- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Kombiinstrument Austausch (mph -> kmh)
Kombiinstrument Austausch (mph -> kmh)
Hallo zusammen
Leider konnte mir die Suchfunktion dieses mal nicht helfen. Daher hier mein erster Beitrag, bzw. meine erste Frage:
Ich habe kürzlich einen T5-R aus England importiert. Dieser hat ein mph Kombiinstrument verbaut, welches ich gerne durch ein kmh Instrument ersetzen möchte. Sobald ich das kmh Instrument anschliesse, funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht. Mehr noch, das Ausblinken des korrekten Kilometerstands funktioniert ebenso nicht.
Montiere ich wieder das mph Instrument, funktioniert alles einwandfrei. Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1) Muss irgendetwas umprogrammiert werden, damit der 850er wieder in km/h denkt?
2) Ist der Kilometerstand im Steuergerät des Wagens, oder im Kombiinstrument hinterlegt? Wäre doof, wenn ich dann einfach den Kilometerstand vom Kombigerät auslese.
Besten Dank für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn er eine Blinkbox im Motorraum hat, dann kann man den Kilometerstand auslesen.
Das Ausblinken mit der Blinkbox funktioniert nur, wenn das mph Kombiinstrument angeschlossen ist. Schliesse ich das kmh Instrument an, funktioniert das Ausblinken nicht.
Ist dein km/h Kombiinstrument vielleicht aus einem Mj96 und der Import ein Mj95? Nicht funktionierender Tacho deutet zumindest darauf hin für mich.
Das ist ein guter Hinweis. Ich versuche mal das MJ herauszufinden. Kann es bei falscher Tachoeinheit dazu führen, dass die Kilometer nicht mehr ausgeblinkt werden können? Momentan gibt die Box den Kilometerstand in Meilen aus. Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn man ein km/h Instrument anhängt? Würde die Blinkbox dann Kilometer ausgeben?
Mwn wird alles an Ausblinksignalen selbst von den Steuergeräten der Komponten generiert, demzufolge sollte das km/h Instrument auch in km/h seinen Kilometerstand ausblinken. Wenns dir möglich ist, mach mal ein Foto von der Platine des Tachos, Mj96 hat einen offensichtlich anderen Spannungsregler als Mj95, zumindest bei den Saugertachos.
Das wird es tatsächlich sein. Morgen kommt ein Bekannter mit einer Auswahl Tachos vorbei, um einen Richtigen einzubauen. Der Kilometerstand wird dann Anhand bestem Wissen und gewissen programmiert - sollte dies nötig sein. Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.
Herzlichen Dank für die Inputs.
Genau wenn Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert und ABS Lampe nach dem Start anbleibt hast du ein 96er oder 97er Tacho verbaut.
Zitat:
@mkeyq schrieb am 22. April 2020 um 19:15:25 Uhr:
Hallo zusammen....
Ich habe kürzlich einen T5-R aus England importiert. .....
mkeyq User ist offline Info Freunde (0)
Fahrzeuge (0)Moin, wie Du durch die posts siehst, ist es nicht unerheblich das Bau-/Modelljahr zu wissen/anzugeben ,-) .
Gerne findet man evtl. einen Datumsstempel zw. den Steckverbindern am KI.
Herzlichen Dank nochmals für die Hinweise. Hier ging es zwischenzeitlich drunter und drüber, weil der km/h Tacho wohl zum Auto passen müsste, es aber wegen dem Modelljahr gar nicht sein kann. Weitere Recherchen über mehrere Länder haben dann ergeben, dass der Kilometerstand satte 100'000 über dem liegt, was der Verkäufer angegeben hat.
....leider keine Seltenheit.
Desshalb ist es grundsätzlich extrem verdächtig, wenn auf Fotos in Annoncen die Tageskilometer komplett genullt sind. Die Angaben der Eigentümer sind dann oft schwer nachvollziehbar.
Meiner Erfahrung nach unterschätzen 9 von 10 Leuten ihre gefahrenen Kilometer teils recht massiv.
Markus
Dass die Tachos in den 850ern selten stimmen war mir wohlbekannt. Daher wurde auch stets der Kilometerstand ausgeblinkt und ich bin in der Regel gut damit gefahren. Beim jetzigen Kauf hat die Ausblinkerei aber nichts gebracht, da ich nicht realisierte, dass der Kilometerstand im Kombiinstrument gespeichert ist.
Vor einigen Jahren habe ich einen sauber geflegten T5-R gekauft. Bei diesem war der Tacho intakt und hatte um die 25'000 km angezeigt. Im Serviceheft dann auch der saubere Vermerk, dass der Tacho bei km sowieso getauscht wurde. Dabei wurde das Austauschkombiinstrument gleich mit dem richtigen Kilometerstand geflasht. Aufgrund dieser Erfahrung bin ich davon ausgegangen, dass die Kombiinstrumente nach Lust und Laune getauscht werden können, denn ich bin davon ausgegangen, dass der Kilometerstand im Steuergerät oder sonst wo zentral im Auto gespeichert ist. Dass die Werkstatt pflichtbewusst den Kilometerstand neu eingespiechert hat, wusste ich nicht.
Heute bin ich klüger. Ein LHD 850er in England, welcher mal einen km/h Zähler hatte und einen mph Zähler montiert hat, kann nicht ausgeblinkt werden. Bzw. kann schon, bringt aber nichts.
Ich hoffe, dass meine Erfahrung für etwaige Forenbesucher dienlich ist. Daher habe ich hier meine Erfahrung niedergeschrieben. Was ich mittlerweile weiss ist, dass der Wagen mindestens 357'000 km auf der Uhr hat. Entsprechend werde ich den Tacho nun auf 360'000 nach vorne schrauben, damit ich bei einem Weiterverkauf kein schlechtes Gewissen haben muss. Theoretisch wären die Papiere sauber, da der Wagen von Lettland via Österreich nach England gelangt ist und nun via Niederlanden in der Schweiz gelandet ist. In Lettland war das Auto noch sauber, in Österreich vermutlich auch noch und in England wurde vermutlich der Tachowechsel von der dortigen MOT einfach akzeptiert. So sieht man auch online den fantastischen Meilenstand von ca. 89000 Meilen beim Import und in den nächsten 4 Jahren, da der verbaute Tacho auch schon stehengeblieben war.
Der Aufwand jetzt grenzüberschreitend die Behörden zu belustigen, schätze ich als nicht zielführend ein. Daher beisse ich nun halt auf die Zähne und schreibe den Verlust einfach ab.
Auch ein Volvo mit 360tkm kann gepflegt sein und gut verkauft werden, wenn es so weit ist.
Die meisten wissen mittlerweile, dass die mit vielen Kilometern manchmal sogar besser sind als die, die wenig gelaufen haben.
LG, Tim