Kombifrage: VW Passat oder Opel Astra?
Hallo zusammen,
möchte mir ein neues Auto kaufen, und zwar nen Kombi. Es kommt ein Passat oder ein Astra Kombi in Frage.
Mit welchem von den beiden Autos werd ich glücklicher?
Es sollte schon zuverlässig und nicht so anfällig für Reparaturen sein.
Und bei welchem von den beiden ist die Laufleistung des Motors höher?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben, kann mich nämlich momentan nicht so recht entscheiden.
Danke für Antworten
MfG Braddock
29 Antworten
@ Braddock
Also...die meisten Probleme sind im Bereich Komfortelektronik (eFH, eASP, eSD, Klima, Sitzheizung etc.) zu erwarten. Sogesehen würde ich mal alles ausprobieren. Rostprobleme sollte es bei den neueren Baujahren eigentlich nicht mehr geben. Ansonsten ist natürlich ein erste Hand Fahrzeug mit vollem Scheckheft dem tiefergelegtem und verspoilerten Machwerk vorzuziehen. 😛
Grüssle
Frank
Hallo,
ich hatte bei meinem 35i Bj.95 (gekauft im Januar 03) Probleme mit dem ABS! Das hat nach ein paar Tagen den Geist aufgegeben! Hatte den Wagen aber, Gott sei Dank vom Händler! Also Garantie! Wenn du ein Auto von Privat holst würd ich auf jeden Fall bei der Probefahrt die nächste VW-Werkstatt anfahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen!
Dann bist du auf der sicheren Seite! Ich hab das bei meinem Händler schon öfter gemacht und nie was dafür gezahlt!
Meiner hat jetzt 180.000 drauf und läuft wie ne eins! Ein spitzen Auto eben!!!
Dann ma viel Spaß mit deinem "neuen" Passat!
Gruß Thorsten
Hab da jetzt einen gefunden, der hat nen Bordcomputer.
Was isn das genau, ist das so ein technischer SchnickSchnack oder macht der Sinn?
Er hat 139000km und kostet 3990 Euro (116PS). Nen TÜV-Gebrauchtwagen-Zertifikat hat er auch, kann man auf dieses was geben oder bekommt das jeder Gebrauchtwagen??
MfG Braddock
Ähnliche Themen
@ Braddock
Einen "Bordcomputer" (bei VW heißt das MFA = Multifunktionsanzeige) hat jeder 35i B4. Da werden so Dinge wie Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, gfeahrene Kilometer, Öltemperatur etc. angezeigt.
Das TÜV-Zertifikat ist eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Prüfung hinsichtlich des Fahrzeugzustand. Gebrauchtwagengarantie macht bei dem KM-Stand keinen Sinn mehr, da Car-Garantie oberhalb 100tkm die Garantiebedingungen einschränkt.
Grüssle
Frank
da kann ich nur beipflichten. kauf die auf jeden fall die version mit 115 PS. alles andere ist zwar qualitativ aber zu schlapp. mfg
VW-Passat kaufen oder nicht...!?
Hallo,
ich war vor ein paar Tagen wegen einem Problem wieder mal hier - das hat sich geklärt und entsprechenden Tipp gebe ich in dem entsprechenden Thema wieder.
Zum Passat kann ich nur sagen: Geiles Auto - auch wenn ich sicher nicht das feedback eines KFZ-Mechanikers oder -Meisters habe, was einen Vergleich mit anderen Marken angeht. Es genügt mir, wenn ich mich an dem gerade von mir gefahrenen Auto relativ gut auskenne und die Technik weitgehend beherrsche; wie mann/frau sich denken kann wird das bei den heute gebauten Kisten leider immer seltener.
Aber:
Ich hatte bisher einen 1,9 Liter TDI, 90PS/66kw(?), 35i, Bjhr 1995, gekauft 1997 mit ca. 100.000km und gefahren bis 250.000km - bis auf einen verschlissenen Zahnkranz am Scheren-Fensterheber und einen Endtopf und den Zahnriemen (normale Wartung) - keine Probleme.
Dann einen 3B oder (B3?) Bjhr 1997, ebenf. 1,9 Liter TDI, ebenf. 90PS/66kW(?), hatte nur ca. 34.000km, und wurde bis zu einem Totalschaden (lag nicht am Auto ;-) ) bei 66.000km ohne Probleme gefahren - logo - bei dem KM-Stand!.
Dann der "Knaller": Wegen finanziellem Engpass einen Typ 32B, Marke uralt (ich glaube es war Bjhr. 1987), auf ebay ersteigert, etwas teuer aber bis auf Rost besser als man denkt. Der hatte ca. 450.000!km drauf! Das einzige was ich machen musste, war die Dieselpumpe neu abzudichten. Keine Arbeit für Anfänger weil etwas kompliziert. Einen Zahnriemen hatte ich dem "Alten Knacker" auch noch spendiert. Dann habe ich bei ca. 500.000 km bei einer wilden Verfolgungsfahrt wegen der miesen Reifen die Kiste an einen Baum gefahren (das ist eine andere Geschichte). Sonst hatte ich keine Probleme *grins*.
Und jetzt fahre ich wieder einen 35i, einer der ersten Gattung mit der "alten" Frontpartie. Das ist ein Benziner, 1991, 115PS/85kW, GT, 250.000km (ist anscheinend keine Seltenheit, schau in die Anzeigenmärkte!), Verbrauch laut "MFA" bis runter auf 6Lit/100km zu drosseln (allerdings extrem gemäßigt gefahren), kann auch schon mal bei Vollgas (auch mit dem Alter kein Problem - kein Geklapper) über 10 Liter gehen, und ist für Geübte kein Thema. Wie hier schon an anderer Stelle beschrieben typische Macken bei diesem Modell: elektrische Fensterheber (hab keine, sind aber laut meinen Schrauberfreunden "gern" defekt, Türgriffe erlahmt (hatte ich und war zum kotzen, aber Tipp hierzu von mir unter passendem Thema), Bremsen hinten gerne fix und alle (hatte ich auch, aber kein Thema für Geübte, auch ohne neuen Bremssattel zu kaufen ist da was zu machen! Tipp eventuell auch unter entsprechendem Thema), AUspuff, etc. etc.
Sooo, fertig - ich gebe zu, etwas langatmig - aber egal...
Also alles in allem: Eine Automarke die ich absolut empfehlen kann, bis auf das Modell TDI, Ende 90, mit 110PS (so weit ich mich erinnere, da ist gerne mal der Motor verreckt, wenn der Besitzer meinte immer Vollgas - ist einem Nachbarn auch passiert). Andere Macken sind natürlich ausdrücklich nicht ausgeschlossen, ich kann hier nur meine eigenen Erfahrungen wieder geben.
Gruß
Und wieder mal ein Danke für die Antworten!
Habe noch eine Frage wegen der "Untermotorisierung" mit einem 90PS Motor, trifft dies auch auf den TDi zu??
MfG Braddock
Der 1.9l TDI mit 90PS hat hingegen zu seinem "Benzinbruder" ebenfalls mit 90PS (1.8l) mehr Drehmoment! Dürfte bei 190Nm liegen (geschätzt!!!). Sparsam lässt er sich auch fahren (5,5-6,5l Diesel).
@Braddock
Der 90 PS TDI geht schon gut, hat 202 nm bei 2.100 Umdrehungen. Fahre den selber. Wenn du allerdings den 110 PSer bekommen kannst (vom TDI), kauf den, auch wenn er 500 € teurer ist. Der hat schon die neuere Technik drin (VTG Lader) und bei dem liegt das volle Drehmoment auch schon bei 1.900 Umdrehungen an.
Gruß Gast123456789
90 PS sind zu wenig !!
Ich habe den 3bg mit 116 PD TDI PD und muß sagen manchmal könnte es doch mehr sein.
Sonst ist der Diesel schon viel besser als der Benziner von der Kraft.
Du hattest dich ja schon für einen Diesel entschieden hast du den schon bei www.mobile.de geschaut da hab ich meinen saugünstig her
Mfg
Opel was is das??
Hallo
Kann nur sagen fahren siet etwa 4 Jahren einen Passat 35i Vr6 und bin damit mehr als zufrieden.Bis auf wirklich kleine Reperaturen hat er mich noch nie im Stich gelassen.Was natürlich auch eine Sache der Pflege is.
Grüße aus München
P.S.Lieber Poppel fressen als Opel pressen
Kann auch nur sagen hol dir bloss keinen 90 PS Stein. Papi frährt das Gerät. hab ich auf der Bahn schon mit 14 Litern bewegt. Bei meinem 16V hatte ich max 11,5l, bei 210 (Tacho)Auf der Bahn . Also der "E geht schon. Also bloss keinen RP oder ABS.
@ drwabou
Ich kann Deine Meinung leider nicht teilen. Ein Verbrauch von 14l/100km ist mit dem 1.8er nicht möglich (höchstens mit dem VR6 bei Vollgas). Hier würde ich auf einen Defekt am Fahrzeug tippen (Lambdasonde oder Drosselklappe). Ich habe mit dem 1.8 Variant knapp 800km mit einer Tankfüllung (70l) auf der AB geschafft - und das bei Tacho 160-200!
Im normalen Alltagsbetrieb ist der Motor sehr sparsam und bietet ausreichend Leistung und Drehmoment.
Sicherlich sind die Fahrleistungswerte nicht mit dem 16V oder gar dem VR6 zu vergleichen, dafür ist der Wagen aber im Unterhalt extrem billig und der Motor unzerstörbar.
Grüssle
Frank