Kombi-Instrument defekt?
Hei,
ich habe einen Volvo V70II D5, ,318 000 km seit einem halben Jahr.
Und jetzt fährt er nicht mehr.
Habe ähnliche Fehlerbeschreibungen hier im Forum gefunden und tippe auf Kombi-Instrument...
Bei den anderen klingt es aber so, dass ihr Auto trotzdem noch fährt, dass tut meines nicht mehr. Deswegen hier eine genaue Beschreibung, in der Hoffnung, Tipps zu bekommen:
Anfang Mai: auf der Autobahn Meldung, dass hintere Tür nicht richtig geschlossen - war aber zu. Beim dritten Mal dieser Warnung (ich habe jedes Mal angehalten und die Tür nocheinmal geschlossen) Ausfall aller Anzeigen (Tacho, Drehzahl, Temperatur) für eine Sekunde, dann wieder normal, irgendwann komplett Ausfall, kein Blinker, aber Radio und Fenster gingen noch. Fehlermeldung: SRS-Airbag muss gewartet werden. ADAC hat Fehler ausgelesen, dann ging wieder alles.
Ende Mai, ca. 300 km später: gleiches Phänomen auf der Autobahn, neue Fehlermeldung: für sicheres Bremsen sofort anhalten. Wieder ADAC, Fehler ausgelesen, Weiterfahrt ohne Probleme.
ca. 1 Woche später: Auto abgestellt, eine Stunde später geht Zentralverriegelung nicht mehr auf, nur noch Fahrertür per Schlüssel aufschließbar. Zündung geht an, nur flackernde und schwache Displayanzeige, Nadeln zittern, schwanken hin und her und bleiben schließlich auf null, Uhrzeit auf null, ... Motor springt nicht an. Restliche Türen plus Kofferraum gehen auch bei versuchter Öffnung von innen nicht auf. ADAC gerufen, konnte das Auto durch Strom direkt an den Anlasser starten, diesmal keine Fehler ausgelesen, um Kombi-Instrument mit Fehlern einschicken zu können.
-> Macht das Sinn, oder sollte ich vorher andere Sachen checken?
-> Wohin schicke ich das Kombi-Instrument? (Bin in Leipzig)
Vielen Dank schonmal.
21 Antworten
Ja! Erst einbauen, dann die Batterie. Sonst haste wieder den SRS Airbag Fehler.
Wie kommt man auf die Idee ohne ein Steuergerät (Also Kombiinstrument) das Auto auszulesen??
Was erwartet man da?
Kochrezepte?
Ich würde auch keine Probefahrt anstreben nachdem ich die alten Bremsbeläge ausgebaut und bevor ich die neuen eingebaut habe…
Gruß Didi
Sachen gibt's ...
da kommst du nie drauf! 😁
Jetzt hab ich alles wieder eingebaut, die ZV geht wieder, Auto startet wieder.
ABER: der SRS-Fehlermeldung verschwindet nicht.
Fehler wurden 2mal mit dem Vida-programm ausgelesen und gelöscht, aber die Warnung wegen SRS bleibt im Display.
Mittlerweile findet das Programm folgende Fehler:
ECM-940A
ECM-A02B
ECM-A03B
ECM-A500
Habe ich was übersehen? Wie kann ich weiter vorgehen?
Ähnliche Themen
Also ich sehe da jetzt keinen genauen Fehler der damit imo 1:1 zusammenhängt. Aber hast du das MSTG angewählt? Vida zeigt dann nur alle Fehler des ECM, da du es eben ausgewählt hast. So wie ich aber sehe hast du das SRS ausgewählt…. Also ich müsste gleich mal schauen in Vida
Fehlermeldung SRS lässt sich bei einer Volvo Garage löschen. Diese Meldung erscheint immer nach einem Defektem Kompiinstrument
Ich konnte meinen damals löschen mit Vida, ist ja im Grunde auch nix anderes was der 🙂 benutzt. Nur halt eben einige Versionen neuer, aber das weiß ein P2 Volvo ja nicht, dem ist es egal wer ihn ausliest, solange die richtigen commands über CAN kommen. Theoretisch könnte der TE ja VDASH ausprobieren, das ist ja im Grunde Vida mit Funktionen die Volvo nur unter Software erlaubt oder generell nicht anbietet in Vida, da die 🙂 ja mehr Geld machen sollen und so Diagnosen dann nicht existieren.