Kombi für die kleine Familie

Hallo,
in diesem Jahr steht bei uns Nachwuchs an, daher brauchen wir auf jeden Fall ein weiteres Auto. Mein derzeitiges Auto, ein Golf 6 85 PS, BJ 2011 mit etwa 90.000 km will meine Frau dann fahren.
Um etwas mehr Platz zu haben wollen wir uns einen Kompakt-Kombi auch in der Golf Klasse kaufen, jedoch erst Ende Februar, da dann ein Festgeld zurückgezahlt wird. Kredite und Finanzierungen kommen für mich nicht in Frage.
Kurzangaben:

Budget 10-13.000 EUR
25-30.000 km p.a. davon 60% Autobahn mit 130-150 km/h

Was ist mir wichtig:
Insgesamt niedrige Unterhaltskosten, also Steuer, Versicherung (SF 11) und Verbrauch, etwas mehr Power als mein 85 PS Golf sowie solide Technik und komfortables Fahren.
Ausstattung must have: Klima, ZV, Radio, Parkpiepser hinten
Nice to have: , Sitzheizung
Schaue so 50km um PLZ 58509
Schaltgetriebe ist ausreichend, zudem wäre eine dunklere Farbe schön aber nicht entscheidend. Zudem sollte das Auto nicht zu alt sein, da wir dies ja auch etwas fahren möchten. Ich dachte so an BJ 2012 oder neuer. Gerne kaufe ich von privat, da die Preise dort meist besser sind. Auf die Gebrauchtwagengarantie lege ich keinen großen Wert:

Wir haben uns bereits folgende Autos angeschaut, die wir alle gut fanden:
2012er Focus Kombi: sehr schönes Design, innen ausreichend Platz, preislich i.O
2013er Opel Astra Kombi: auch hübsch, gefühlt von innen etwas enger. Ich selber bin 1,92m
2012er Skoda Octavia Kombi: Riesen Kofferraum, nicht so schickes Design

Insgesamt können wir uns alle 3 Kandidaten vorstellen. Ein Golf Kombi ist i.d.R. deutlich teurer und eigentlich wollen wir keine 2 Gölfe.

Beim Astra wird häufig der 1.7 CDTi angeboten mit 110 PS, beim Focus der 1.6 TDCi, sowie beim Octavia der 1,6 TDI. Ist dabei etwas zu beachten? Sind diese Motoren zu empfehlen oder soll ich nach anderen suchen?

So etwas könnte ich mir vorstellen:

Astra 1
Focus 1

Habt ihr noch Alternativen?
Hochdachkombis wie Touran, C-Max und Co. kommen für mich nicht in Frage. Sonst bin ich für alles offen.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Um Mobile Links hier rein zu setzen, musst du dich vorher ausloggen.

Der Motor im Astra ist zuverlässig - das angeflanschte M32-Getriebe leider nicht. Außerdem ist das Auto sehr schwer, was sich durch höheren Verschleiß an Bremsen, Reifen sowie einem höheren Verbrauch bemerkbar macht. Wäre darum nicht gerade meine erste Wahl.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 17. Januar 2016 um 13:12:37 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 17. Januar 2016 um 10:34:29 Uhr:


Bevor ich mein Kind mit Ersatznahrung abspeise...
....bring ich es lieber ganz klassisch bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Richtige Einstellung!

Wie groß ist die Gefahr eines tödlichen Verkehrsunfalls wenn man auf dem Parkplatz steht und sein Kind stillt?

Ersatznahrung, die bekanntlich einer der größten Risikofaktoren für SIDS ist, ist garantiert gefährlicher als wenn man das Auto auf einen Parkplatz stellt, um dort das Kind zu stillen.

Das mit dem Stillen während der Fahrt ist wenn dann auch nur für die Mutter gefährlich, das Kind bleibt dabei ja fest im Kindersitz. Wenn man anhalten kann, um das Kind im stehenden Auto zu stillen, dann macht man eben das. Nur wenn man z.B.auf der Autobahn ist, geht das idR nicht so schnell.

Zitat:

An te: Bitte kein lpg Fahrzeug. Das hat üble Nebenwirkungen und Folgeschäden bei den Insassen

Was für Nebenwirkungen soll LPG denn haben? 😕

Folgeschäden😕😕

Bin ja mal gespannt?

der_Nordmann

Stilltipps und Ernährungstipps für Säuglinge waren genau das, worum der TE gebeten hatte ... Mutter-, äh Motor-Talk at it's best ...

Zitat:

@superlolle schrieb am 17. Januar 2016 um 16:10:55 Uhr:


Stilltipps und Ernährungstipps für Säuglinge waren genau das, worum der TE gebeten hatte ... Mutter-, äh Motor-Talk at it's best ...

😁😁😁 Mein Warzenvorhof wird schon ganz kribbilig 😁😁😁

Ähnliche Themen

So derzeit bin ich nun richtig auf der Suche, vielen Dank erst einmal für die Eiscnhätzungen.

Ich habe diesen in der näheren Auswahl. Verkäuferin hatte den Wagen erst vor einem halben Jahr gekauft, ist denen aber zu klein. Entgegen der Anzeige jedoch 2 Hand. Sonst hörte sich das jedoch ganz gut an.

http://suchen.mobile.de/.../222098954.html?...

Was haltet ihr von dem? Zu viel Kilometer? Ist der Preis ok? Auf irgendwas spezielles achten?

Zitat:

@mipla schrieb am 24. Februar 2016 um 11:09:58 Uhr:


Verkäuferin hatte den Wagen erst vor einem halben Jahr gekauft, ist denen aber zu klein. Entgegen der Anzeige jedoch 2 Hand.

Wenn ich sowas lese, leuchten bei mir immer alle Alarmglocken. Der Astra ist vorne und im Kofferraum schon sehr geräumig. Und das es auf der Rücksitzbank je nach Nutzung etwas eng werden kann, merkt man schnell bei einer Probefahrt. Was ist dann der wirkliche Grund?

P.S. 1. Bei Kaufpreisen ab 10.000 € aufwärts würde ich immer beim Händler kaufen. Dafür dann ggf. Abstriche bei der Kilometerleistung oder der Ausstattung in Kauf nehmen.

P.S. 2. Ich hatte auch mal einen Opel Astra Kombi Diesel. Den habe ich in vergleichbarem Alter und mit ähnlicher Kilometerleistung verkauft. Und das nicht, weil ich zu wenig Platz hatte, sondern Sorgen über die künftige technische Zuverlässigkeit 😁

So, leider bin ich immer noch nicht weiter. Leider habe ich auch wenig Zeit ein Auto zu suchen. Ich habe mir den o.g Astra angeschaut LKoS hate leider vollkommen Recht. Da war ein großer Haken dran! Dann war ich noch bei der Autoexpo in gießen, jedoch waren da nahezu alle Autos vermackelt oder z.T noch restbeklebt.

Ging leider gar nicht.

Was haltet Ihr von diesem hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Warum kein Benziner? Da bekommst du viel jüngere und damit unproblematischere ums selbe Geld. Wenn ihr auf der Autobahn nur 130-140 fahrt bleibt der Verbrauch bei denen auch im Rahmen.

Da wären vllt. sogar Neuwagen drin zb:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220263559

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218063497

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211876894

Ich fahre ja ca 25-30.000 km p.a. ich denke schon dasss sich ein diesel lohnt. Zudem rechne ich bei einem neuwagen oder tageszulassung mit deutlich höherem kosten aufgrund des wertverlustes trotz weniger reparaturen.

Bedenke aber, dass du sehr regelmäßig Langstrecke fahren solltest. Sonst kriegst du Probleme mit dem DPF. Wenn das Auto das Mutter / Kind Auto wird, kann ich dir nur abraten....

Schau dir mal noch den Seat Leon Kombi an. Hat sich mein Schwager geholt. Ich war positiv überrascht.

Und nimm euren Kinderwagen mit zur Probefahrt. Es soll Leute geben, die haben sich n vermeintlich großes Auto gekauft.... 🙂

Bei 25 000km/A macht ein Diesel sicher keine Probleme.

Der Leon ist ganz gut, aber doch eher ein Lifestyle-Kombi. Ich war wirklich erschrocken wie klein der Kofferaum ist. Wenn man den Zwischenboden raus nimmt ist es etwas besser, dann hat man aber eine Ladekante in einem Kombi und die Räder von unserem Kiwa mussten trotzdem abgebaut werden.

Wie schon erwähnt wurde, wäre ein Kombi bei dem Budget besser. Die kleinen vans bieten nicht mehr Platz. Neben den vorgeschlagenen Kombis würde icj die Liste noch ergänzen

Jeweils als Kombi :
Vw Golf, bora, passat
Skoda octavia
Toyota avensis
Volvo v40

Zitat:

@thps schrieb am 16. März 2016 um 08:59:31 Uhr:


Bei 25 000km/A macht ein Diesel sicher keine Probleme.

Der Leon ist ganz gut, aber doch eher ein Lifestyle-Kombi. Ich war wirklich erschrocken wie klein der Kofferaum ist. Wenn man den Zwischenboden raus nimmt ist es etwas besser, dann hat man aber eine Ladekante in einem Kombi und die Räder von unserem Kiwa mussten trotzdem abgebaut werden.

Wenn die 25k Kilometer kurzstrecke sind schon.

Alles atrecken ab 40 km oftmals über 100 km daher kein problem.
Was haltet ihr ewnn von dem verlinkten focus. Ausstattung super aber der preis ok ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

An sich ganz gut, aber in der Preisklasse würde ich beim Händler kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen