Kombiinstrument defekt
Hey, mein Kombiinstrumt scheint defekt zu sein.
Beleuchtung bleibt aus, alle Anzeiger sind bei 0 und die Infoanzeige ist auch aus. Lediglich die Lampen leuchten. Aber auch nicht immer korrekt.
Mit einem auslesegerät kann ich nur die Lampen ansteuern, der rest reagiert nicht. Fehlerspeicher sagt Steuergerät.
Hatte so etwas schon mal jemand? Brauche ich ein neues Tacho?
40 Antworten
Wie bereits erwähnt ist das Fahrzeug nicht feucht...ich bin wohnhaft im Köln/Bonner-Raum.
Zu weit.. Rhein Main. Schade
Im Köln/Bonner Raum sollte sich ein VCDS User aus den Links, die ich gepostet habe, finden lassen. Wenn der Westerwald eine Option ist, stehe ich auch ausnahmsweise zur Verfügung - normal mache ich das schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil ich nicht der Fitteste mit VCDS bin, aber Fehlerspeicher auslesen bekomme ich hin.
Besten Dank für eure Mithilfe! Nicht weit von mir müsste der User "ulvhedin" wohnhaft sein. Ich werde ihn mal kontaktieren.
Ähnliche Themen
Gern geschehen, du kannst ja mal berichten was beim Auslesen herausgekommen ist.
Mache ich gerne. Leider ist ein weiteres Problem mit meinem Fensterheber auf der Fahrerseite aufgetaucht :-(
Ich habe im entsprechendem Thread mein Problem geschildert.
Das mit dem Fensterheber habe ich gerade gelesen, da hast du ja schon die passende Hilfe mit einem Link zu einer PDF-Anleitung erhalten.
Hallo,
ich konnte mein Auto, aus beruflichen Gründen 5 Tage nicht bewegen.
Als ich dann am Abend los fahren wollte ging mein Motor an und dann
nach ca. 1,5 Sekunden wieder aus. Radio sowie Licht funktionieren
einwandfrei das Kombinstrument zeigte keine Reaktion (keine
Drehzahl, Datum, Licht, km-stand, oder Lampen die zeigen das
Wegfahrsperre aktiviert ist).
Meine Vermutung lag darin, dass die Batterie zu schwach ist und als
erstes den Strom vom Kombinstrument weg nimmt ( lange Rede
kurzer Sinn, habe, da meine Batterie nicht mehr über 75% ging, eine
neue geholt und eingebaut (Motor geht immer noch nur kurz an und
dann gleich wieder aus). Zusätzlich habe ich im „ Sicherungskasten"
nachgeschaut ob die Sicherung defekt ist diese weist aber keinerlei
Beschädigung auf. Ich wollte hier einmal fragen ob es noch andere
Fehlerquellen bis auf die Batterie oder die Sicherung sein können,
ohne das ich mir ein neues Kombinstrument beschaffen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Auto: Audi tt 8j
Baujahr:2009
Motor: 2.0 TFSI
Feuchtigkeit im Auto war bei mir der Grund für so ein Verhalten.
Also ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mein TTS Roadster war schon so feucht im Innenraum, dass das Lenkrad anfing zu schimmeln, aber der Motor ging trotzdem nicht aus.
Nachtrag:
wenn natürlich das MSG innen feucht ist, sieht das sicher anders aus.
Da ist eine Sicherung oder Relais kaputt.