ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi mit Bodenfreiheit

Kombi mit Bodenfreiheit

Themenstarteram 4. September 2022 um 18:13

Einen schönen Abend zusammen,

Meine E Klasse wird bald die 400k km beieinander haben und ich denke bei der nächsten größeren Reparatur werde ich mich von ihr trennen.

Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach einem Nachfolger, finde aber nicht wirklich das was ich brauche. Vielleicht kann mir jemand von euch etwas empfehlen.

Was suche ich:

Kombi

Alter: Maximal 10 Jahre alt

Kilometer: eigentlich egal

Motor: Benzin / Diesel / ggf Gas

Leistung: sollte reichen einen Anhänger / ab und zu mal nen wohnanhänger zu ziehen

Marke: völlig egal

Besonderheiten: mehr Bodenfreiheit um damit auf Schotterwegen / Wiesen und Waldweg fahren zu können. Allrad ist eigentlich nicht notwendig

Kein Suv

Hab mir schon den Golf Alltrack angeschaut. Der ist wirklich cool, aber mir eigentlich zu teuer.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank

Servus

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 6. September 2022 um 18:12

Super, vielen Dank für eure Antworten!

Da gibt's ja doch mehr zur Auswahl als gedacht.

Bezüglich der Anforderung. Ich bin ab und zu auf Wiesen, Feldwegen oder auch auf Waldwegen unterwegs zu meinen Bienen die ich mit dem Anhänger beförder oder wenn ich zur Jagd gehe.

Ich fahr das momentan alles mit meiner e klasse, komme damit schwer öfters an die Grenzen oder bleibe auch mal hängen. Einen SUV möchte ich aber nicht.

Ich denke ich werde mich mit dem Golf alltrack, dem skoda octavia scout und dem Opel insignia crosstourer beschäftigen. Am besten gefällt mir davon der Golf.

Themenstarteram 6. September 2022 um 18:52

Dann werde ich aber wohl das Budget etwas sprengen...

Beim Skoda Octavia Scout nicht zwingend.

Aber das Alter des Fahrzeuges halt, wird nicht hinhauen. Ist aber eh momentan schwierig.

Ich würde auch eher dann Modelle mit kurzen Radstand nehmen

Tendenz wäre tatsächlich octavia Scout 2.0 FSI 4x4 als Schalter

Kurzer Radstand

Robuster Motor

Schalter

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

... und wenn Du doch mal aufsetzt und Büsche streifst, ärgert es nicht alt zu sehr.

Civic Tourer? der ist ab Werk auch relativ hoch und wir kommen eigentlich überall durch , sind auch im Pferdestahl, auf Feldwegen unterwegs. Im Urlaub schon away from the normal street gewesen usw..

Kofferaum bietet so viel Platz wie kein anderes Fahrzeug in dieser Klasse. Wir lieben unseren:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibts auch mit Vollleder - LED Abblendlicht etc. einfach mal suchen.

Gibts mit dem Guinessbuch-Weltrekorddiesel Motor vom Jahr 2015 / 120PS 300Nm oder mit dem 1,8er 142PS

http://www.grueneautos.com/.../

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

In der British Touring Car Championship ab 2014 ist Honda Yuasa auch mal mit dem Kombi angetreten :-D

https://i0.wp.com/.../Civic-Tourer-318.jpg?...

wenn du vorher mit einer E-Klasse unterwegs warst ist der Subaru Outback ein würdiger Nachfolger.

Verarbeitung ist seit Jahren TOP, Assistenzsysteme ebenso. Setz dich mal rein und mach einfach mal diese Erfahrung.

Ist natürlich eine Frage des Preises und ob du CVT fahren kannst.

Gerade mit Anhänger ist das Getriebe einem DSG vorzuziehen, ich sprech da aus Erfahrung.

Themenstarteram 7. September 2022 um 9:35

Wie ist denn der Diesel beim Outback? Wir hatten im erweiterten Familienkreis einen Forester Diesel und der war furchtbar!

Der Honda gefällt mir spontan eigentlich recht gut! Danke für den Tipp!

Diesel ist nicht zu empfehlen, das hatte Subaru nicht im Griff.

Ich habe den aktuellen Outback wie auch dessen Vorgänger.

Bei beiden hat mich das helle und freundliche Ambiente überzeugt, große Fensterflächen, alles ist wertig. Da fühle/fühlte ich mich nie eingeengt.

Zitat:

@Crab_Man schrieb am 7. September 2022 um 11:35:25 Uhr:

Wie ist denn der Diesel beim Outback? Wir hatten im erweiterten Familienkreis einen Forester Diesel und der war furchtbar!

Der Honda gefällt mir spontan eigentlich recht gut! Danke für den Tipp!

Gerne einfach mal einen in deiner Ecke suchen und Probefahren damit Du ein Gefühl bekommst wo die Reise hin geht. Ich bin nebenbei in einer Civic Tourer Whatsappgruppe, da posten die 1.6 i-DTEC Diesel Fahrer alle heilige Zeit mal Ihre Rekordverbräuche 3,4-4,5 Liter als Handschalter.

Benziner liegt zwischen 7-8 Liter Handschalter eher niedrige 7er unser Automatik hohe 7.

Der Wandler kann im Benziner aber nur 1000kg ziehen gebremst 12%.

Handschalter 1400kg gebremmst 12%

 

Zitat:

@Julian44 schrieb am 5. September 2022 um 15:52:05 Uhr:

Wenn man nur ein wenig höher kommen will reichen Fahrwerk und Reifen - ggf. mit Spaccer.

Da war ich auch gerade, zumal der TE schrieb Allrad wäre nicht unbedingt notwendig.

Bei VW gibt's beispielsweise das Schlechtwegefahrwerk als Option ab Werk.

Hier noch der Link zu spaccer als Beispiel beim Golf:

https://www.spaccer.com/de_DE/marken-und-modelle/vw/golf-vii-3466

Alternative von MK:

https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...-BE1-BE2-20-R-4motion-68530091_3

Hier gibt's für viele Modelle Höherlegungsfedern:

https://www.mad-vertrieb-shop.de/hoeherlegung/vw/golf-6/

Wenn man mal googelt gibt es da schon für viele gängige Modelle Lösungen von verschiedenen Anbietern wie man mehr Bodenfreiheit hinbekommt.

Erweitert den Kandidatenkreis und hat den Vorteil dass man nicht nur nach den teureren "Cross"-Modellen suchen muss sondern dann auch normale Autos für die es Höherlegungsmöglichkeiten gibt in Frage kommen. Ohne Allrad, Cross usw.. kriegst du für das gleiche Budget halt Autos die jünger und/oder mit geringerer Fahrleistung gesegnet sind.

So ein Civic der mit einer Bierkiste im Kofferraum schon 2cm tiefer liegt wäre für mich keine Option. Wenn man in der Kompaktklasse bleiben möchte und da auch was von "Wohnwagen" im Eingangsbeitrag stand dünnt sich der Kreis doch merklich aus. Lange nicht jedes Modell und nicht jede Antriebsvariante darf auch mal ein bisschen mehr ziehen. 1000kg mit Wandler - das sind dann ziemlich kleine Wohnwagen. Mein Golf mit dem kleinen 115PS Diesel und DSG darf 1500kg bis 12% und 1800kg bis 8% nur als Vergleich.

 

 

 

Wobei ich von dem was der TE nun zuletzt schrieben, vorallem auch dass er mit 2wd schon mehrfach stecken geblieben ist, neige ich doch dazu allrad zu empfehlen.

Aber gucken wir mal wie es mit Subaru ausgeht. Dann wäre es ja erledigt.

am 7. September 2022 um 15:28

Der Outback heißt nicht umsonst so. Kann mich noch gut erinnern wie ich mit meinem 2006er ne schöne Bergstraße mit 20cm Neuschnee hoch bin. Da gibt's kein Steckenbleiben. Läuft super!

Allerdings: Finger weg vom Diesel. Wenn dann den 2.5er-Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi mit Bodenfreiheit