Kombi bis zu 25.000€
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Auto bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Da ich merke, dass meine Kompetenz extrem gering ist, was das Thema Autos angeht, bin ich auf Hilfe angewiesen und daher freue ich mich über euren Input.
Vielen Dank, dass sich so viele Menschen die Zeit nehmen, um fremden Menschen in einem Forum zu helfen. Das ist keineswegs selbstverständlich!
Meine Frau und ich fahren momentan einen Mercedes W203 C200 CDI Automatik aus dem Jahr 2006. Ein tolles Auto mit 380.000 km. Leider sind die Wehwehchen mittlerweile so groß, dass eine Reparatur wirtschaftlich unsinnig wird und somit wollen wir unser erstes Autoupgrade in Angriff nehmen.
Wir sind beide berufstätig, haben näheren Kinderwunsch (2-3 Jahre) und lieben die Geräumigkeit unseres Mercedes - daher kommt für uns nur ein Kombi o.ä. in Frage.
Was wir noch an unserem Auto lieben, ist die Bequemlichkeit. Uns ist es wichtiger, dass wir entspannt von A nach B kommen, als schnell zu fahren. Rein subjektiv fühlt es sich für uns so an, als ob viele Autos deutlich lauter im Innenraum sind und das empfinden wir als anstrengend.
Auch wenn wir gemütlich unterwegs sind, würden wir lieber ein paar mehr PS haben als die 122, um auch in brenzligen Situationen gut reagieren zu können.
Auch das Automatikgetriebe wollen wir beibehalten
Weiterhin planen wir damit, ein Auto auch 8-10 Jahre zu fahren. Wartungsfreundlichichkeit etc. sind daher selbstredend.
Im Jahr kommen wir auf eine Laufleistung von 25.000 km.
Pro Woche fahren wir für Arbeit, Besorgungen, Familie und Freunde ca. 350 km. Mein Arbeitsweg beträgt 4x die Woche jeweils 60 km. Die restlichen Kilometer füllen wir mit Tagestrips, Ausflügen, Urlaub und Langstreckenfahrten im Zusammenhang mit meiner Arbeit.
Bei meinem nächsten Auto erwarte ich keinen Neuwagen oder Jahreswagen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht, das 3-5 Jahre alt ist. Ob Benzin, Diesel oder Hybrid ist mir zunächst egal, wobei mich ein guter Hybrid schon reizen würde. Vollelektrisch kommt vorerst nicht in Frage.
Wenn ich über Automarken nachdenke, kommen mir immer Toyota, Ford oder VW in den Sinn. Vor allem Toyota geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Andere Tipps sind mehr als Willkommen!
Zu Beginn meiner Recherche war ich sehr auf ältere Mercedes-Modelle von 2012 oder ähnlich fixiert. Ich wollte gerne weiterhin einen Mercedes fahren. Ich habe mich jedoch nochmals umorientiert, da ich gerne etwas Neueres haben möchte. Irgendwann bin ich dann auf den Toyota Corolla Hybrid oder den baugleichen Suzuki Swace aufmerksam geworden. Hier kann ich jedoch nicht einschätzen, ob diese Fahrzeuge zu unserem Fahrprofil passen.
Ich hoffe, dass ich einen kleinen Abriss zeichnen konnte, was uns beschäftigt.
Falls noch Informationen zur Konkretisierung benötigt werden, versuch ich sie so schnell wie möglich zu liefern.
Liebe Grüße aus Bielefeld! (jo das gibt's)
Kurzfassung:
Kombi
3-5 Jahre alt
Toyota, Ford, VW o.ä. Marken
Comfort wichtiger als Sportlichkeit
122PS oder mehr
Automatikgetriebe
Laufleistung pro Jahr 25.000km
Laufleistung pro Woche 350km
Benzin, Diesel oder Hybrid egal (Hybrid find ich spannend)
8-10 Jahre soll das Auto halten.
64 Antworten
Der 1,6CDTI hat leider hier und da ein paar Steuerkettenproblemchen.
Ich würde hier ganz klar den 2,0CDTI favorisieren.
Schiebt nebenbei noch besser an. 😉
Der 1,6 CDTI leidet an Steuerkettenproblemen.Es kommt ein bisschen auf die Art der Nutzung an.Nicht die Kette direkt macht Sorgen,sondern die Spanner.Wenn der nur Langstrecke sieht ist das nicht so ein Problem,aber wenn der wie ein Postauto genutzt wird,kann man den Schaden schon einplanen.Die Opel Diesel sind auch nicht bekannt für vornehmen Lauf,das klingt schon leicht nach Trecker.
Was würde es dann kosten, den Kettenspanner präventiv zu tauschen? Gibt es ein verbessertes Teil, oder steht die Prozedur alle paar Jahre an?
Soll wohl was geben - aber so richtig helfen auch nicht.
Musst mal im Unterforum gucken.
Ähnliche Themen
Da es sich mit dem Insignia schwieriger gestalten könnte, habe ich nochmal weiter geschaut und bin auf folgendes Angebot gestoßen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Anderes Auto, andere Vorraussetzungen - ist mir klar.
Kann man etwas zu dem c250cgi sagen?
Von den W205 hört man gutes - aber meist nur über Diesel.
Wäre der Preis angemessen?
Entschuldigt, falls dies gar nicht mehr in den Kaufberatungsthread gehört sondern in die direkten Markenthreads.
Tu dir ein gefallen bei 2 Kindern: Keine C-Klasse! KEINE C-Klasse!!
https://www.autoscout24.de/.../...b857-d8c0-4065-99ca-bebc3229521d?...
Leasing eine Option?
Vielleicht einen G31 520i alternativ zu Opel & Benz..?
Z.B. so in diese Richtung ->
https://m.mobile.de/.../371748590.html?...
Leasing wäre auch eine Option aber da geht nur ein Privatleasing. Da bin ich gar nicht drin im Thema.
Das mit dem BMW sieht auch Interessant aus.
Danke für's deutlich machen, dass die C-Klasse einfach zu klein ist. Manchmal brauche ich ein wenig...
Und danke für die schnellen Antworten!
Man kann auch mal einen Blick zu Volvo werfen.Der V60 hat immer einen 2,0L Motor egal ob Benzin oder Diesel.Wer es gemütlich angehen läßt,kommt mit dem 150 Ps Motor klar.Etwas mehr Durchzug gibt es mit 190 Ps.Die Automatik ist ein Wandler von Aisin.Der V60II hat eine vernünftige Größe und ist auch keine Schrottkarre.Volvo hat eine gewisse Qualität und ist mehr für Komfort als für Sportlichkeit bekannt.
5er ist mit zwei Kindern auch sehr knapp vor allem hinten.
Wenn du 1.85 oder größer bist, gibt es selbst bei Standard Sitzen hinten kaum noch Platz, bei Komfortsitzen sogar noch weniger.
Was ist denn mit den berreits genannten "üblichen Verdächtigen" - also Golf 7 / Skoda Octavia 3, Passat / Skoda Superb, Opel Insignia B, Ford Mondeo?
Oder mus es Premium sein?
Corolla/Swace - wird mit Kindern evtl. eng mit der Beinfreiheit hinten. Der Camry dürfte zu teuer sein (sofern es überhaupt nennenswert Gebrauchte gibt).
Warum nicht den insignia mal bei Opel durch checken lassen wegen steuerkette?
Die wird schon nicht alle zwei Jahre fällig sein oder doch?
Frag doch mal im entsprechenden Forum wie heiß das wirklich ist.
Wenn kette aktuell ok ist und der insignia keine Kurzstrecken gefahren ist, ist das doch n top Angebot!
Und für 9k weniger wird man auch mal im Fall der Fälle die Kette machen lassen können.
Passat, superb und touran haben deutlich mehr Platz als 5er und c Klasse. Die e Klasse wäre halt deutlich älter und oder mit mehr km.
Ist halt die Frage was man will.
Der 5er ist schon ausreichend für 4 Personen.. Wenn C-Klasse oder 3er zu klein, dann ebend E-Klasse oder 5er.
Viel mehr Platz bieten Passat und Konsorten nun auch wieder nicht.. Dann kann man gleich überlegen Vito oder VW Bus..
Der 5er hat vielleicht hier und da ein paar cm oder l weniger Platz, überzeugt dafür mit anderen Qualitäten; die Materialien im Innenraum sehen nicht nur wertiger aus, sie fühlen sich auch so an, weil hohe Verarbeitungs- und Materialqualität.
Die Motorisierung bzw. der Antrieb ist auch top mit dem B48B20B Motor und ZF-Wandler-Automatik.. Von 0 auf 100km/h in 8,2 Sekunden. Alles in einem ein ausgereiftes, komfortables, familienfreundliches, reisetaugliches, elegantes und sportliches Auto.
Ich sage immer, sportliche Eleganz..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 03. Nov. 2023 um 20:37:54 Uhr:
Der 5er ist schon ausreichend für 4 Personen.
Wenn der 5er ausreichend Platz hat, dann haben es die Mittelklasse-Kombis im Grunde auch. Der Kofferraum des Leon ST ist genauso so groß, wie der des 5er Touring. Zumindest, wenn man bis unters Dach lädt. Ansonsten passen in den 5er lächerliche 395L unters Rollo und in den Leon gehen immerhin 445L bis zur Kofferraumabdeckung.
Bleibt am Ende nur die etwas bessere Beinfreiheit. Die ist aber aufgrund der Sitzcover im 5er so schwindend gering, dass man es auch vernachlässigen kann.
Der TE möchte in 2-3 Jahren Kinder. Bis dahin kann sich soviel an der Lebenssituation ändern.
Die Premiumkombi können meiner Ansicht nach nur bei der Wertigkeit punkten. Wenn das keine Rolle spielt, kann man gut und gerne Corolla, Octavia und Co. kaufen.
Unser zweites Kind kommt im Februar. Wir haben eine Heckbox für Urlaubsfahrten gekauft. Der Leon reicht über das Jahr für unsere Ansprüche. Nur auf den Urlaubsfahrten brauchen wir mehr Platz.
Viele Grüße
Naa, ein Passat ist schon deutlich luftiger geschnitten als ein Fünfer. Die sind einfach für jeweils ganz andere Zielgruppen gebaut.