Kombiinstrument Öllampe abklemmen,möglich?
Hallo
Ich habe mal ne Frage!Kann man im Kombinstrument die Leuchte für den Öldruck abklemmen,ohne das man es merkt??Hintergrund ist,das bei mir diese Leuchte im Leerlauf immer an ist,wenn der Wagen Betriebstemperatur hat!Der Händler will das nun machen,aber ich habe überhaupt kein Vertrauen mehr,weil der die gnaze Zeit nur erzählt und nichts vernüftig macht!Kann man diese Lampe abklemmen,ohne das ich das merke??Weil wenn ich das hier so lese dann wird wohl die Ölpumpe defekt sein.Aber die wird er nicht reparieren wollen!Wie ist den der Öldruck bei einem X5 3.0i Baujahr 2002 im Leerlauf??Dann laße ich das mal messen,bevor ich den dahin bringe??
MFG
12 Antworten
hi, also die lampe aus der steuerung rauszunehmen ist mir nicht bekannt.
aber die lampe einfach "stillegen" wird leider praktiziert... 🙁
sehr oft die motorlampe.... aber genau so kann auch jede lampe stillgelegt werden.
und zwar:
tacho ausbauen
da wo die lampe ist etwas reinstopfen damit das licht nicht durchschimmert...
fertig
aaaaaaaber!!!!!!!!!!!!!!!
bei zündung an müssen die lampen kurz angehen!!!
und so kannst du es auch prüfen ob es geschummelt wurde.
sehr abgewixte schliessen die "problemleuchte" mit einer anderen unbedeutenden leuchte zusammen, und so hast du auch bei zündung an alle lampen kurz an.
woher ich das ganze weiss?
mein früherer nachbar war 25 jahre tüvprüfer. und die jungs haben schon vieles gesehen...
gruss
Morgen.Na das stimmt mich doch richtig fröhlich.Es wurde schon bei der Bremse den Warnkontakt abgezogen.Damit ich nicht gesehen Habe,das der am leuchten war.Das baut mich richtig auf.Geld zurück geben will der nicht und Uch hab ja auch svhon investiert(Winterreifen,Design usw.).Echt super Sache 🙁
Die Ölkontrolllampe abzukleben oder mit anderen Mitteln zu deaktivieren ist wohl das blödeste was ich jemals gelesen hab. Es gibt einen guten Grund warum diese Lampe im Fahrzeug verbaut ist! Sobald das Ding leuchtet, ist der Öldruck nicht korrekt und dass die Folge ein Motorschaden ist, dürfte wohl jedem klar sein.
Wenn die Werkstatt offenbar nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen, neue Werkstatt suchen. Wer einen X5 fährt, sollte das Geld für eine Überprüfung bzw. Austausch des Öldrucksensor haben. Eine vernünftige Werkstatt bekommt das ohne großen aufwand schnell hin. Der Öldruck läßt sich mittels Tester sehr einfach auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von andreas.haslinger
Die Ölkontrolllampe abzukleben oder mit anderen Mitteln zu deaktivieren ist wohl das blödeste was ich jemals gelesen hab. Es gibt einen guten Grund warum diese Lampe im Fahrzeug verbaut ist! Sobald das Ding leuchtet, ist der Öldruck nicht korrekt und dass die Folge ein Motorschaden ist, dürfte wohl jedem klar sein.Wenn die Werkstatt offenbar nicht in der Lage ist, das Problem zu lösen, neue Werkstatt suchen. Wer einen X5 fährt, sollte das Geld für eine Überprüfung bzw. Austausch des Öldrucksensor haben. Eine vernünftige Werkstatt bekommt das ohne großen aufwand schnell hin. Der Öldruck läßt sich mittels Tester sehr einfach auslesen.
Sers,
da magst du definitiv recht haben, nur ist wohl das Problem des TE das seine Werkstatt ihm die Garantie ausgestellt hat und er nun an diese solange gebunden!!
Ich habe den Wagen ja erst knapp über nen Monat!Und bin kaum bis gar nicht damit gefahren,weil ich noch ein anderes Problem mit dem Wagen habe!Und der Händler schickt mich immer in die selbe Werkstatt!Und die haben beim Ölwechsel nicht mal den Filter getauscht!Das Habe ich selber gemacht!Aber daran hat es leider nicht gelegen!Sobald Betriebstemp da ist.Rote Lampe an bei Drehzahl unter 900 U/min!
Und die Werkstatt hat den Wagen überm Tüv bekommen mit ausgeschlagenen Querlenkern vorne und haben auch noch den Sensor an den Bremsen abgeklemmt.Nachdem wir den wieder angeklemmt hatten,hat er angezeigt,das die Klötze fertig sind!Alles sehr fraglich und komisch in dieser Werkstatt!
Sers Futurekeeper,
Bist du an die Werkstatt wirklich gebunden? Was sagt hier der Kaufvertrag bzw. die Gewährleistundsbestimmung/Garantie darüber aus?
Wenn das so ist, das du wirklich an die Werkstatt gebunden bist, dann würde ich alle Mängel schriftlich anzeigen, somit bist du definitiv schon mal auf der sicheren Seite.
Hört sich sehr nach "Schmu" an, also aller höchst warnstufe!!!
Was meinst du mit schriftlich festmachen!?!?
Naja der Händler hat ja die Möglichkeit die Dinge zu richten und da muss ich mich nach ihm richten wo er es machen lassen will,oder sehe ich das falsch?!?!
Damit meine ich das du den Händler neben dem mündlichen Auftrag das ganze auch noch in schriftlicher Form übergibst, sprich eine aufforderung zur mängelbeseitigung, dann kann er sich nicht nach ablauf der Gewährleistung bzw. nach der Beweislastumkehr rausreden.
Ist dein Händler und die Werkstatt nicht der selbe Betrieb?
Falls nicht, dann lese in den Gewährleistungsbestimmungen/Garantiebestimmungen nach wie die vorgehensweise ist. Evtl. kannst du auch ein wörtchen mitreden wenn es um die Werkstatt geht die die Mängel instand setzten soll.
Nein Händler und Werkstatt sind nicht diesselben!Also Wagen steht seit gestern wieder in der Werkstatt!Angeblich spätestens freitag soll ich ihn wieder bekommen!Man wollte mich heute auch anrufen um mir mitzuteilen was mit dem Wagen ist.Nichts passiert!
Sers Futurekeeper,
zeugt ja nicht gerade von zuverlässigkeit seitens der Werkstatt und genau aus diesem Grund schau lieber nochmal in deinem Kaufvertrag/Gewährleistungsbestimmungen bzw. Garantiebestimmungen (du hast doch so etwas oder?) nach ob du nicht die Möglichkeit hast die Werkstatt deines Vertrauens selbst zu wählen.
Ich hätte definitiv keine Lust mir mein Fahrzeug "verpfuschen" zu lassen.
Es ist dein Fahrzeug und vorallem dein Geldbeutel den du aufmachen musst wenn im nachhinein eine Reperatur anfällt die im Vorfeld hätte verhindert werden können.
Gib bitte bescheid wie es weiter geht.
So Update
Fahrzeug war nun nach Aufforderung mit Friststetzung 3 Tage in Werkstatt um das Öllampenproblem und das Bremsproblem zu beheben!Passiert ist GAR Nichts!Stimmt nicht ganz!Es wurden 90 Km verfahren.Den Tank soweit leer das beim starten die Warnung kam noch 6 KM!Weiter wurden sämtliche Einstellungen im Fahrzeug verändert(Sitze,Klima usw.)!
Auf Anfrage was gemacht wurde folgendes:
angeblich Öldruckschalter erneuert oben (das wurde schon von meine Werkstatt gemacht)
dann sollen 1,5 Liter zuwenig Öl drin gewesen sein(selbe Werkstatt hat 3 Wochen zuvor Ölwechsel mit Filter gemacht)
Aber es soll noch einen 2. Druckschalter (???) geben,den konnte nicht tauschen,weil das Teil nicht zeitig gekommen wäre würde dann gemacht werden,wenn ich nochmal komme um,na klar,den Querlenker zu tauschen der ausgeschlagen ist!Das teil wurde angeblich falsch geliefert!Dann wurde der Spurstangenkopf getauscht weil ausgeschalgen und auch wäre hinten auf der Fahrerseite das Traggelnek ausgeschlagen(Zur Bemerkung.Das Fahrzeug hat vor 3 Wochen frisch TÜV Ohne Mängel bekommen in selber Werkstatt)
Das bedeutet,ich soll jetzt wieder dahin fahren.Übrigens das 4. mal!Seit dieser Orgie von Fahrerei (hin/zurück 50km) ist am Fahrzeug nichts gemacht worden!Sämtliche Fahrerei für Nüsse!Schlimmer ist noch das ich auf jeden Fall nochmal hin muß,weild er fahrzeugschein nicht im Wagen lag wo er hingehört!Der wurde rausgenommen!
Ich habe nun die Schnauze voll.Ich werde morgen zum Anwalt gehen und dann soll er sich dieser Sache annehmen!
Gruß
Sers,
hört sich echt nach ner armseligen Werkstatt an die dich versucht über den Tisch zu ziehen.
Halt uns mal auf dem laufenden, was der Anwalt meint.
Ich denke ja, das du deinen Pflichten als Käufer nachgekommen bist, du hast die möglichkeit gegeben zur Nachbesserung, du hast schriftliche Mängelbeseitigung mit Frist gesetzt, kann jetzt nur sein, das du denen noch die möglichkeit geben musst die angesprochenen Teile tauschen zu lassen.(natürlich kostenlos!)
Bin echt gespannt und drück dir die Daumen das die Sache für dich zufriedenstellend abgewickelt wird und du das erhabene Fahrgefühl endlich ohne Kopfschmerzen geniessen kannst.