Kombi oder größerer Kompakter für ca. 20.000
Hallo aus dem Rheinland!
Ich fahre jetzt seit dem Ende des Studiums (2017) einen Fiesta 09 mit 82PS aus 2008 und so langsam wünsche ich mir doch mehr Komfort, Platz und Sportlichkeit. Dazu sei noch gesagt, dass mein Vater die grandiose Idee hatte den Fiesta in Magenta in einer kurzfristigen Aktion zu besorgen, was nie so wirklich meinen Gusto getroffen hat. Dazu kommt, dass die Sitze echt unbequem werden, die Ausstattung zu wünschen übrig lässt und ich beim 3-Türer extreme Platzprobleme habe, wenn ich mal verlängerte Wochenenden wegfahre (mit Freundin) und wir viel Krams dabei haben. Außerdem benötigt meine Mutter ab dem nächsten Winter ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Bisher bin ich im Jahr ca. 20k Kilometer gefahren, das wird wahrscheinlich eher weniger... gekauft wird erst in ca. 4-6 Monaten. Theoretisch kann ich mir Elektro oder Hybrid vorstellen, da ich Mieter in einer WG bin klappt das aber nicht.
Vorab meine Frage. Haltet Ihr Leasing als sinnvoller? Ich befürchte der Markt ist aktuell eher leergefegt und man wartet ewig. Daher schätze ich ein gebrauchter für 15.000 ist für die nächsten +/- 8 Jahre keine schlechte Wahl und finanziell günstiger, wenn auch nie so neu?
Meine Vorstellungen:
-ca. 20.000€ in der Anschaffung
-Wagen muss nicht neu sein, aber maximal 3-5 Jahre.
-Schickes Aussehen
-Kilometerstand angemessen...lieber unter 100.000
-5 Türer, Platzangebot vorne und im Kofferraum sollte gut sein, hinten mindestens okay (zB familientauglich in 3 Jahren)
-Komfort (gescheite Sitze mit Lordosestütze etc), gescheites Navi, Tempomat, Sitzheizung
-Sportlichkeit/Fahrspaß, die 82ps haben mich von Anfang an beim Auffahren von Autobahnen traurig gemacht. Mindestens 150PS sollten es sein
Was meint ihr? Ich bin grundsätzlich offen für alles. Skoda Octavia, BMW3 Touring, Mazda6, Audi A4/A5 sprechen mich an. Aber gibt wahrscheinlich noch jede Menge weitere. Ich schätze Audi könnte den Preisrahmen am ehesten sprengen
Danke für Eure Hilfe!
LG
Tobi
Beitrag und Titel auf Wunsch des TE Editiert, Moorteufelchen/Moderator
152 Antworten
Hey zusammen! Ja gut, Octavia ist jetzt nicht für die smoothesten Schaltvorgänge bekannt, merkt man auch als Laie zumindest etwas. An Diesel muss ich mich auch erst noch gewöhnen, die klingen schon etwas rauer.
In 30er Zonen bin ich insgesamt recht wenig unterwegs und innerhalb der Stadt will ich auch möglichst wenig Auto fahren.
Habe ehrlich gesagt nicht so sehr drauf geachtet in den 30 Minuten Probefahrt wann genau er schaltet, aber hoffe das passt. Der Wagen insgesamt hat uns überzeugt und die Tinte ist jetzt getrocknet. Haben ihn also direkt gekauft inkl Wartungsvertrag bei Skoda 🙂 Hatte zu viel Angst dass jemand ihn wegschnappt, leider sind nur keine Sommerreifen dabei.
Ich denke zu viel falsch konnte man dann damit nicht machen, Wagen war wie beschrieben und alles läuft (ist ja auch nicht sooo alt).
Vielen Dank an Euch alle! Hat mir sehr geholfen und mir Sicherheit gegeben. Wäre er besser verfügbar, wäre es wahrscheinlich der Mazda 6 geworden. Aber der Octavia steht einfach an jeder Ecke und ist weniger Exot.
Der Octavia RS war letztendlich wegen meiner Sparsamkeit raus, naja der 150 tdi verbraucht dann auch weniger.
Gratuliere zum Entscheid, den wirst Du sicher nicht bereuen! Allzeit knitterfreie Fahrt!
Du wirst auch froh um den Octavia sein, falls Du später mal ein Ersatzteil brauchst, die sind relativ günstig (Türschloss inkl Ejnbau ca 45). Und bei Lieferschwierigkeiten von Neuteilen hat man hier gute Chancen ein gebrauchtes Teil zu finden. Da ist der Mazda eher hoffnungslos.
An den Diesel und dessen Durchzug wirst Du Dich rasch gewöhnen, auch an den niedrigen Verbrauch 😉
Nach Rädern schaust du mal bei Kleinanzeigen und da wirst du fündig.
Was kostet der Wartungsvertrag und die entsprechenden km? Wenn ich fragen darf?
Und herzlichen Glückwunsch
Zitat:
Bisher bin ich im Jahr ca. 20k Kilometer gefahren, das wird wahrscheinlich eher weniger... gekauft wird erst in ca. 4-6 Monaten.
Wenn das noch zutrifft hoffe ich das mit dem Diesel die nicht die falsche Entscheidung war. Was hat er denn für Reifen Ganzjahresreifen oder Winterreifen? Wenn Ganzjahresreifen würde ich die beibehalten.
Ähnliche Themen
Danke Euch 🙂
Also der Wartungsvertrag kostet mich zusätzlich 29,99€ im Monat bei 15.000km, da sind dann die 4 Inspektionen etc. halt mit drin und ich sie europaweit durchführen lassen. War mir erst nicht sicher ob ich es machen soll. Andererseits war mir die Scheckheftpflege selbst wichtig, dann sollte ich es auch machen.. er meinte, nachträglicher Vertragsabschluss hätte dafür 54,99 € gekostet.
Wie viel genau ich fahre, kann ich noch nicht sagen. Ich achte aber darauf, dass es zu 90% Langstrecken ab 80 km werden. Zur Arbeit und lokale Einkäufe mache ich eher mit dem Rad. In ca. einem Jahr könnte ich ggf. auch wieder weiter von der Arbeit wegwohnen. Ich denke hauptsächlich die Kurzstrecken sind tödlich und nicht die jährliche Fahrleistung gesamt?
Bei meiner Freundin werden wir dann nächstes Jahr drauf achten, dass sie sich entweder einen Kleinwagen Elektro oder Benzin nimmt. Dann kann man damit zukünfig alle Dinge innerhalb der Stadt erledigen und sie damit auch zur Arbeit
Zitat:
@E12MJ schrieb am 22. Oktober 2022 um 23:12:59 Uhr:
Nach Rädern schaust du mal bei Kleinanzeigen und da wirst du fündig.Was kostet der Wartungsvertrag und die entsprechenden km? Wenn ich fragen darf?
Und herzlichen Glückwunsch
So ist es, die Kurzstrecken, die jährliche Gesamtfahrleistung ist weniger wichtig. Und das Auto sollte halt schon alle 7-10 Tage bewegt werden.
Das sollte kein Problem sein.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie lange der Wagen aber mit nur ein paar Litern Diesel doof beim Autohändler rumstand. Ist ja eigentlich auch nicht gut
Noch zur Standheizung: sollte nur so lange eingeschaltet sein, wie lange die darauffolgendenStrecke dauet, sonst zieht sie die Batterie leer
Sommerreifen/-räder warten, momentan sind die Preise sehr hoch. Eher nicht gebraucht, man weiss da nie was die Karkasse alles durchmachen musste und die paar Quadratzentimeter können über Leben und Tod entscheiden. Auch gebrauchte Felgen können unbemerkte Risse haben.
Glückwunsch, der 150er 2.0 TDI und die Golf-Basis haben einen guten Ruf, solide Technik.
Sommerräder findest du bei den VAG Kisten günstig auf Kleinanzeigen und co. Die nächsten Monate einfach die Augen offen halten. Sollte kein Problem sein.
Danke Euch!
Habe gelesen dass selbst 10 Minuten Standheizung schon gut was bringen. Da ich sowieso keine Fahrten unter 20 Min mache, sollte es okay sein.
Ps ich brauche Winterreifen und keine Sommerreifen 😁
Heute alle Papiere bekommen. Das hier war erst mal keine gute Nachricht, mal gucken ob sie das übernehmen 😁
Hmm… Gewährleistung gilt ja eigentlich nicht für Verschleissmaterial…andererseits ist es ein bei Übernahme bestehender Mangel der dem Kunden meines Erachtens vor dem Kauf hätte mitgeteilt werden sollen. Ein seriöser Händler wird hier sicher keine Probleme machen
Ja richtig, wurde aber weder mit einem Wort erwähnt noch habe ich es selber abgenutzt. Ist ja gefühlt so, als würden sie mir das Auto ohne Bremsscheiben verkaufen 😁
Aber klar, theoretisch könnten sie mich zahlen lassen, dann können sie aber keinen positiven Erfahrungsbericht von mir erwarten, mal ehrlich
Zitat:
@tobi911 schrieb am 10. November 2022 um 00:14:15 Uhr:
Ja richtig, wurde aber weder mit einem Wort erwähnt noch habe ich es selber abgenutzt. Ist ja gefühlt so, als würden sie mir das Auto ohne Bremsscheiben verkaufen 😁Aber klar, theoretisch könnten sie mich zahlen lassen, dann können sie aber keinen positiven Erfahrungsbericht von mir erwarten, mal ehrlich
Mal ganz ehrlich - das Auto ist durch den TÜV gekommen, sprich die Bremsen sind einwandfrei in Ordnung. Dass beim nächsten Belagwechsel die Scheiben ersetzt werden sollten, damit ist bei einem Gebrauchten zu rechnen. Wenn du ein neues Auto mit unverbrauchten Verschleißteilen willst, dann ist ein Gebrauchtwagen das Falsche. Ich sehe den Händler hier nicht in der Pflicht, da irgendwas auf seine Kosten zu erneuern.