Kombi bis zu 25.000€
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Auto bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Da ich merke, dass meine Kompetenz extrem gering ist, was das Thema Autos angeht, bin ich auf Hilfe angewiesen und daher freue ich mich über euren Input.
Vielen Dank, dass sich so viele Menschen die Zeit nehmen, um fremden Menschen in einem Forum zu helfen. Das ist keineswegs selbstverständlich!
Meine Frau und ich fahren momentan einen Mercedes W203 C200 CDI Automatik aus dem Jahr 2006. Ein tolles Auto mit 380.000 km. Leider sind die Wehwehchen mittlerweile so groß, dass eine Reparatur wirtschaftlich unsinnig wird und somit wollen wir unser erstes Autoupgrade in Angriff nehmen.
Wir sind beide berufstätig, haben näheren Kinderwunsch (2-3 Jahre) und lieben die Geräumigkeit unseres Mercedes - daher kommt für uns nur ein Kombi o.ä. in Frage.
Was wir noch an unserem Auto lieben, ist die Bequemlichkeit. Uns ist es wichtiger, dass wir entspannt von A nach B kommen, als schnell zu fahren. Rein subjektiv fühlt es sich für uns so an, als ob viele Autos deutlich lauter im Innenraum sind und das empfinden wir als anstrengend.
Auch wenn wir gemütlich unterwegs sind, würden wir lieber ein paar mehr PS haben als die 122, um auch in brenzligen Situationen gut reagieren zu können.
Auch das Automatikgetriebe wollen wir beibehalten
Weiterhin planen wir damit, ein Auto auch 8-10 Jahre zu fahren. Wartungsfreundlichichkeit etc. sind daher selbstredend.
Im Jahr kommen wir auf eine Laufleistung von 25.000 km.
Pro Woche fahren wir für Arbeit, Besorgungen, Familie und Freunde ca. 350 km. Mein Arbeitsweg beträgt 4x die Woche jeweils 60 km. Die restlichen Kilometer füllen wir mit Tagestrips, Ausflügen, Urlaub und Langstreckenfahrten im Zusammenhang mit meiner Arbeit.
Bei meinem nächsten Auto erwarte ich keinen Neuwagen oder Jahreswagen. Ich habe an ein Fahrzeug gedacht, das 3-5 Jahre alt ist. Ob Benzin, Diesel oder Hybrid ist mir zunächst egal, wobei mich ein guter Hybrid schon reizen würde. Vollelektrisch kommt vorerst nicht in Frage.
Wenn ich über Automarken nachdenke, kommen mir immer Toyota, Ford oder VW in den Sinn. Vor allem Toyota geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Andere Tipps sind mehr als Willkommen!
Zu Beginn meiner Recherche war ich sehr auf ältere Mercedes-Modelle von 2012 oder ähnlich fixiert. Ich wollte gerne weiterhin einen Mercedes fahren. Ich habe mich jedoch nochmals umorientiert, da ich gerne etwas Neueres haben möchte. Irgendwann bin ich dann auf den Toyota Corolla Hybrid oder den baugleichen Suzuki Swace aufmerksam geworden. Hier kann ich jedoch nicht einschätzen, ob diese Fahrzeuge zu unserem Fahrprofil passen.
Ich hoffe, dass ich einen kleinen Abriss zeichnen konnte, was uns beschäftigt.
Falls noch Informationen zur Konkretisierung benötigt werden, versuch ich sie so schnell wie möglich zu liefern.
Liebe Grüße aus Bielefeld! (jo das gibt's)
Kurzfassung:
Kombi
3-5 Jahre alt
Toyota, Ford, VW o.ä. Marken
Comfort wichtiger als Sportlichkeit
122PS oder mehr
Automatikgetriebe
Laufleistung pro Jahr 25.000km
Laufleistung pro Woche 350km
Benzin, Diesel oder Hybrid egal (Hybrid find ich spannend)
8-10 Jahre soll das Auto halten.
64 Antworten
Wenn mit dem Insignia nichts ist und er dir gefällt nimm den. Bei dem Preis machst du nichts verkehrt und wenn die Steuerkette kommt sollte die auch noch drin sein. Günstiger wirst du kaum ein gutes Auto bekommen.
Eigentlich bin ich immer oben dabei den 1.6 CDTI von Opel madig zu reden. Ohne Markenbrille sollten Gurkenmotoren einfach benannt werden. Aber bei den Preisunterschied und Laufleistungsdifferenzen (fast 5-fach) die hier entstehen durchaus eine Überlegung wert. 3Tsd an die Seite legen, für den Fall der Fälle und so.
Das Fahrprofil des TE sollte eigentlich dem Motor zu Gute kommen. Jedoch können die Kilometer des Vorbesitzers kritisch sein. 25.000km in 3 Jahren. Wie setzen die sich zusammen. Da vlt nochmal nachhaken.
Zitat:
@Locorella schrieb am 4. November 2023 um 07:38:01 Uhr:
Das Fahrprofil des TE sollte eigentlich dem Motor zu Gute kommen. Jedoch können die Kilometer des Vorbesitzers kritisch sein. 25.000km in 3 Jahren. Wie setzen die sich zusammen. Da vlt nochmal nachhaken.
Darüber habe ich auch nach gedacht und werde ich nach fragen.
Grundsätzlich habe ich meine Fragezeichen zum Diesel bekommen.
Ich habe mich in den letzten Tagen viel hier in den Foren rum getrieben, da ich nicht jede Kleinigkeit nach fragen wollte.
Dabei musste ich mich selbst und meine Fahrcharakteristik hinter fragen. Seit Juni hat sich ein wenig einiges getan.
Im nächsten Jahr bin ich noch ein wenig am pendeln aber ab 2025 wird sich dies ändern. Dann sind wir eher in der Stadt und Landstraße unterwegs - immer wieder sporadisch 1 1/2h auf der Bahn oder länger um eine Stadt zu besichtigen. Vielleicht 1-2 mit dem Auto in den Urlaub.
Ich werde dann wohl 20.000 anstatt 25.000km fahren. Eher kleinere Strecke >30km
Kinderwunsch in 2 Jahren ist immer noch präsent.
Unsere Körpergrößen sind 1.80 und 1.60.
Am Ende des Tages muss ich mir die Frage stellen, ob es der Diesel wirklich ist. Ich fahre hier mit meiner alten C-Klasse so viel Kurzstrecke und hatte nie etwas. Gepaart dazu dachte ich immer "ab 20.000km fährt man Diesel" aber stimmt dies auch, wenn viel Kurzstrecke dabei ist? Ich denke nicht.
Meine Idee war es, den Thread erneut hoch zu holen und nach 1-2 Autos zu fragen. Wer dann hier rein geschaut hat und meine Anfragen abgeglichen hat mit meinen Anforderungen, der kam zu dem Entschluss, dass es ein Diesel sein sollte.
Da bin ich mir nicht mehr so sicher und daraus resultiert, dass mein Einführungstext irreführend ist.
Lange Rede kurzer Sinn: es gibt hier genug Vorschläge und Ideen. Ich konnte aus diesem Thread und aus den vielen anderen Thread einiges mitnehmen und heraus lesen, welche Autos brauchbar sind.
Ich werde nochmal in mich gehen und schauen, was der nächste Schritt ist.
Wenn ich etwas zu Schwachstellen einzelner Autos wissen möchte, kann man auch das richtige Unterforum anfunken.
Ein tolles Opelangebot ist schön und gut aber wenn ich auf Kurzstrecke kaputt fahre, bringt das auch niemanden etwas.
Vielen Dank für die ganzen Infos und die Geduld.
Ähnliche Themen
Opel hat für den Astra und Insignia auch den wunderbaren 1,6T Benziner.
Im Insignia bekommt man auch einen 1,5T noch zusätzlich.
Beide Motoren sind unauffällig.
Ich würde gerne nochmal den Thread hoch holen.
Seht's mir nach, dass ich zwischen dem Opel Thread und hier herum springe.
Versuche mir nur Hilfe zu holen, da ich kaum bis keine Erfahrungswerte habe.
Bei mir ist heute folgendes Angebot aufgeploppt.
Ein Rentner, der seinen Garagenwagen los werden möchte. 1h Stunde entfernt von mir.
Die ganzen Opels sind weiter weg.
https://suchen.mobile.de/.../373989897.html
Kann mir jemand eine Einschätzung zu dem Auto und dem Angebot geben?
Warum steht das Fahrzeug auf Zubehörfelgen?
Im Inserat steht zwar etwas von Winterreifen (was die Zubehörfelgen erklären kann), aber andererseits steht da auch, dass Sommerreifen "lose" (also ohne Felgen???) dabei wären.
Falls die Originalfelgen nicht mehr vorhanden sind, würde mich bei der geringen Fahrleistung und dem hohen Fahrzeugpreis schon interessieren, warum das so ist.
Zitat:
@790830 schrieb am 12. November 2023 um 21:25:33 Uhr:
Warum steht das Fahrzeug auf Zubehörfelgen?
Im Inserat steht zwar etwas von Winterreifen (was die Zubehörfelgen erklären kann), aber andererseits steht da auch, dass Sommerreifen "lose" (also ohne Felgen???) dabei wären.
Falls die Originalfelgen nicht mehr vorhanden sind, würde mich bei der geringen Fahrleistung und dem hohen Fahrzeugpreis schon interessieren, warum das so ist.
Laut Anzeige scheint es so, dass er 4 "Winterreifen" mit Felgen hat und nochmal 4 Sommerreifen ohne Felgen.
Vielleicht hat er seine Originalfelgen Schrott gefahren?
Darüber hinaus: sonst noch etwas suspekt?
Worauf sollte ich Achten und wonach sollte ich fragen?
Ich werde morgen mal hin fahren und ein wenig nach haken - werde hier berichten.
Der Preis ist schon sehr gut. Vergleichbare Fahrzeuge sind mit 1-2 TEUR mehr inseriert, insofern könnte es schon ein guter Kauf sein, wenn alles in Ordnung ist. Die fehlenden Originalfelgen würde ich bei einem so jungen Fahrzeug trotzdem bemängeln und deswegen 500,- (zusätzlichen) Preisnachlass raushandeln.
Zitat:
@790830 schrieb am 12. November 2023 um 21:50:19 Uhr:
Der Preis ist schon sehr gut. Vergleichbare Fahrzeuge sind mit 1-2 TEUR mehr inseriert, insofern könnte es schon ein guter Kauf sein, wenn alles in Ordnung ist. Die fehlenden Originalfelgen würde ich bei einem so jungen Fahrzeug trotzdem bemängeln und deswegen 500,- (zusätzlichen) Preisnachlass raushandeln.
Meine Hoffnung ist, den Wagen auf 20.000€ zu bekommen.
Wenn ich das richtig sehe, ist es noch kein Facelift oder? Weißt du, ob dieser Passat schon Apple Carplay hat?
Hatte irgendwo gelesen, dass es die Wagen ab 2019 haben aber der Facelift ist erst ab 06/19?
Ob das Fahrzeug Apple Carplay hat kann ich dir leider nicht sagen.
Dass du ihn auf 20k runterhandeln kannst halte ich nicht für wahrscheinlich, zumal das Fahrzeug ohnehin schon eher günstig eingepreist ist im Vergleich zu anderen vergleichbaren Passat. Versuchen kannst du es aber. Berichte bitte wie es verlief...
So ich war jetzt bei dem Herrn.
Zunächst waren wir bei GTÜ und haben ein Gutachten gemacht. Der Wagen hat nichts.
Hinten rechts neben dem Tankdeckel war eine Macke, da jemand anders ihre Tür dagegen gehauen hat.
Das wurde so fachmännisch von VW gemacht, dass man es nicht sehen kann - nur messen.
Das Auto ist tip top gepflegt. Alles ist sauber und nicht abgenutzt.
Die 21.000km sind echt. Sie sind nur in ihrem kleine Dorf rum gefahren. Einmal nach Dänemark und einmal Italien.
Die Batterie war einmal ein wenig schwächer und somit schaltete die Star/Stop Automatik nicht.
Das ganze hat sich wieder eingerenkt als er einen Tagestrip nach Hamburg gemacht hat.
Der Ölwechsel wurde vor 6000km gemacht.
TÜV ist seit letztem Monat drauf.
Heute waren die Original Felgen mit Conti Winterreifen drauf.
Dazu kommen noch Sommerreifen ohne Felge. Die Zubehörfelgen hat sich sein Sohn gekrallt und kommen nicht dazu.
Unterm Strich stehen 22.000€ im Raum für das Fahrzeug.
Für mich sieht es nach einem Jahreswagen aus und ich glaub so billig komme ich nicht an ein neueres Auto mit der Ausstattung oder?