Kombiinstrument defekt
Hey, mein Kombiinstrumt scheint defekt zu sein.
Beleuchtung bleibt aus, alle Anzeiger sind bei 0 und die Infoanzeige ist auch aus. Lediglich die Lampen leuchten. Aber auch nicht immer korrekt.
Mit einem auslesegerät kann ich nur die Lampen ansteuern, der rest reagiert nicht. Fehlerspeicher sagt Steuergerät.
Hatte so etwas schon mal jemand? Brauche ich ein neues Tacho?
40 Antworten
Lichtmaschine ist mir ein Begriff, nur die Abkürzung nicht. Danke :-)
Ich denke ich werde wohl nicht drum herum kommen zum Freundlichen zu fahren, zumal mein Tacho keine Geschwindigkeit anzeigt und ich somit so wenig Kilometer wie nur möglich fahren sollte. Die Alternative wäre das Kombiinstrument auszubauen und einzuschicken ohne jedoch zu wissen, ob es überhaupt daran liegen könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
für mich sieht es nach defektem KI aus und der Freundliche will dir bestimmt ein neues KI einbauen, aber mach du mal wie du meinst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Ich würde noch mal ein VCDS dranhängen und alles auslesen und durchchecken. Es gibt da auch eine Diagnose für die Anzeigen. Wenn es tot ist, es gibt Spezialisten, die eine Reparatur versuchen können.
Wegen der Feuchtigkeit hatte ich gefragt, weil das bei mir mal so war, als Taufeuchtigkeit das Instrument lahmgelegt hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Die VCDS Software besitze ich leider nicht. Lässt sich das KI relativ "schmerzfrei" ausbauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Das KI lässt sich recht schmerzfrei ausbauen. Zum Auslesen kannst du dir auch einfach einen VCDS User suchen - VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
https://www.google.com/.../viewer?...
https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Besten Dank für die Listen! Ich lese hier und da, dass die Wegfahrsperre mit dem KI irgendwie gekoppelt ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Hat der ADAC Mensch kein VCDS Tool zum Auslesen eines Fehlercodes oder was für ein Diagnosetool hat er da gestern in der Hand gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
ja, so ähnlich, das KI hat einen Komponentenschutz den nur Audi aufheben kann. wenn man das originale KI reparieren lässt, dann hat man meist keine Probleme damit.
Nachtrag:
ich weiß nicht, was der ADAC zum Auslesen benutzt, aber VCDS ist nur für VAG-Fahrzeuge, also ist es für den ADAC sicher nicht richtige, da die ja alle Marken der Mitglieder betreuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Komponentenschutz hat das Teil nicht nur die wfs bei Audi kannst du aktuell keinen gebrauchten Tacho anlernen lassen nur Neuteil
Komponentenschutz ist erst beim 8v zb verbaut
Wichtig ist noch wenn du die Kiste mit Deine Tacho startet und dann auf einen andere zum testen umsteckst löscht er oft die Codierung vom abs raus ! Diese davor sichern !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
laut der Liste im Anhang sieht das anders aus und die habe ich vor einigen Jahren heruntergeladen. Wenn die für den 8J nicht gilt, habe ich mich natürlich geirrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kombiinstrument defekt?' überführt.]
Wenn ich euch richtig verstanden habe, wäre der erste Schritt mittels VCDS den Fehlerspeicher auszulesen?
ja, oder mal die Bordspannung messen.
Den Fehlerspeicher auslesen ist meiner Meinung nach immer der beste erste Schritt, wenn man nicht genau weiß, wo der Fehler liegt. Es könnte ja was Hilfreiches drinstehen.
Wie von Geisterhand funktionierte das KI heute. Schon seltsam...ich denke ich werde einen User aus meiner Umgebung mal bitten den Speicher auszulesen.
—— leise ——- (Feuchtigkeit?)
———————-
Wo kommst Du denn her? Wegen VCDS?