Kombiinstrument kaputtrepariert

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

nun hab ichs geschafft... Hab versucht mein Kombiinstrument zu richten, jetzt gehts gar nicht mehr.
Die Motorkontrollleuchte und bas-Leuchte leuchten auf, und auf dem großen Display in der Mitte
steht nur noch "Anzeige Defekt - bitte Werkstatt aufsuchen". Ich trau mich gar nicht mercedes
zu fragen was so nen Teil kostet. Weiß das von euch jemand, oder hat vielleicht jemand eins auf Lager?

Mein CLk is coupe; bj. 01 ;230 k.

Und kann was passieren, oder an der Elektrik oder sonst wo was zerstört werden, wenn ich so damit fahre???

Vielen Dank schon mal im Vorraus
mfg Harrys

Beste Antwort im Thema

Servus CLK Gemeinde!

Ich habe letzte Woche auch endlich nach 5-6 Versuchen mein KI repariert bekommen. Am Ende war es ganz einfach.

Was habe ich alles probiert:

- Gummi und Anpressmethode // kurzzeitiger Erfolg Fehler kam aber wieder nach ein paar Tagen
- Anpicksmethode - Leiterband angepickst und Haarfeine Kupferlitzen drangefrimelt // Extreme arbeit - Null erfolg
- Zwischenplatine - Flachbandkabel an Tacho gelötet und über eine Zwischenplatine eine Verbindung zu dem Folienkabel hergestellt // Nicht schlecht funktionert aber der Platz im Tacho war dann zu wenig um das Gehäuse noch zumachen zu können *nerv*

*** Da jetzt nach diesen diversen Versuchen das Leiterband zu kurz geworden war - defekten Tacho auf Ebay ersteigert 15€ geht ja noch!

Jetzt die simple megaeinfache Lösung:

- Platinenkontaktfläche und Leiterband mit Nitroverdünnung reinigen auf dem Folienband ein bischen aufpassen das nicht die letzten Reste der Graphitschit mit abgerubbelt werden- der alte Kleber isoliert und wenn man da nur ein bischen Druck draufgibt und wild rumfönt kann es funktionieren - bei den meisten geht es aber nicht wie man im Forum sieht.

* Hilfsmittel : Lupe , ultrafeiner Pinsel (oder aus Bastelkiste ein Pinsel auf 2-3 Borsten zurechgeschnitten) und Silberleitlack, Tesafilm

- Die gereinigten Leiterband Kontaktflächen mit Silberleitlack nachzeichnen und trocknen lassen *wichtig dabei ist ein ruhige Hand*
- Auf die Rückseite des Leiterbands einen *durchsichtigen* Tesastreifen aufbringen und das Leiterband passgenau auf die Platine aufkleben.
- Deckel zu, Tachonadeln drauf und staunen.

Was sagt uns diese Methode?

* Man braucht keine Angst mehr haben wenn sich die Leiterfolie von der Platine löst - die muss ja eh runter beim demontieren - und die Methode geht zu 100%

Zeitaufwand bei guter Vorbereitung ca: 15 Min.

Weitere Tipps:

- Bei ausgebautem Tacho auf keinenfall die Zündung einschalten (hatte ich mal irgendwo gelesen).
- Tachonadeln kann man extrem einfach abdrehen - Tachonadel vorsichtig bis Endanschlag drehen und am Endanschlag weiterdrehen und dabei mit leichtem Zug die Nadel abnehmen. (Haft - Gleitreibung...) - Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge - drehen und mit leicht Druck auf die Tachwelle aufdrehen
- 2 große 2Watt Birnen für die Tachbeleuchtung nicht einfach durch passgenaue 5 Watt Birnen tauschen .... Der defekte Tacho von Ebay sah sehr witzig innendrinn aus, die Versicherung bezahlt denke ich nicht wenn der Tacho anfängt dabei abzufackeln.
- Mit der Lupe peinlich genau drauf achten keine Kurzen einzupinseln.
- Falls der Reparaturvorgang etwas länger dauert - die Tachvorderhälfte staubfrei lagern - innen kann man den ganz schlecht saubermachen.
- Zuerst mit der linke Seite (Temperatur) anfangen um zu üben, auf der Seite habe die Leiterbahnen einen größeren Abstand.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo
Habe bei meinem KI noch keine Digitale Geschwindigkeitsanzeige im Zentraldisplay -Kann ich dieses updaten lassen? - Ab wann wurden die KI´s mit der Geschwindigkeitsanzeige verbaut?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von macmeffi


mein gesamtzähler vom km stand war defekt...999999km..AHA!!! leider ging dieser nicht wieder von vorne los..also half nur ein neues tacho... zwecks versicherung..

hättest du auch für 50€ von einen Tachojustierer bekommen, und da du den original km stand wieder drauf machtst ist es ganz legal!!! aber nu ist es leider zu spät.

lg

jaaa herzlichen glückwunsch... zu spät!!! war aber bei einem tachomann und der wollte nichts machen...zu heiß!!!

hallo leute. ich habe einen vito 112 cdi 2001. bei mir hat der drehzahlmesser immer gezuckt. ich wollte mal nachschauen ob ich was tun kann erfolglos. nun habe ich alles wieder zusammen gebaut jetzt fällt mein geschwindigkeitszeiger bis zum anschlag runter wenn ich die zündund ausmache. folge : ich habe cirka 40 km/h weniger im tacho. ich habe die nadel wieder auf null gestellt aber nach dem zündung aus immer dasselbe. ich hoffe mir kann jemand helfen.

danke im voraus

Ähnliche Themen

Hallo ciko28, ich glaube dies ist die falsche Rubrik (Forum)

Hier solltest du besser aufgehoben sein.

http://www.motor-talk.de/.../mercedes-v-klasse-vito-sprinter-b156.html

Viel Erfolg.

Gruss Stefan

danke stefan 🙂

Und der Tacho geht immernoch :-) Keine Pixelfehler!

Zitat:

Original geschrieben von Hellron


Update nach über einem Jahr nach der Reparatur:

- Tacho geht immer noch ohne jegliche Pixelfehler!

Hallo zusammen,

im April 2010 auch das KI repariert - nach Methode 'Tewego'!

Funktioniert auch heute noch alles ohne Fehler !

nette Grüße

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen