Kombi mit Dampf - nur welcher?

Servus,

ich möchte mir im Frühjahr einen gebrauchten Kombi kaufen. Es soll ein Mercedes werden. Bin bisher immer BMW gefahren, kenne mich also in der Mercedes Welt nur bedingt aus 😉

Ursprünglich hatte ich einen BMW e39 und den W210 im Kopf. Diese Gedanken habe ich mittlerweile jedoch wieder verworfen, es soll etwas sportlicher werden.

In der engeren Auswahl stehen drei Fahrzeuge:
C32 AMG T-Modell (S203)
C55 AMG T-Modell (S203) Mopf
Und E500 (S211) Mopf

Den C32 AMG bin ich bereits gefahren. Straßenlage sowie Beschleunigung waren super aber der Reiz eines V8 bleibt dennoch.

Werde mir deshalb bald einen C55 anschauen aber ich bin mir unsicher wegen des AMG Zuschlags hinsichtlich der Unterhaltskosten. Kann jemand diesbezüglich Angaben machen? Wie groß sind die preislichen Unterschiede bei den Ersatzteilen zwischen dem C55 AMG und dem E500?

Was die Motorisierung angeht sind ja der C55 und der E500 etwa gleichauf, zumindest auf der Geraden 😉

Aber das Mehr an Ausstattung in der E-Klasse ist auf der anderen Seite auch sehr verlockend.

Was sind eure Erfahrungen? Wie würdet ihr euch entscheiden?

Danke schon mal
Grüße

Beste Antwort im Thema

Wer AMG Fährt, den sollten E-Preise nicht Jucken 😉...

Oder du musst die nächsten zwei Jahre bei Jawoll einkaufen fahren, um dir die Ersatzteile leisten zu können 😁.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie definierst du Sportlichkeit? Autobahn mit über 200 oder Landstraße? So ein C55 bringt schon seine 1,7 Tonnen auf die Waage. Was kannst du dir an Unterhalt leisten? Auch mal bereit für ein paar Kleinigkeiten 3.000-4.000 auf den Tisch zu legen? Dann hole dir den AMG. Aber auch der E500 wird nicht viel billiger sein.

Wenn es sportlich, sorgenfrei und billig sein soll, dann würde ich den Focus ST angucken. Die kriegt man als 3-4 jährige und Kosten im Unterhalt nur die Hälfte

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus Turnier ST,NAVIGATION,KLIMA,BLUETOOTH!
Erstzulassung: 02/2016
Kilometerstand: 67.300 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 184 kW (250 PS)

Preis: 16.990 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus Turnier 2.0 EcoBoost ST Leder-Sport-Paket
Erstzulassung: 08/2014
Kilometerstand: 69.990 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 184 kW (250 PS)

Preis: 16.880 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus ST 2.0 Turnier 5-türig
Erstzulassung: 06/2014
Kilometerstand: 94.600 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 184 kW (250 PS)

Preis: 15.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Focus ST Recaro Xenon Navi Leder Kamera BLIS
Erstzulassung: 06/2014
Kilometerstand: 69.971 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 184 kW (250 PS)

Preis: 15.450 €

Es gibt nur einen Nachteil. Der Focus ist ein Ford und kein Mercedes 😁

...und ein Frontkratzer!

(Edit sagt, gibt es aber auch als Allradler), nur deine verlinkten Modelle haben keinen.

Ein Auto ist eh nicht sportlich und ein Auto mit 250PS und mit Frontantrieb ist es schon mal gar nicht.

Gruß vom Armani-Biker, der alle Autos mit Antrieb hinten hat und teilweise sogar mit Motor hinten...

Also wirklich sportlich sind Kombis eh nicht. Da ist manch ein gut abgestimmter Frontkratzer sportlicher, als manch ein Heckgetriebener V8 Kombi. Gute Beschleunigungswerte haben nicht unbedingt etwas mit Sportlichkeit zu tun.

Zum Thema AMG. Gerade bei den älteren Modellen kann durchaus unverhofft schnell mal eine nette Summe an Kosten auf einen zukommen. Wobei da der C55 da noch eines der weniger kritischen Modelle... bei dem E55 wirds schnell mal so richtig teuer.

Hättest du finanzielle Schmerzen, wenn du 50% des Kaufpreises in absehbarer Zeit noch mal in den Wagen investieren würdest? Wenn ja, dann würde ich es nicht machen. Hast du genug Reserven, warum nicht.

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 1. Februar 2019 um 09:37:21 Uhr:


Also wirklich sportlich sind Kombis eh nicht. Da ist manch ein gut abgestimmter Frontkratzer sportlicher, als manch ein Heckgetriebener V8 Kombi. Gute Beschleunigungswerte haben nicht unbedingt etwas mit Sportlichkeit zu tun.

Zum Thema AMG. Gerade bei den älteren Modellen kann durchaus unverhofft schnell mal eine nette Summe an Kosten auf einen zukommen. Wobei da der C55 da noch eines der weniger kritischen Modelle... bei dem E55 wirds schnell mal so richtig teuer.

Hättest du finanzielle Schmerzen, wenn du 50% des Kaufpreises in absehbarer Zeit noch mal in den Wagen investieren würdest? Wenn ja, dann würde ich es nicht machen. Hast du genug Reserven, warum nicht.

Das mag sein, ich kann mich aber irgendwie nicht mit Frontantrieb anfreunden. 😉

Reserven sind vorhanden wobei ich mein Geld natürlich auch nicht sehenden Auges zum Fenster rausschmeißen möchte. Abgesehen von einem etwas höheren Verbrauch und dem Risiko einen mit erhöhten Ölverbrauch zu erwischen, ist der C55 aber eigentlich unproblematisch oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen