt kauere.
Hallo Jörg,
genau diese "metallischen" (Plastik-)Ringe sind das Problem! Die leuchten bei mir deutlich stärker als der Sensus-Monitor, und zwar auch bei fast komplett runter gedimmter Beleuchtung. Dieser abgeschrägte Bereich nervt total. Und, ja, ob man die Spiegelung sieht oder nicht, hängt auch von der Sitzposition ab. Aber es kann doch nicht sein, dass man sich in einem Premium-Fahrzeug nicht bequem hinsetzen kann, weil man sonst eine nervige Spiegelung der Instrumente sieht? Oder anders ausgedrückt: Die Qualität des Autos kann nicht von der Größe des Fahrers abhängen. Und ich rede hier nicht von 2.13m Riesen und 1,40m Zwergen. Mit einer Körpergröße von 1,80m liege ich, glaube ich, ziemlich genau im statistischen Mittel.
Ich werde das Thema jedenfalls noch mal mit meinem Händler besprechen. Vielleicht kann man die (zudem aus meiner Sicht nicht besonders schönen) Ringe austauschen. Dran gewöhnen kann ich mich jedenfalls nicht. Sie stören mich im Grunde seit der ersten Nachtfahrt mit dem Fahrzeug. Und ich kann jedem, der sich einen neuen V70 zulegen möchte, nur raten, sich die Beleuchtung auch mal bei Dunkelheit anzusehen. Ich habe das nicht getan, weil ich gar nicht für möglich gehalten habe, dass man als Hersteller so einen unsinnigen Fehler machen kann.
Gruß,
Julio11
@filiushh,
hattest du einen V70 MJ 2012. Wenn nicht, das kannst du das Prolbem nicht beurteilen.
Hallo Julio11,
Alles was Du schreibst ist vollkommen richtig.
Ich wende mich mal an Volvo Schweden. Bin gespannt, ob die sich zurückmelden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Kunde
Hallo Julio11,
Alles was Du schreibst ist vollkommen richtig.
Ich wende mich mal an Volvo Schweden. Bin gespannt, ob die sich zurückmelden.
Gruß
Ich dachte immer, dass Autoverkäufer einen coolen Job haben. Seit ich verstärkt in Foren lese, bin ich aber dazu übergegangen, jeden einzelnen davon zu bedauern.
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Kunde
Mein Vertragspartner ist Volvo Schweden, und nicht irgendein Verkäufer.
Du gehst ganz schön aggressiv an die Sache ran, oder täuscht das neuer kunde?
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Kunde
Mein Vertragspartner ist Volvo Schweden, und nicht irgendein Verkäufer.
Sorry, mein Fehler. Da ich meine Fahrzeuge immer beim deutschen Händler kaufe und dieser dann auch mein Vertragspartner ist, bin ich davon ausgegangen, dass das grundsätzlich so ist.